Kommt daher der Begriff "Drum Kit"?
Also "Kit" von "kitchen"?
[... zum Glück hängen keine Spülbecken an den Ständern...]
Kommt daher der Begriff "Drum Kit"?
Also "Kit" von "kitchen"?
[... zum Glück hängen keine Spülbecken an den Ständern...]
Click Bites
Daran hat sich schon so mancher festgebissen...
Das nenne ich mal songdienliches Trommeln...
And now for something completely different...
Ich habe eben gesehen, es gibt ja noch mehr von bzw. mit denen.
Die scheinen in diversen Kreisen auch einen gewissen Bekanntheitsgrad zu genießen.
Wie lenkt das Klavier um die Kurven?
Diese Frage wird also hier beantwortet:
Das habe ich auch noch nicht kapiert, beim Bass ist es immerhin offensichtlich.
Braucht man wirklich 4 verschiedene Ride´s und 3 Hihat´s.
Du bist ja fast so bescheiden wie ich
![]()
![]()
Was soll ich da sagen?
Ich habe die Giant Beat für mich entdeckt (natürlich alle gebraucht, die meisten hier aus den Forums-Kleinanzeigen, durchgehend in den Größen 18", 20", 22" und 24").
Diese Teller sind alle Multis, d.h. man kann sie als Crash und/oder Ride einsetzen.
Somit hat man noch mehr Kombinationsmöglichkeiten...
Tipps um richtig zu rocken 😉
Witzig.
Sehr Gitarren- und Bass-lastige Tipps, aber trotzdem fein gemacht.
Inklusive Pause und Stop alles drin, was man zum Rocken braucht.
Möchte mindestens 4.500€ für ein teils vergilbtes Gretsch-Set mit gemischten Badges und gemischter Hardware…
Mein ungeübtes Auge sieht lauter achteckige Bedges und keine Hardware.
Oder bin ich tatsächlich blind?
kostet lediglich Zeit und Hinwendung.
Oder Ahnungslosigkeit bzw. Unwissen.
Als ich 1991 im Alter von 17 mein erstes Set geliefert bekam, war ein Satz Paiste 400 dabei.
Ich dachte damals, die Becken gehören fest zum Set.
Deswegen hatte ich immer alle Gigs mit genau den Tellern gespielt.
Aus meiner heutigen Sicht undenkbar, aber damals war das normal und hat auch immer gut geklappt.
Ist es denn noch "handgehämmert" wenn man einen Hammer benutzt?
Kartoffelstempel
![]()
geil
Ganz ehrlich, es sieht ja auch aus wie einer, oder etwa nicht?
Da.............
Der erste Spekulant verkauft schon
Quasi ein Schnäppchen...
Ich habe ja vor wenigen Jahren selbst meine Giant Beat Serie gebraucht zusammengestellt, also 18", 20", 22" und 24".
Für das 24", das freilich das teuerste der vier Becken war, habe ich wenig mehr als ein Drittel des Preises bezahlt, das derjenige hier für ein 18" haben möchte.
Krass.
[Es ist halt die Frage, ob er es um den Preis los wird, immerhin schreibt er, der Preis sei fix.]
Und ein Paiste 2002 kann heute nicht mehr als vor 40 Jahren. Gleiches Material, gleiche Machart, gleicher Sound.
Naja, immerhin haben die jetzt einen gelaserten Aufdruck und keinen Kartoffelstempel mehr...
Ausserdem fragt der gesunde Menschenverstand, wieso man als Verkäufer seine Bankdaten angeben soll.
Damit einem das Geld aufs Bankkonto überwiesen werden kann?
Ich denke, dass das für viele klar ist und sie deswegen Gefahr laufen, dort ihres Geldes erleichtert zu werden.
Danke für diese Masche, die kannte ich bisher auch noch nicht.
Alt isser worn, der Held aus meiner Jugend.
Hier erfährt man u.a., wie er zu seiner schwarzen Les Paul gekommen ist.
... dann ist er wohl hier im Forum unterwegs...?
Was ich meine, ist dass er viel Aufwand darauf verwendet hat, die Ecken der Löcher schön eckig zu machen. Ist eine Menge Arbeit, aber am Ende nicht zielführend, weil akustisch egal, aber die Rissbildung fördernd.
Es sieht deutlich so aus, dass er die Ecken vorgebohrt und anschließend mit einem geraden Schnitt verbunden hat.
Das ist garnicht mal so aufwendig und die Ecken bleiben relativ rund, das sieht man auf den Bildern recht gut.
Okay, mein Geschmack ist es trotzdem nicht, aber jedem das Seine.
Ich bin wahrlich kein Metaller, aber es ist doch immer wieder interessant, Geschichten drüber zu sehen und zu hören...