@Trommetom
Als wir dann kurze Zeit später bei einem Schulfest vor versammelter Elternschaft ein paar Lieder zum Besten gaben, hatte ich meinen ersten Auftritt vor gefühlten 1.000.000 Leuten!! Ich hatte ja keinen Plan was ich spielen sollte, aber ich tat es trotzdem. Ufff.
Verstehe ich das richtig ?. Du gehst auf die Bühne konntest noch nix und hast einfach mit der Band gespielt und es hat gerockt, Wie geht das. Wahnsinn. 
Neinneinnein.
Gerockt hat es sicher nicht.
Und es war auch keine Band, es war die Schulklasse, die genauso wie im Unterricht ein Lied "chormäßig" gesungen hat, und die Lehrerin hat am Klavier begleitet. Dazu einfach ein paar Schläge zur richtigen Zeit auf eine Trommel oder ein Becken. Mehr war das nicht. Wie gesagt, ich war wahnsinnig aufgeregt und traute mich fast nicht. Ein Schulkamerad hatte mir kurz vorher noch Mut zugesprochen, so in der "Du schaffst das!"-Manier. Die Lehrerin hatte nicht nur mich für eine Liedbegleitung ausgesucht, sondern verschiedene Schüler, die jeweils ein Lied irgendwie mittrommelten. Ich denke mal, sie hatte da schon eine gewisse Auswahl getroffen, also wohl eher nicht diejenigen genommen, die komplett neben der Spur auf Trommeln und Becken schlugen.
Ich bilde mir da auch nichts drauf ein, dass ich damals vor den Eltern trommeln durfte.
Aber anschließend wurde die Trommelei ja dann in richtige Behnen gelenkt und es durfte losgehen.
Ich bin der Lehrerin von damals noch sehr dankbar, dass ich quasi durch sie zum Schlagzeugspielen gekommen bin. 
Eigentlich sollte ich sie mal besuchen und mich dafür bedanken.
Das ist jetzt mehr so eine Aufzählung von Ereignissen. Magst du bisschen erzählen, was dich an dem Orange Sparkle z.B. oder an Rhythmus generell fasziniert hat damals oder heute noch?
Ich finde, das passt so.
Ich beschreibe ja, warum ich WIRKLICH angefangen hatte Schlagzeug zu spielen. 
Ich bekam in der Schule die Möglichkeit dazu und dann später von einem Schulfreund den Beat-Rhythmus gezeigt.
Am Orange Sparkle hat mich damals nichts fasziniert.
Es war einfach das Set, das da war.
Jahre später, als ich mich näher mit der Materie "Schlagzeug" auseinandersetzte, bemerkte ich erst in der Rückschau, dass es die genannte Folie war.
Wenn ich damals schon Ahnung von Schlagzeug & Co. gehabt hätte, dann hätte mich das bestimmt viel mehr geflasht... 
Von Faszination am Beat-Rhythmus kann ich auch nicht wirklich sprechen.
Es war einfach eine Herausforderung, die Bewegungsabläufe zu lernen.
Ging wahrscheinlich den meisten hier so.
Und dann war man total stolz darauf, wenn man vier Takte inkl. Lauf über die Toms mit Crashbecken am Ende durchgehalten hatte und anschließend die nächsten vier Takte, usw.....