Beiträge von Albatross


    Hat jemand noch Tipps welche Karten gut funktionieren? Ich würde gerne noch eine bestellen aber weiß nicht welche. Die Sandisk ohne das "HD-Video" scheint es nichtmehr zu geben.

    Ich habe eine "Transcend 32GB Class 6" und habe bisher keinerlei Probleme. Andere sollen auch mit dem "Class 10"-Typ positive Tests
    durchgeführt haben (das kann ich persönlich natürlich nur so weitergeben).
    Ansonsten - fürchte ich - heisst es: ausprobieren! Bei Preisen um 30.- Euro pro "Test" kann einem aber schon die Lu(f/s)t ausgehen.
    Zum Glück hatte ich nur mit meiner ersten Wahl Pech - Typ vergessen - steht hier irgendwo im Thread. Hier funktionierte die Card
    noch gut beim befüllen. Später wurde sie gar nicht mehr erkannt (das ganze getestet noch ohne SD-Extender-Kabel).


    Nicht auszuschließen auch, dass das eine oder andere 2Box-Brain aufgrund möglicher kleinerer Modifizierungen unterschiedlich reagiert?


    Ach ja: dass das Brain bei mehr Daten auf der SD länger bootet, liegt sicher daran, dass im Hauptspeicher ein Index der Sounds erstellt
    wird, damit im Betrieb gezielt auf die Sounds zugegriffen werden kann. Bei modifizierbaren Datenbeständen macht man das dann
    gern der Einfachheit halber bei jedem Start.

    Ich meine, dass Frauen, die am Schlagzeug powern wollen, anscheinend dazu neigen sich zu verspannen, "starke" Weibchen sein zu wolen, sich sozusagen verhärten, und das ist nicht gut.

    ... ich sehe darin aber auch nichts falsches. Wenn es Härte ist, die sie ausdrücken wollen? Tun Sängerinnen in bestimmten Stilrichtungen ja auch - und niemand meckert.
    Und ob Verspannung ein reines Frauenproblem ist ... seufz :rolleyes:

    Ich weiss jetzt nicht mehr, wer das geschrieben hat, aber es war so ähnlich wie, wenn ich Sorgen hätte jemand würde mich wegen meiner Weiblichkeit ;) abspringen, wäre ich im falschen bob,- denn das würde am laufenden BAnd passieren..hab ich nicht ganz verstanden.
    War das so gemeint, dass immer mal wieder Schüler aufhören und ich nicht jedes Mal denken sollte, es sei wegen der Geschlechterfrage? Oder so, dass die "Nee ich will lieber nen Mann"-Abspringerei noch auf mich zukommt? Also ich hoffe nicht allzusehr. :thumbup:

    Das war von mir in der Tat etwas mißverständlich formuliert. Ich meinte ersteres - also dass (vor allem junge) Schüler fix mall wieder abspringen, weil
    sie mit falschen Erwartungen an die Sache rangehen, die PlayStation irgendwie doch cooler ist, oder weil eher die Eltern zum Unterricht gedrängt haben.

    Also, als ich vor ca. 2 Jahren zur nächsten Musikschule stolperte, hatte ich alle
    möglichen Gedanken im Kopf - das Geschlecht des Lehrers/der Lehrerin spielte
    da keine Rolle. Und wie schon bei "Vorrednern" angeklungen, sind Frauen in
    der Musikwelt nun wahrlich keine Seltenheit. Ich hätten allenfalls ein "IN" an meine
    Flüche angehängt, wenn sie mir nach 30min. Probestunde mit mitleidsvollem
    Blick eine Triangel in die Hand gedrückt, und mich mit den Worten "versuchs
    ein Stockwerk höher" des Raumes verwiesen hätte.


    Wenn Du aber befürchtest, dass ein Schüler wegen "falschem Geschlecht"
    nicht mehr wieder kommt, dann ist das sicher der falsche Job für Dich,
    oder für jene, für die Du gefragt hast. Denn das wird passieren - und zwar nicht
    zu knapp ... Es geht um das, was da vor einem steht und "bearbeitet" werden will.

    notfalls die kessel kürzen lassen ?

    Du wirst es nicht glauben, die Säge hatte ich schon im Hinterkopf :) Aber hier würde es wirklich aufs "lassen" hinauslaufen.


    Und ich weiß nicht, ob ich meine schöne Masters Studio BRX dann noch verkauft kriege - wo wir wieder beim Thema wären :D


    Ich warte lieber noch mit so einer Entscheidung - Ihr habt im Prinzip ja recht. Ich hoffe ja, dass ich mit jedem Fortschritt,
    den ich beim drummen mache, noch ein wenig wachse, so dass die Toms irgendwann - äh - vielleicht passen?

    sik:
    genau das habe ich 1 seite vorher auch schon angemerkt
    aber wenn der herr sich entschieden hat... es wird ihm sicherlich freude bereiten :) (neue besen kehren doch immer gut :) )

    Nun, wenn alle so vernünftig wären, gäbe es bald keine Gebrauchten mehr :D ... oder man bezahlt "Knappheitspreise".


