Glückwunsch, willkommen im Club. Die Bude macht Spaß, soviel kann ich dir schon verraten
Der Gedanke nach nem zweiten Floor Tom kam mir auch schon gelegentlich, zwei Hängetoms sind aber sicher auch nicht verkehrt. Allerdings finde ich die One Up One Down Konfiguration im Grunde ausreichend, um ne Menge Genres beackern zu können. Ach wie auch immer ... viel Vergnügen mit dem schönsten Set, das Sonor im Programm hat.
Ohja, ich bin echt baff! Die Dynamik der Trommeln ist wirklich megamäßig und die singen schon bei kleinen Lautstärken. Ich glaube, es wird jetzt dann doch nicht mehr so schwer, mich vom Tama Superstar zu trennen, falls sich ein Käufer findet Liegt das jetzt wirklich am Preisunterschied von etwa 1500 Euro, oder sind es die runden Gratungen oder sogar das Buchenholz? Mir hat man mal gesagt, ab der Preisklasse des Superstar tut sich nach oben nicht mehr allzu viel, das wäre eher nur noch Exklusivität. Aber wenn ich jetzt das Sonor Vintage spiele, kann ich das nicht mehr so recht glauben. Etwas offtopic jetzt...
Herrlich. Bin ja gespannt, ob du die Werksfelle behältst bzw. welche Fellkombination und Stimmung bei dir längerfristig das Rennen macht.
Die Bass Drum war bei mir die Trommel, mit der ich am längsten beschäftigt war, bis mir der Sound gefiel. Das lag möglicherweise auch am Werksfell, was aus Publikumsperspektive zwar ordentlich klingt, aus Fahrersicht aber für mein Empfinden etwas zu knochig war. Mein übliches weißes PS3 brachte auch hier die Lösung, dazu eine Handtuchrolle am Schlagfell, danach alles bestens.
"Knochig" ist das richtige Wort! Solo ganz gut und auch ungedämpft ok, aber im Bandkontext stelle ich mir das schwierig vor. Es schwingt gerade auch noch alles mit, weil garnichts gedämpft ist. Die Werksfelle sind ja auch immerhin Remo USA. Sind das dann denn echte Ambas? Habe auch schon Tourvideos von Steve Smith gesehen, wo er offensichtlich auf Werksfellen mit Sonor-Logo spielt. So daneben können sie ja dann nicht sein. Aber bevor es nicht wieder Livegigs gibt, werde ich da wohl auch nichts investieren...
Hallo
ein schönes Sonor Vintage Series Set hast Du Dir da gekauft. Riecht nach Eifel (Müller/Daun)
Jap Kanntest du das Set?
Die Größen (22",13",16") sind doch perfekt, ich spiele die selben schon sehr lange bei meinem Ludwig Classic Maple.
Damit kann man(n/Frau) fast alles bedienen.
Ja, mittlerweile finde ich 13/16 glaub ganz cool. Das 13er ist eigentlich ein "richtiges" Racktom: nicht zu hoch, sodass es nicht nervt, weil es nach Timbales klingt, aber auch nicht zu tief, damit noch richtig Luft zum Floor Tom ist. Klar ist es dann geil, wenn man nochmal ne Option weiter runter auf ein 2tes Floortom hat, aber bei der wahnsinns Dynamik eigentlich gar nicht nötig. Oh man, ich kann gar nicht erwarten, wenn wieder Konzerte sind!!