Mal wieder eine wahnsinnig inspirierende Folge mit Thomas Lang! Da ist es überhaupt nicht schlimm, wenn es länger dauert. Im Gegenteil.
Nun hätte ich ein Thema für einen der nächsten Podcasts, welches Thomas Lang angesprochen hat: "Red Light Phobia". Ich habe das ganz massiv und bin froh, dass ich nicht von der Musik leben muss.
Wie kommt man damit klar und wie wird man sie los?
Und noch etwas aus diesem Podcast, was wieder ein bisschen Richtung Asterix Westphal geht: Wie funktioniert das z.B. in der Game-Branche mit Urheber/Nutzungs/Verwertungsrechten, also was muss bei so einer Session festgehalten werden, wie Thomas Lang es beschrieb. Es gibt ja nicht immer für alles Noten bzw. Dinge werden verändert. Muss nach der Session theoretisch nochmal alles notiert werden, oder wie wird das gemacht? Sitzt da womöglich die ganze Zeit ein Protokollant dabei, der festhält, wer was kreiiert?