Ich kenne nur Beistelltisch, hier gibt's ein Beistell-Tom (steht auch da wie beigestellt):
Wer ist denn diese zusätzliche Tom, die es dazu gibt?
Seine Freundin?
Ich kenne nur Beistelltisch, hier gibt's ein Beistell-Tom (steht auch da wie beigestellt):
Wer ist denn diese zusätzliche Tom, die es dazu gibt?
Seine Freundin?
Ich hatte in meinem allerersten Post vor über vier Jahren auch "Basedrum" geschrieben, was ich damals auch noch für richtig hielt...
Habe ich das folgende Statement falsch verstanden?
Wäre - angesichts dieser Tatsache - nicht die folgende Herangehensweise vernünftig?
- besorge dir ein Drumset
- besorge dir einen Lehrer und nimm Unterricht
- lerne, deinen Lieblingsbreak zu spielen
Was mir die ganze Zeit während des Lesens hier durch den Kopf spukt:
Auch, wenn Du Dir ein Set zulegst und den Amen-Break lernst zu spielen, heißt das noch nicht, dass das dann alles war.
Es kommt auch ein wenig darauf an, durchgehend locker zu spielen und dabei sogar im Timing zu bleiben.
Das ist natürlich erst nach einer gewissen Zeit möglich, denn die Lockerheit stellt sich zwar bei manchen vielleicht recht schnell ein, bei anderen kommt die lockere Routine erst nach Jahren.
Okay, Du schreibst immerhin:
Bis es soweit ist werden viele Jahre ins Land gehen, aber ich plane langfristig und habe keine Eile.
DAS wird womöglich definitiv so sein, da bin ich mir fast sicher...
Ich wünsche viel Erfolg bei der Erfüllung Deines Traums!
Tom
Mal ein bisschen was anderes.
(Aber nur ein ganz kleines bisschen.)
Die Blues Pills werde ich evtl. demnächst mal live in München betrachten, zusammen mit The Vintage Caravan aus Island:
http://feierwerk.de/programm_gesamt/detail_ansicht.html?tx_wfqbe_pi1[eid]=12123
Vielleicht trifft man den ein oder anderen aus dem Forum?
Was aber gleich mit ausgetauscht werden kann, sind die Hihat-Becken. Die sind ... Hmpf....
Das finde ich gar nicht unbedingt.
Ich hatte an meinem ersten Set eine komplette Ausstattung an Paiste 400 Becken, und genau dieses Set mit denselben Becken spielt heute noch mein Sohn.
Freilich gibt es bessere Becken, und wenn Dir mal eine ordentliche Hi-Hat günstig und gebraucht über den Weg laufen sollte, dann kannst Du ja zuschlagen, aber bis dahin...
Wenn Du blutiger Anfänger bist und nun schon eine Hi-Hat besitzt, dann sei doch froh, dass es eine Paiste 400 ist.
Ich hatte im Jahr 1991 die Wahl zwischen Paiste 200 (damals die unterste Einsteigerserie) und Paiste 400 (eine Klasse drüber).
Passt doch!
Achte darauf, welche Dicke die Becken haben.
Noch ein kleiner Tipp zu den Beckendicken:
Viele Anfänger und sogar auch viele andere Schlagzeuger meinen, je dicker die Becken, desto tiefer der Klang.
Das stimmt aber nicht. Es ist genau anders herum.
Beispiel:
Ein 18" Thin Crash klingt tiefer als ein 18" Crash, und dieses tiefer als ein 18" Power Crash oder ein 18" Heavy Crash.
(Alles natürlich innerhalb der gleichen Beckenserie desselben Herstellers.)
7A ist eher im Jazzbereich angesiedelt.
Die Betonung liegt hier hoffentlich auf "eher", denn ich spiele 7A auf meiner Rockbude...
Danke für den Tipp, gefällt mir!
Gern geschehen!
Die haben auch eine Ballade auf der Platte, die gefällt sogar mir.
