Beiträge von trommeltom

    Also der Arztkittel steht Dir ja! :D


    Nun denn, ich finde es solide gemacht, wenn auch überhaupt nicht mein Sound.
    Das mit dem Regen - oder eher der mit Wassertropfen bespritzten Kamera - sehe ich so, wie es schon geschrieben wurde: Etwas zu viel. Vielleicht nur in den gespielten Szenen? Dann würde es sich in Grenzen halten.


    Die Beschreibung des Videos auf YouTube enthält übrigens Schreibweisen aus unterschiedlichen Sprachen:


    http://www.parsek-band.de
    DeN - Vokal,Gitare
    Vadik - synth
    Vitali- Drum´s
    Vadim- Bass


    Nachdem Eure Homepage mit .de endet gehe ich mal davon aus, dass das entweder Deutsch oder Englisch sein soll.
    Also ich würde es entweder so machen:


    http://www.parsek-band.de
    DeN - Vocals, Guitar
    Vadik - Synth
    Vitali - Drums
    Vadim - Bass


    Oder eben so:


    http://www.parsek-band.de
    DeN - Gesang, Gitarre
    Vadik - Synth
    Vitali - Schlagzeug
    Vadim - Bass


    Und immer hübsch auf die Leerzeichen achten, auch vor einem Strich oder nach einem Komma!
    [Das ist so ein Steckenpferd von mir... ;)]


    :thumbup:


    Edith: Ich kopier den Text mal hier rein, damit er auch der Nachwelt erhalten bleibt, wenn der Artikel samt Beschreibung nicht mehr online sein wird...


    Vorweg: das Set ist verbastelt und daher nix mehr für Sammler. Ein
    "Künstler" hat die gesamte Folie entfernt, im Pilzrausch rote Farbe
    draufgehauen und danach Zwirn durch die noch feuchte Farbe gezogen.
    Garniert wurde das ganze dann noch mit ein paar Sternchen...


    Die Arbeit wurde aber halbwegs ordentlich gemacht und sieht auch
    nicht soo schlecht aus. Leider haben vier Spannböckchen des Floortoms,
    die Innendämpfer sowie die unteren Reifen der Toms mitsamt Schrauben
    sowie die Bassdrummschrauben und -klauen einer Seite die Farborgie nicht
    überstanden und sind für immer verschwunden. Fürs Foto habe ich auf die
    Schlagfellseite der Bassdrum mal ähnliche Klauen und lange
    Stimmschrauben draufgemacht; zwei Schrauben fehlen jedoch. Auch das eine
    oder andere Schräubchen fehlt oder ist nicht mehr original.


    Die Kessel haben Standardtiefen und die Durchmesser 22", 12", 16".
    Wer sich für alte Yamaha Schlagzeuge interessiert, erhält hier einen
    riesigen Fundus an Ersatzteilen, u.a. auch den seltenen und wirklich
    tollen Doppeltomhalter. Aber vielleicht erbarmt sich ja einer und baut
    das Set wieder auf. Ich habe zu viel anderes um die Ohren.
    Ihr könnt mir auch gern ein Angebot machen...


    Filz ist gut!
    Ich habe so einen an der Spannvorrichtung der Fußmaschine aufgeklebt.
    Zu Hause habe ich diese Filze auch grundsätzlich unter allen Möbeln, dann hält der Parkettboden länger.
    Zum Glück haben wir in der Arbeit immer wieder sowas als Ausschuss... 8o


    Der Filz ist übrigens relativ dick, deswegen ist die Spannvorrichtung am Pedal auch auf das Maximum eingestellt, damit das Teil überhaupt noch am Holzspannreifen anbeißen kann, quasi kurz vor "Maulsperre". :D


    So, ich hab in der letzten Probe einfach mal ein Foto gemacht.
    Der Filz sitzt bombenfest und tut seine Dienste:


    Ich käue einfach mal aus meinem Vorstellungsthread wieder:


    Aktuell bin ich eben sehr stark am Experimentieren, was Stöcke angeht.
    Mit den Tamburo 7A bin ich nach wie vor zufrieden, davon hab ich ja auch noch genug rumliegen, und das ist gut so. Trotzdem sind sie mir ein wenig zu kurz, deswegen war ich auf der Suche, aber das ist man ja oft in sachen Stöcken, bzw. sehr leicht sehr lange...

