Hatte das Glück die neuen Speedcobras mal als Doppelpedal zu testen.
Laufverhalten finde ich wirklich vergleichbar mit der DW 5002.
Also schön leicht wenn es sein muss.
Mein Haus und Hof Pedal ist ein Iron Cobra DB der letzten Serie. Also das kleine Schwarze...;)
Also zu den Speedcobras:
Schön:
- Lange Pedale
- kein schwarzes Coating, das irgendwann mal abblättert (an kanten ja gerne mal bei der letztenn Serie)
- nach kurzer Gewöhnungszeit ein schönes Spielgefühl, sehr direkt und kraftvoll, trotz des leichten Laufes.
Nicht so schön:
- Ich muss sagen, daß das Pedal wesentlich wackeliger ist, als die alten Serien. Die Beater wabbeln/wackeln (parallel zur Achse) gerne hin und her,
was nach langem versuch diese fester zu machen, leider daran scheiterte, daß die Kugellager einfach zu viel Spiel haben. Die ganze Achse wackelt also sehr.
- genau wie bei den alten Serien ein leises Quietschgeräusch an der Federaufhängung. Ich hatte mir hier endlich ein kleines Kugellager an der Aufhängung gewünscht...
Stattdessen wieder nur ein Loch in das der obere Hacken eingeklemmt wird.
- Die "Out of the Box Einstellung" erlaubt leider nur eine verlängerung der Kette, keine Kürzung (die Pedale liegen sehr sehr Flach). Soll kein Problem sein, aber wenn man die Pedale etwas steiler spielen möchte, dann muss man die Kette wirklich kürzen. Sehr schade.
- Beater aus Filz sind eher minderwertiger. Durch die Spitze Keilform werden die Beater relativ schnell weich, bzw. lösen sich auf. Die Keilform ist schön für den Attack, aber wer eine größere Beateraufschlagfläche möchte und einen damit fetteren und runderen Klang, der muss sich andere Beater besorgen.
- Sämtliche Gewinde sind etwas hackelig.
Alles in allem empfinde ich persönlich den Preis für das Neue, wenn auch schöne Modell der Cobra, als viel viel viel zu hoch und wirklich nicht gerechtfertigt.
Vielleicht hatte ich aber auch nur ein Montagsmodell.
Freue mich auf Meinungen und andere Erfahrungen.