Beiträge von trommeltom

    Okay, die Frage ist zwar mittlerweile geklärt, aber ich gebe meinen Senf auch noch dazu:
    Ich bin Rechtshänder und spiele rechts.
    Zur Gaudi habe ich mal linksrum probiert, auch um ein bisschen die Unabhängigkeit zu trainieren.
    Aber wohlfühlen tue ich mich dabei nicht, live werde ich auf jeden Fall rechtsrum spielen, das geht bei mir nämlich viel lockerer, klar.


    ich wohne in einer kleinen Wohnung, somit ist das Platzangebot beschränkt und es kommt nur ein E-Drum in Frage...

    Du sprichst von einem Platzproblem, das lasse ich durchgehen.
    Bitte meine aber nicht, dass ein E-Drum lautstärkemäßig bei den nachbarn nicht auffällt.
    Man darf den Trittschall nicht vernachlässigen, und das Geklacker hört man in der Regel im ganzen Haus.
    Das Forum ist voll mit solchen Diskussionen, lies Dich da mal durch, nicht dass es dann ein plötzliches böses Erwachen gibt... :|


    Grüße und viel Spaß beim Trommeln!
    Tom

    Ja, das geht mit der Mitfahrzentrale.
    Die dortigen Fahrer sind schließlich registriert.
    Eine Arbeitskollegin hat mal für jemanden einen Laptop mitgenommen und ihn an einem vereinbarten Übergabeort abgeliefert.
    Sie hatte sich selber darüber gewundert, denn sie ging davon aus, dass sie von München nach Berlin einen Mitfahrer hätte, aber stattdessen lag dann nur dieser Laptop auf dem Beifahrersitz... ^^

    Mensch Ralf....

    Also WIE und WO ich meinen Schellenkranz montiere ist klar.

    Ich hab meinen Schellenkranz an der Hihatmaschine montiert
    und komme damit recht gut klar!

    Darum gehts doch gar nicht mehr, es sei denn, Du antwortest auf die Frage aus dem Jahr 2007. ^^


    Zum Thema:
    Keine Ahnung.
    Ich brauche sowas nicht.
    Aber ich denke da an diese Fußmaschinen, an die ein Schellenkranz geschraubt ist.
    Wäre sowas eine Überlegung wert?
    Der Standort könnte links neben der Hi-Hat sein, eventuell.


    Grüße,
    Tom

    Ist zwar mittlerweile echt langsam off-topic hier, aber...

    Nix für Ungut, aber ein 12 kg schweres Holzcase (Eigengewicht!), und dann beim Gewicht der Hardware sparen?

    Nun, ich spare ja nicht wegen der Kiste am Gewicht der Ständer.
    Die Kiste schützt beim Transport, mehr nicht.
    Die Flatbase-Ständer sind prima und schön, sonst nichts.
    Das ist völlig voneinander unabhängig.
    Ich habe sowohl Kiste als auch Flatbase-Ständer, beides benutze ich zusammen.
    Dass die Kiste mit leichter Hardware leichter zu tragen ist, ist klar.
    Und zufällig praktisch.



    So, jetzt wieder etwas mehr on-topic:
    Ich würde mich aufs erste um eine funktionierende Hardware kümmern, anschließend um eine Beckentasche und um Trommeltaschen.
    Wenn das Geld und die Notwendigkeit vorhanden sind, dann kann man sich natürlich auch Cases für Becken und Trommeln zulegen.
    Das Case oder den Trolley für die Hardware würde ich als letztes anschaffen, denn zur Not kann man auch jeden Ständer einzeln tragen.
    Aber Becken ohne Schutz gehen gar nicht, und Trommeln ohne Schutz sind beim Transport auch nicht sicher.


    Das ist natürlich nur meine Meinung, klar.
    Wie immer halt.

    @TS faustokafetti: Du schreibst mal von Hi-Hat, mal von Hi-Hat-Ständer, meinst aber meines Wissens nach jedesmal letzteres, also den Ständer.
    Wenn Du ausschließlich Hi-Hat schreibst, dann denke ich immer zuerst an die Becken, also eben an die Hi-Hat-Becken.


