Hallo, Ihr kritischen 
Frank: DANKE für die Unterstützung!
Ich dachte schon ...
Den von Dir genannten Beitrag habe ich gelesen, teils überflogen, aber da geht es um
eine HiHat, und das ist nochmal eine neue Stufe. Aber auf jeden Fall interessant!
@alle:
Sinnfrage: Es macht wenig Sinn, einen Bastler zu sagen, dass basteln keinen Sinn macht
Ich muss mir keine E-Becken oder E-Pads selber bauen - ich habe eine TD-9 mit den
von Euch genannten (sorry) Krüppel-Cymbals von Roland - und ich habe eine 2Box mit - im
Vergleich zu den CY-8 und Co - spitzen E-Cymbals.
Grössere und ggf. optisch ansprechendere E-Becken kann man kaufen, sind mir aber zu teuer.
Ich weiß, dass das Thema DIY-E-Cymbals ein ganz schwieriges Kapitel ist. Ich habe mich
hier durchaus durchgelesen. Auf Basis dieser Beiträge und Hilfe eine DF-Mitgliedes habe
ich mein altes A-Set in kürzester Zeit zum E-Set umgebaut. Sinn machte das nicht,
denn ich habe bereits ein schnuckeliges E-Set mit schön großen Becken.
Mich haben einfach die Basics interessiert.
Die Frage ist doch, warum das so schwierig ist. Leider sind meine 2Box-Becken noch
ok, sonst hätte ich sie komplett zerlegt. So kann ich nur den Gummibezug abnehmen.
Diese Becken sind ganz anders aufgebaut, als man es von Roland und Co. kennt.
Drei Zonen über eine Stereoklinke. Rundum bespielbar! Unter dem Gummibezug
eine Bodenplatte, darüber eine Stoff/Kunststoff/Gummi-Auflage, darüber nochmal
eine etwas kleinere Platte, die an den Rändern rundum "gezungt" ist.
Wenn ich auf den Randbereich schlage, werden die Zungen berührt und der Rand-Trigger
wird ausgelöst. Drücke ich auf den Randbereich, werden die Zungen gegen die Boden-
platte gedrückt und das abstoppen wird aus gelöst. Die obere Platte ist dann für
die Fläche zuständig. In der Mitte liegt auf der oberen Platte noch ein rundes
Hartgummi für die Bell-Wölbung auf und um den Bell-Schlag an den Trigger weiterzureichen.
Das alles ist teils ausprobiert und teils spekuliert (wie gesagt, nur teilzerlegt).
Irgendwo im 2Box-Thread sind Fotos zu sehen. Nachbau klingt grundsätzlich machbar,
auch wenn ich nicht weiß, ob ICH mir das zutrauen kann.
Und da die Becken auch an den Rolands einwandfrei laufen (2 Zonen) ...
Gruß,
XYZSpeedy