    Ich habe auch ein Auge auf eine Hyperdrive mit den flachen Toms geworfen - habe aber bestimmte Ausstattungsvorstellungen,
    da wird es gebraucht schwierig. Ich habe zwar eine schöne Pearl Masters, mein Wechselwunsch ist aber eher gesundheitlicher Natur.

    die neue war "W95 FAT32 (LBA)" und die alte "W95 FAT32" d.h. ohne LBA. Ich habe das bei der neuen mit fdisk geändert.
    Ganz verstanden habe ich das nicht aber hauptsache es geht. Aber eventuell hätte es auch mit "W95 FAT32 (LBA)" funktioniert, habe ich nicht getestet.

    Der Hinweis "LBA" (Logical Block Addressing) ist bei diesen Mediengrößen für den Anwender nicht so
    sehr von Bedeutung - vielleicht wird's ab 8GB eingeblendet.
    Kritisch wird es bei Speichermedien über 128GB (brutto) - hier muß das System 48Bit-LBA
    unterstützen. Ist das nicht der Fall, kann man entweder auf den Mehrspeicher gar nicht
    zugreifen, oder das Dateisystem wird beim überschreiten der Datenmenge von 128GB zerschreddert
    (egal ob FAT32 oder NTFS).


    Vor allem Windows 9X- und XP-User sollten folgendes lesen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Logical_Block_Addressing


    Diese Gefahr besteht aber bei der DrumIt5 wohl erstmal nicht, gell? ;)


    Weil - Das wird definitiv so nicht stimmen respektive diese Aussage ist schlichtweg falsch! Begründung:

    Na, das ist ja erstmal eine persönliche Meinung, und aus einem bestimmten Blickwinkel - nach meiner persönlichen Meinung - auch nicht sooo falsch.


    Das, was Du als brauchbar beschreibst, ist ja im Grunde vollkommen richtig, aber das gibt es so fertig, ohne viel Eigeninitiative und ohne einer
    gehörigen Portion Fachwissen doch gar nicht zu kaufen.


    Wenn man also die üblichen "Fertigsysteme" miteinander vergleicht (Roland, Yamaha, Alesis, Pearl/Alesis, 2Box, ...), darf 2Box durchaus mit
    Chancen in den Boxring steigen. Kommt halt auf die Punktrichter an, ob sie der A- oder B-Note mehr Gewicht beimessen.
    Schwächen haben sie alle ... ok, ein paar Stärken auch ;)


    Wenn die von Dir genannten Anbieter auch eigene Module mit den (nicht nur von Dir) geforderten Features anbieten und diese auch als Set
    verkaufen würden, ja dann ... :thumbup:


    Edith sagt: tadaaaaaaaa! 1.500ster Beitrag in diesem Thread - ich geb' ein virtuelles Bier für alle aus :thumbup:

    Bei den meisten Beiträgen hier muss man sagen: Thema verfehlt.

    Du hast ja im Grunde recht. Ich schätze Lou Reed sehr, ob wohl einige seiner "Experimente" sicherlich schwer zu verdauen sind.
    Ganz ehrlich bleibt mir DIESES aber im Halse stecken, schlucken will mir gar nicht gelingen. Das zu sagen, muss ja auch erlaubt sein.
    Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sich weder die Jungs von Metallica noch Lou groß vom Entsetzen schrecken lassen - eher
    umgekehrt (aber das hast Du so ungefähr ja auch geschrieben).


    Mir gefallen die 60er mit "Pink Floyd" und "saucerful...", die 70er mit fast allen Alben, die 80er mit den für mich erlebbaren Livekonzerten und die 90er mit den Waters-Livealben mit neuer Frische und Energie der alten Songs, die PF in den 80ern so nicht hinbekommen haben.

    Ich muss zugeben, dass ich auf die 60er-Alben sehr spät gekommen bin, auch wenn ich sie stehts in meiner Sammlung hatte. "Carefull with that Axe, Eugene" oder die 17min-Fassung von "Interstellar Overdrive", und ...
    "Animals" hat auch gedauert. Die Pre-Waters-Alben habe ich anfangs oft gehört, heute eigentlich gar nicht mehr. So! Jetzt - so angefixt - ziehe ich mir nach langer Zeit mal wieder Pulse auf Video rein :thumbup:

    Ob das für dieses Lied aber nötig ist, weiß ich nicht. Wie schon gesagt wurde, ist ein fetter Groove hier viel wichtiger, als diese Spielereien.

    Ich habe mir jetzt mehrere Fassungen angehört, einschließlich der Unplugged-Version. Letztere kommt dem, was ich bisher daraus gemacht habe,
    schon recht nahe (Qualität ist naürlich eine andere Sache). Ich muß mich also nicht dafür schämen, dass ich hier und da die Toms, öfters als im
    Original die Becken, und bei Übergängen auch mal kurze schnelle Snareschläge habe einfliessen lassen. Ich muss mir somit eigentlich nur diesen
    BD-Tritt auf 2+ verkneifen.


