Verstehe ich dich richtig, dass du Papa geworden bist?
Ja.
Verstehe ich dich richtig, dass du Papa geworden bist?
Ja.
Alles anzeigenMoin
... ganz herzliche Glückwünsche. Die schönsten Geschenke liegen nicht unter dem Weihnachtsbaum.
Da schließe ich mich an und der Nachwuchs schleppt sich bestimmt auch besser als so 'ne BD oder ein ganzes Set
...der Unterschied zur Bassdrum ist, dass die Ruhe gibt, wenn man sie wieder abstellt..
Aber bei den Glückwünschen schließe ich mich auch an. Oma ist anders, da kann man den Nachwuchs wieder einfach abgeben.
Ohja, bei mir ähnlich seit kurz vor Weihnachten, nur noch "direkter". Quasi das schönste Weihnachtsgeschenk, was man sich überhaupt nur vorstellen kann.
Sprich, ich weiß nicht, wann ich zum nächsten Mal wieder trommle, abgesehen von den geplanten Gigs im kommenden Jahr und der ein oder anderen notwendigen Probe. Aber das wird schon wieder.
Jetzt mache ich mir aber schon echt Gedanken, was ich denn in Zukunft von dem Zeug noch alles wirklich brauche und ob nicht jetzt der Zeitpunkt ist, wo ich mal Inventur und Tabularasa mache.
Naja, ganz ohne Gear geht's natürlich trotzdem nicht: Im November gab's dann doch die Drumcraft 14x6,5 Hammered Copper Snare, die ich eigentlich zurück schicken wollte.
Und ich hatte mir auch überlegt, zu dem schönen und feierlichen Anlass mir eine wirklich schicke Snare zu holen...aber noch mal ein bisschen warten.
Dafür nutze ich mein vorhandenes Moises-Abo (ist noch ein "altes" günstigeres) und ziehe da nicht nur den Klick zusätzlich raus, sondern auch Lead- und Rhythmusgitarren und Keys einzeln. Für die Challenge will ich dann die Stems als WAVs in einer ZIP-Datei und einen Mix von mir bereitstellen.
Funktioniert das mit dem Moises (Bezahl-)Abo gut? Also die einzelnen Stems sind synchron zueinander? Hatte das mal bei der freien Version, dass die nach dem Export nicht mehr zusammengepasst haben...
#8749: Wenigstens ehrlich.
Ach, ich dachte der Gag wäre, dass die Trommel von unten gesehen plötzlich einen Holzkessel hat.
Oder sieht das nur so aus?
Ja, das kommt mir ehrlich gesagt auch komisch vor. Der Kessel außen ist ja ziemlich matt. Kann das jemand sagen?
Woher wusstest du das mit dem Remo-Reso?
Das sollte die Fangfrage sein.
In dem Vergleichsvideo finde ich den Klang ohne das System besser. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Vielleicht wurden wir einfach alle "ohne CRS" sozialisiert und Becken "klingen" nur mit Ständer "richtig" - falls es überhaupt einen Unterschied macht.
Ähnlich wie Simon Philips, der die ganze Batterie braucht, damit we klingt wie er klingt...
Wahnsinn.
ich werde sie mir aus vielen Gründen nicht kaufen. soviel dazu
Welche Gründe sind das? Konntest du die Teile evtl. schon testen?
Was mich tatsächlich wundert, dass es bei so einer "Highend" Produktlinie kein Einzelpedal gibt.
Drumcraft bringt neue Doppelpedale raus.
Mein zweiter Vorschlag betrifft die Basic- und Advanced Levels: ich fände es gut, wenn es zwei Playbacks gäbe - ein einfaches für die weniger Erfahrenen und eines für Fortgeschrittene (wo es dann auch mal zur Sache gehen darf).
Da bin ich voll bei Marius. Was hätten 2 Gruppen bei der aktuellen Challenge verändert? Wenn wir in der Rangliste der 12 Teilnehmer an einer beliebigen Stelle eine dicke horizontale Linie ziehen würden, oben "Advanced" und unten "Casual"...Frage an die Einreichenden: Wer würde sich oben oder unten einordnen? Frage an die Bewertenden: Wer hätte anders gestimmt, so dass eine andere Gesamtreihenfolge zusammen käme?
Lieber appellieren wir doch einmal an alle Bewertenden, dass über Aufnahmequalität und möglicherweise auch unglückliche Stimmungen (evtl. gerade bei den "Casuals") möglichst hinweggesehen werden soll:
Zwischen den Zeilen meine ich gelesen zu haben, dass einige schon mit der Aufnahme an sich gut zu tun hatten.
Und stattdessen Timing, Kreativität, Songdienlichkeit in den Vordergrund sollen.
Alles anzeigenDann die Zugaben, die sich so abspielten:
Kommt 'ne besoffene Granate in den Backstage, unterschreibt einen 400,--DM-Barscheck für die nächste halbe Stunde. Das bedeutete:
Viertel Stunde spielen - Viertel Stunde Pause
Kommt die zweite besoffene Granate in den Backstage, unterschreibt einen 400,--DM-Barscheck für die nächste halbe Stunde. Das bedeutete:
Viertel Stunde spielen - Viertel Stunde Pause
Kommt die dritte besoffene Granate in den Backstage (der dann fast schon auf allen Vieren), unterschreibt einen 400,--DM-Barscheck für die nächste halbe Stunde. Das bedeutete:
Viertel Stunde spielen - Viertel Stunde Pause
So in etwa hat es mir ein Bandkollege auch erzählt, der schon in den 70er Jahren Tanzmusik gemacht hat. Das Viertelstunden-Ding wollte er bei uns auch wieder etablieren. Wurde zum Glück überstimmt.