    @alle: Geht das nur mir so, oder ist da meine Sichtweise eingeschränkt?! ?(




    Hallo Tom, wenn ich deine Bewertung richtig interpretiere, dann müssen fürs Verladen immer 2 Leute bereitstellen. Abgesehen vom Gewicht wäre es für eine einzelne Person unhandlich das Case zu verstauen?? Ich suche auch etwas für die Hardware aber bräuchte unbedingt etwas was ich alleine verstauen kann, dann würde das - außer du berichtigst mich - wohl aus der Auswahl rausfallen.


    Jein.


    Also mittlerweile benutze ich weniger Ständer als in der Bewertung beschrieben, dazu noch dünnes und leichtes Flat-Base-Zeugs, das wiegt deutlich weniger.
    Meine Arme sind außerdem lang, deshalb komme ich an beide Griffe ran, so kann ich zur Not nach dem Auftritt das Case samt Inhalt alleine in den Proberaum im Dachgeschoss schleppen, was ich auch tue.
    Aus dem Auto raus kriege ich es immer alleine, zur Not nehme ich ein paar Teile aus dem Case, um sie separat nach oben zu tragen. Das aber nur, wenn ich auch noch den Gibraltar Gong-Ständer im Case dabei habe.
    Besser geht es freilich zu zweit.


    Trotzdem würde ich mir das Ding jederzeit wieder kaufen, denn während des Transports ist alles geschützt, da geht nix kaputt (wenn man innen beim Stapeln aufpasst, z.B. Fußmaschine, und so...).
    Übrigens passt die Kiste auch auf die Rückbank meines Autos (Skoda Fabia), und die Türen gehen gerade noch zu. Das finde ich genial, denn ursprünglich hatte ich Bedenken, dass ich das Case nicht im Auto transportieren könnte, sondern nur Im Transport-LKW.

    Der Thread ist zwar schon im Einschulungsalter, aber ich bin grad über dieses Bild gestolpert und musste schon schmunzeln. Und es passt gut zur Überschrift.
    Naja... vielleicht entlockt es dem ein oder anderen ja auch ein Hochziehen der Mundwinkel. Zur Info für die, die den Herrn nicht kennen: der Mann (oder die Maschine? manchmal bin ich mir da nicht so sicher, so wie der trommelt) heißt Deantoni Parks.


    http://i.vimeocdn.com/portrait/8430454_300x300.jpg


    Das erinnert mich an die Band Mars aus München, deren Gitarrist seinerzeit (1997...?) bei seinem Marshall-Verstärker die Buchstaben "hall" entfernt hatte. :thumbup:


    Ich überlege mir gerade, ob ich mir ein weißes Tama-Frontfell zulegen soll, das erste "a" überklebe ich mit einem "o", das zweite mit weißem Gaffa... :thumbup:

    Was mir bzgl. der Hi Hat noch eingefallen ist: Falls du kein Doublebasspedal spielst würde ich nicht auf zweibeinige HH-Stative setzen. Dreibeiner stehen einfach stabiler.


    Aber auch mit Double-Bass-Pedalen kann man dreibeinige Hi-Hat-Ständer benutzen, sofern die Füße drehbar sind.
    Das ist zwar nicht ganz so komfortabel wie bei zweibeinigen Stativen, aber im Prinzip funktioniert es prima.


    Zum Thema Taschen oder Koffer, etc.:
    Für meinen ganzen Hardwarekrempel habe ich mir beim großen T ein Case für 111,00 € zugelegt, da geht alles rein, was so an Ständern und Einzelteilen rumfliegt.
    Hier der Link, die oberste der Bewertungen ist übrigens von mir, da beschreibe ich, was dort alles Platz hat:
    http://www.thomann.de/de/thon_zubehoercase_120x30x30.htm


    Grüße,
    Tom