Und das will was heißen, denn ich mag normalerweise Balladen nicht so wirklich...
und leider schon etwas fleckig..
Also eher ein Fleckati...
---
Edith sagt mir: MAD war schneller...
Da hab ich neulich eine für mich neue Band kennengelernt, und mittlerweile läuft deren Album bei mir auf Schleife.
Schöne Ohrwürmer, manches erinnert mich ein wenig an Jimi Hendrix, und sogar Guns 'n Roses habe ich einmal rausgehört...
Das ganze läuft auf der Vintage-Schiene, wie der Bandname schon vermuten lässt.
Meiner Meinung nach hört sich der Sound aber einen Ticken zu modern an, leider.
Vor allem was das Schlagzeug betrifft.
Dennoch, hier ein Video von den drei jungen Musikanten aus Island:
Viel Spaß!
[video]
Meinen neuesten Sperrmüllfund habe ich nun im Raum unter unserem Proberaum ausgebreitet, und passenderweise besorgte ich mir dafür neulich ein günstiges Zweitset für schmutzige Gigs.
Somit kam der neue Teppich gerade rechtzeitig!
Ich finde, er macht sich ganz gut so!
Das ist jetzt nicht wirklich wahr, oder?
Du verarschst uns doch...
Hallo-Hats:
Bin mal gespannt auf eure Meinungen!
Also meiner Meinung nach müsste das "Hallo-Hüte" heißen...
Die Gitarre in ersten Stück erinnert mich an Diesen Song.
Mich auch! Mich auch!
Noch bevor ich auf den Link geklickt hatte, wusste ich schon was mich erwarten würde, Dein Avatar hatte es mir in letzter Millisekunde zugezwinkert...
Dieser Thread ist meiner Meinung nach eng verwandt mit diesem hier:
Das Zahn-Schlagzeug
Ich bekenne mich dazu.
Ich zähle oft und gerne.
Und wenn es rhythmisch ist (mit zwei "h"), dann umso lieber.
Zuweilen passiert es mir, dass ich die Anzahl von fernen Klopfgeräuschen rekapitulieren kann, obwohl ich sie gar nicht mitgezählt habe, sondern als Vierer- oder gar Achtereinheiten, wahrgenommen habe.
Kenne ich...
Treppenlaufen
Eine ungerade Anzahl an Treppenstufen kann einen schon mal aus der Bahn werfen.
Meistens ist das auf dem Weg in einen Keller der Fall.
Kommt aber auch auf das Baujahr an, früher waren es meist 14 Stufen in die Stockwerke und 13 in den Keller, heute trifft man eher auf das Verhältnis 15/14.
Wer sich sowas wohl ausdenkt?!
Ist jetzt ernst gemeint:
Vielleicht sind nicht die Knochen opder das Pedal das Problem, sondern die Sehnen.
Ich kann meinen rechten Fuß im entspannten Zustand viiiiel weiter nach rechts fallen lassen (wenn ich auf dem Rücken liege), als meinen linken nach links.
Soll ja mal vorkommen.
Komische Sache.
Selber suche ich auch immer nach einem Set, zum Beispiel beim Fellkauf.
Da es die Kombination 13/16/18 bei Remo Emperor aber nicht als Set gibt, muss ich sowieso einzeln kaufen und bleibe von dieser Thematik verschont.
Auf einen evtl. Standpunkt von T wäre ich auch gespannt.
Bitte hier berichten, wenn es sowas geben sollte.
Danke!
Tom
Linkshänderinstrumente
Du hast unkorrekterweise die "Linkshänderinneninstrumente" vergessen...
Übe die Bewegungsabläufe ( Upstroke, downstroke) jeden Tag wie ein Anfänger auf dem Pad.
Das ist der Schlüssel zum guten Timing!!!!!!!!!
Danke für den Tipp!
Seitdem ich ein Metronom nutze und auch ab und zu das Pad bediene, ist das Timingproblem auch schon etwas besser geworden.
Es besteht also durchaus Hoffnung!