    • Die Zildjian Tim Alexander Stöckchen finde ich sehr fein und sie haben auch ein schöne Länge. Dadurch hat man so ein "Keulen-Feeling", vor allem weil die Stärke in etwa so wie bei den Tamburo 7A ist. Man zahlt halt den doofen Signature-Preis mit. Bescheuert.
      X-(
    • Vic Firth AJ5 American Jazz sind die dünnsten von VF, sehr praktisch im Proberaum, wenn es den Kollegen mal wieder zu laut ist. Da haut man automatisch weniger rein, weil man Angst vor einem Bruch hat. Außerdem kann man mit ihnen auch ziemlich schnell spielen.
      Übrigens habe ich beim lokalen Musikalienhändler zwei Euro weniger für das Paar hingelegt, als der Herr T. dafür verlangt.
    • Vic Firth HD4 American Classic und AS8D American Sound (was auch immer das sein mag...) sindvergleichbar mit den Stöcken von Tim Alexander, nur kostengünstiger und geringfügig kürzer. Beide Stöcke sind sehr ähnlich und unterscheiden sich lediglich in den Köpfen. Für meine Ohren klingen aber beide gleich auf dem Ride...
    • Los Cabos 3A Red Hickory gabs mal bei mir in Landsberg im Musikladen, und sie gefallen mir. Die haben Wucht.
    • Vic Firth 3A American Classic sind meine dicksten Trümmer und haben satte Wucht. Nur für laute Gigs und zwischendrin mal zum Üben geeignet, macht aber auch Spaß. :D



    auch wenn der Thread von 2002 (...) ist :D

    Echt? Der ist von Paiste?! :P
    Cool...

    PS: der Mix ist nicht der beste, wenn euch irgendetwas hart in den ohren wehtut, lasst es mich bitte wissen ;)

    Ich weiß bis jetzt noch nicht, woran mich der "Sound" des Schlagzeugs erinnert.
    Ich bin noch am Grübeln... ?(
    Zumindest hat die Snare mehr Bass als die Bassdrum.
    Ist das Absicht, weil heutzutage die jungen Leute ihre Songs eh auf dem Handy anhören?
    Das macht immer so klickerdieklack...


    Das Video selber finde ich lustig zusammengewürfelt!
    Und das Klischee der Musiker, die in irgendwelchen Kellern verschwinden, wird auch noch bedient! :D


    Der Musikstil erinnert mich zumindest an die Sachen, die ich in meiner eigenen Jugend so Mitte der Neunziger gehört habe! :thumbup:

    Ja, darauf wird es hinauslaufen.
    Einfach mal ausprobieren.


    Ist nun schon wirklich Jahre her, dass ich was verkauft habe, und ich muss mich wahrscheinlich eh komplett neu einarbeiten, denn da hat sich bestimmt einiges geändert. Ich hoffe nur, dass die Vorschau auch wirklich alles getreu wiedergibt.


    Nun denn, ich beginne einfach mit einem unwichtigen und günstigen Artikel, da geht nicht so viel kaputt... :)

    Grüßt Euch!


    Ich poste einfach mal im Off-Topic-Bereich:


    Seit laaaanger Zeit habe ich nicht mehr bei eBay verkauft, aber demnächst stehen mal wieder einige Dinge an, vor allem weil wir zu Hause gerade komplett ausmisten.


    Nun mein Anliegen:
    Man sieht ja immer wieder, dass bei eBay-Auktionen im Text aussagekräftige Bilder verlinkt oder eingefügt sind.
    Nachdem ich selber meine Fotos fürs DF bei Imageshack geparkt habe, stellt sich mir die Frage, ob ich bei eBay Fotos auf dieselbe Art und Weise einfügen kann wie im DF! Das wäre wirklich praktisch...


    Wer weiß bescheid?


    Vielen Dank schon mal! :thumbup:
    Tom

    Hi Hat: Paiste 2002 Sound Edge 15"
    Crash: Paiste 2002 20"
    Ride: Paiste 2002 22"


    Hey, da sehe ich gerade, dass sich mein Lieblingsride geändert hat.
    Aktuell ist es nicht mehr das 22", sondern das 24"!
    Das war Liebe auf den ersten Schlag, vor allem die Glocke ist auch ganz nach meinem Geschmack! :love:
    Erstanden habe ich es hier im Forum, und es hat auch schon satte 30 Jahre auf dem Buckel, was man ihm aber nicht ansieht.

    Interessante Idee! :D
    Ich würde ja noch, um den Augenschmaus zu vervollkommnen, eine Aldi-Thermo-Tasche als Beckentasche nehmen. :P
    Die verwunderten Blicke aus dem Publikum sind Dir gewiss...