    Gegen HiHat-Spielereien spricht aber trotzdem nichts - macht der Drummer in der Unplugged-Version hier und da ja auch.
    Eure Tipps werde ich auf jeden Fall mitnehmen, scheitern ist im Zweifel ja nicht verboten :)


    Was die Cabasa angeht, tendiere ich doch eher zum Handgerät - Sänger soll eh mal was nützliches tun :D

    Ich brauch da nix zu sagen ..... die Meinung der anderen User ist ja eindeutig. Alles Schrott was Pearl da anbietet.

    So ganz ernsthaft ist dieser Thread ja auch nicht gedacht gewesen - ging ja (anfangs) eher um den seeligen Drummer.
    Die Pearl habe ich selbst bisher ja auch nur in Webvideos gesehen. Selbst spiele ich auch eine Pearl - aber A.
    Auf Basis des guten Rufes von Pearl bei Schlagzeugen und deren teils großspurigem rühren der Werbetrommel für
    das neue E-Set, war die folgende Enttäuschung sicherlich entsprechend groß. Das was dann kam, ist ja nicht
    wirklich neu und schon gar nicht bahnbrechend - Brain anders anmalen, genügt halt nicht immer ;)
    Irgendwo erwarten doch alle den großen Schritt weg vom Roland-Gerödel (im ganzen noch zu Recht führend,
    technisch aber rückständig). 2Box hat zumindest anfangs mit der Verarbeitung und Unfertigkeiten enttäuscht,
    und der Rest bleibt technisch auch bei den 90ern ...


    Ist ja nicht ausgeschlossen, dass man an der Pearl nur das richtige Finetuning vornehmen muss, um mehr rauszuholen.
    "Auspacken, loslegen, pefekt, bei YouTube hochladen, glänzen" klappt ja nun nur in den seltensten Fällen, gell?

    Hallo,


    Ralli Son
    Ich dachte, da sich eine Minute genau so anhört wie die 14 Sekunden (ich schwör!) - warum Euch länger quälen?
    Dass ich beim Versuch, dabei Crash oder Toms zu bearbeiten, machmal aus dem Grundrhythmus kam, sage ich
    Euch lieber so :whistling: - HH so kurz vor Snare ist halt neu. War halt nur kurz auf dem Weg zur Arbeit im Probemraum.
    Also: Knoten im Kopf lösen, Metronom anschmeissen und üben. "Mehr schwimmen lassen" habe ich aber gespeichert.


    Fish Guts
    Besen ... ich weiß nicht. Meinst Du sicher nicht ernst, oder? Dann lieber Rods oder so, aber auch da ... hmmm ...


    Two
    Danke für's "besser", an der HH arbeiten ist/geht klar. Wegen begrenzter Zeit nutze ich - ausser der Zeit mit
    der Band - meine Proberaumaufenthalte, um "Schularbeiten" vom Lehrer zu machen und die Songs der Band
    zu üben. Ich dachte, dass die Sauberkeit dann schon so dazu kommt. Seit kurzem aber nehmen wir unsere Proben auf,
    und da wird mir schon deutlich, dass gutes Taktgefühl und noch mehr Songs eintrichtern allein nicht reichen.


    @zoschl
    Mangel an elektronischer Klangerzeugung besteht eigentlich nicht. Ich habe ein fettes E-Drum zuhause, dass ich
    (der Klassiker) wegen viel Ärger mit Nachbarn vorerst eingemottet habe (vorher habe ich garade daran viel
    Trockenübungen gemacht). Ich wollte mich zudem - den ganzen Tag von E-Zeugs umgeben - im Proberaum ganz auf
    Akustik konzentrieren - gilt auch für Cowbell, Block und Co. "Cabasa" ist ein Stichwort! Ich liebe das Teil, aber leider
    habe ich ja "alle Hände voll zu tun" ;) Sollten wir als Band vielleicht mal zusammenlegen.
    Oder Foot Cabasa - würde hier sogar passen. HiHat-Top lösen, Fuß frei für Cabasa. Ganz billig sind die aber nicht gerade.


    Ich stelle mir gerade vor, dass ich meine 2Box-E-Snare mit diesem "Rückwärts-Snare-Sound" programmieren
    würde. Ich müsste den Snareschlag ja früher ansetzen - so "um die" 1+ rum - Es "knallt" aber erst bei 2 ... bekommt
    man da nicht einen Gehirntumor oder schlimmeres?

    Hi!


    Ich bin mal ganz kurz in den Proberaum gefahren und habe die Sache mit der HiHat statt "tsssch" ausprobiert.
    Ob das dann so im Bandkontext passt, muss man sehen, denn beim "trocken hören" habe ich schon die
    Befürchtung, dass der eigentliche 8tel-HiHat-Sound darunter leidet. Mit ein wenig justieren der HH und
    Verfeinerung des HH-Akzents ist vielleicht auch noch was rauszuholen ... wenn ich mehr Zeit habe.


    Beispiel-Schnipsel


    Edith sagt: Zultan Rockbeat 14" HH