Das mit dem Nachzahlen für weitere Spielzeiten finde ich eine unsägliche Art vieler laienhafter (und fast immer besoffenen) Zuhörern und erst wieder auf unserer Firmenweihnachtsfeier erlebt. Oder neulich sollten wir als Zugabe auf unser Country-Set für nen Fuffy einen Song von den Toten Hosen spielen.
Daher:
Ich sag mal so: Fürstliche Gage - aber alles Andere... Ne, nie wieder!
Ja, unter o. g. Umständen nicht.
Schützenfeste bespassen. Muss man mögen, ich bin davon krank geworden! Obwohl ich 1987 an einem Wochenende fast 1000 DM eingesackt habe, war es mir das viele Geld nicht wert
Aber wäre es nicht schön, wenn 4 Stunden live gespielte Musik inkl. Pausen wieder soviel wert wäre, dass man ohne krank zu werden und ohne größere privaten Einschränkungen wenigstens ein paar Gigs machen könnte, bei denen dann die Unkosten fürs Hobby (oder auch Profession) rein kämen? Hach... Es ist halt krass, was VA sonst für Dosenmucker hinlegen, wenn nur genug Lichtshow, Gogo Girls und Alkohol dabei sind!!
Hey,
Danke und Herzlichen Glückwunsch an m_tree und Chapeau an Lexikon75 , weitermachen !
Für die ausgiebige Analyse fehlt mir grad die Zeit, aber kurz:
Beim Auftakt von Marius bin ich mir bis heute nicht sicher, ob ich diese shuffeltriolen mag. Mit Video komischerweise gefällt es mir besser als nur Audio.
Ich glaube, wir alle waren und sind so fokussiert auf die 3 Viertel Auftakt des Playalongs, dass uns Marius' Take so ungewohnt erscheint. Das ist wirklich gut gemacht und wieso eigentlich nicht?
Zu anfangs hatte ich hier auch 10 Punkte vergeben, aber als ich dann beide direkt verglichen hab, musste ich doch einen Punkt abziehen wegen dem nicht ganz so songdienlichen gefrickel, das dennoch sehr cool klingt, aber eben etwas too much ist.
Bei mir genauso. War mir auch sicher, dass Marius 24A ist.
Mich selbst habe ich im Mittelfeld verordnet und bin da auch gelandet, das find ich cool. Habe in 2 Sessions jeweils 1 Stunde aufgenommen für dieses Ergebnis - exklusive Vorbereitung. Der finale Take kommt aus der 1. Session. Das zeigt meine Unsicherheit, wenn es ans Recorden geht, und ich finde man hört es teilweise auch. Das Uptempo im Breakdown auf der 1+ zu erwischen, war natürlich eine Herausforderung und mit ein Grund für so viele Takes. Hatte zuvor mit verschiedenen Fills probiert und sogar ein sambaähnliches Pattern, das dem Bass folgt. Dann kam ich auf diese Uptempo Nummer und fand die cool, wenn auch simpel.
Was mich interessieren würde, ob jemand sich gedacht hat, dass ich dahinter stecke bzw. auch wer hinter anderen Takes steckt.
Hab gerade gesehen, dass Benny Greb die Dinger direkt in seinem Webshop anbietet. Ist er denn maßgeblich mitbeteiligt an der Sache?
Vielleicht klingen die Becken dann gut.
Todd Sucherman vielleicht. Die Toms dazu bringt er mit.
*duck und weg*
Alles anzeigenWo könnte ich das neue Becken bewundern, sprich, wie wäre es mit dem Namen der Band und Tourdaten?
Kann die Seite mit den Terminen da nicht direkt verlinken. Die Bilder sind nicht aktuell (ich bin noch nicht mit drauf).
Bist du da nicht mehr dabei, oder wirst du grad gesubbed?
Ich bin nur aufgeregt, ob ich letzte oder doch vorletzte werd 😅
Abwarten
Ich hatte schon mal so einen Fall: Crashbecken --> Stativ --> daran befestigte Multiklammer mit Tomhalter --> Hängetom --> Mikrofon mit Klemme am Spannreifen. Und das bei einem Starclassic-Tom trotz des Gummipuffers in der Tomhalterung. Das war tatsächlich nervig, weil wirklich bei jedem Anspielen des Crashbeckens ungute Störgeräusche über das Mikrofon übertragen wurden bzw. das Tom sogar zum Schwingen angeregt wurde.
Ich habe noch immer nicht nach dem Preis für das CRS geschaut. Aber würde man diesen Fall dann nicht eher durch entsprechende Hardware, also getrennte Aufhängungen/Ständer umgehen, vor allem im Studio? Benny Greb hat das Problem evtl. tatsächlich, da sein 10er Tom am Crash-Stativ hängt.
Ich find das CRS aber auch nicht besonders hübsch.
Ich kenne es zwar selber, aber dann eigentlich immer in Zusammenhang mit schlechter Hardware (zu leicht, zu wackelig, falsche Filze...).