Sabian verkauft die als O-Zone Becken, bei Zildjian werden die z.B. "EFX" genannt.
Bei mir ist das Schweizer Käse.
Sabian verkauft die als O-Zone Becken, bei Zildjian werden die z.B. "EFX" genannt.
Bei mir ist das Schweizer Käse.
Und das zwei Wochen vor dem Albumrelease... Wie kommt man auf solche Ideen?!
Du meinst, er hätte die Veröffentlichung erst abwarten sollen? Äh ...
Meint ihr, es lohnt sich, schon mal eine Bewerbung hinzuschicken?
Als Auftragskiller?
Hat mir eben unser Gitarrist zugemailt:
Achtung: SEHR SCHRÄG!!
Es gab da doch auch mal so eine andere Firma, die gleich die kompletten Kessel so geformt hatte, dass der Sound (ohne Resofelle) in Richtung Publikum gelenkt wurde.
Ich erinnere mich, einmal ein Foto mit Doug Clifford (Creedence Clearwater Revival) mit einem derartigen Set gesehen zu haben.
Wie hieß denn diese Firma?
.... mit 85+ noch auf den Brettern die die Welt bedeuten und das Brot der Künstler genießen - den Applaus
"Tragt mich auf die Bühne, ich spiel Euch was vor...!"
Nein, der konservative Trommler braucht das alles nicht und der innovative nimmt gleich Radkappen, Back-
bleche, Topfdeckel.
...und Kreissägeblätter...
Wie schauts da mit der Stabilität aus?
Sehe ich das falsch, oder ist die eine rechts- und die andere linksdrehend?
Die Schraube oben links sieht tatsächlich so aus, als wäre sie linksdrehend.
Aber wofür sollte das nützlich sein?!?
Wahrscheinlich täuscht das auf dem Foto von der Perspektive her...
Danke für den Tipp, das Buch kannte ich noch nicht.
Heisst das wirklich "Biebel"?
Nur ohne "h".
Was meint denn nun der Threadstarter zum Thema?
Traut er sich nicht mehr her?
Wir beißen doch nicht!
(Wir schlagen nur...)
Schade, man hört den Glockenschlag kaum.
Sehr schönes Fill, deswegen schreibe ich: Das gefillt mir!
Demnächst wollte ich auch mal dem Music Store einen Besuch abstatten und mich einfach dort mal ein paar Stunden aufhalten und mir mal alles angucken und antesten.
Das ist auf jeden Fall sinnvoll.
Trotzdem haben meine Vorredner in Sachen üben usw. im Prinzip schon alles gesagt.
Viel Spaß weiterhin beim Trommeln!
Und bleib der Sache treu, es handelt sich hier um das schönste Hobby der Welt!
Tom
Felle und deren Stimmung sind meiner Meinung nach ausschlaggebender als die Holzart.
Ich wäre an Deiner Stelle glücklich mit Deinem Schlagzeug und würde einfach weiterspielen.
Ich wollte demnächst das hier in den Kleinanzeigen inserieren:
Meiner Meinung nach sehr groß, zu groß für mich, aber vielleicht für Orchesterdrummer sinnvoll, da man auch Noten usw. in die aufgesetzten Taschen auf der Vorder- und Rückseite mit einpacken kann.
Sag Bescheid, wenn Du Interesse hast, dann machen wir per PN weiter.
vorne:
hinten:
innen:
wenn ich Polyester höre denke ich immer hier dran
Ich auch! Ich auch!!
Ich höre bei meinen unterschiedlichen Fellen (also altes und neues Logo gemischt) keinen Unterschied.
Aber ich höre auch nicht die Unterschiede zwischen den ganzen Holzarten bei Kesseln.
Und übrigens habe ich gestern in der Probe außerdem nicht gehört, dass unser Gitarrist eine neue Paula (zum Ausprobieren) hat.
Alles wird gut.
Das "Weatherking" dürfte sich wohl darauf beziehen, dass seit der Verwendung von Kunststofffolie die Felle nicht mehr den Witterungseinflüssen unterliegen, wie es mit Naturfellen der Fall war.
Das ist in der Tat so.
Mir ging es neulich genauso, meine Emperors 13/16/18 sahen nicht alle gleich aus.
Das 16er hatte das neue Logo.
Deswegen hatte ich dann beim T auch nachgefragt, was es denn damit auf sich hat, und der Herr dort am anderen Ende der Email musste sich selber erst mal schlau machen...
Im Endeffekt müssen wir wohl mit dem neuen Logo leben, auch wenn es nicht mehr so grazil daherkommt.
Aber daran gewöhnt man sich schnell, mir selber fällt es gar nicht mehr auf, dass am Set unterschiedliche Logos zu sehen sind.
Das sind Luxusprobleme.
Haut rein!
Tom
Das nenne ich mal kreativ!
Ich hab mich doch glatt verlesen, musste aber sofort ein bisschen stutzen...