@Wodos:
Top Beschreibung: https://www.ebay.de/itm/Schlagzeug-Ersat…S0AAOSwC4lccrem
"Alle "Trommeln" machen Krach, an den Metallteilen sitzt teilweise etwas Flugrost"
Interessant, wie man die Fußmaschine so einfach an der Trommel lässt...
@Wodos:
Top Beschreibung: https://www.ebay.de/itm/Schlagzeug-Ersat…S0AAOSwC4lccrem
"Alle "Trommeln" machen Krach, an den Metallteilen sitzt teilweise etwas Flugrost"
Interessant, wie man die Fußmaschine so einfach an der Trommel lässt...
Hab ich auch mittlerweile entdeckt....
Mannmannmann......
Da findet man eine Band, die älter ist als man selbst, die einen hervorragenden Sound schmeißt,..... und von der man bis heute noch nie gehört hat!
ich nutze den Avatar auch dort
Ich ja auch....
denn nun wissen SIE !!! bestimmt schon ZUVIEL von MIR
...aber nur, wenn man ganz SCHARF kombiniert.
werde ich den link zur paiste-facebookseite in der FB Paiste 505 Gruppe einstellen
Ha! Hab ich eben gesehen.
Und ich dachte mir noch, den Avatar kennst Du doch von irgendwoher....
Zuhause könnte man dann mit Hilfe von Schlagzeugschulen, Videos etc. weitere Erfahrungen sammeln.
Ihr könntet doch auch zu Hause ab und zu besucht werden, und zwar vielleicht von ihm hier:
ein Bekannter, der Schlagzeuglehrer ist
(nur so als Idee)
Viel Erfolg und noch viel mehr Spaß auf jeden Fall!
...wünscht der Trommeltom
Trotz allem werde ich mich heute Abend im Proberaum mal kurzerhand "rückwärts" ans Set setzen und austesten, wie sich das mit der Hacke so anfühlt.
Hab ich gemacht.
Ich persönlich finde die Hacke kacke.
Der vergleich Cajón - Bass Drum hinkt aber meiner meinung nach ein wenig.
Das Cajón hat deutlich weniger Rebound.
Evtl. könnte man einen Anfänger das Cajón mit der Hacke spielen lassen, anschließend dann mit dem Ballen.
Dann ist allenfalls das Pedal anders, aber der (wenig vorhandene) Rebound gleich.
Nur so als Idee.
Lange Rede, kurzer Sinn, auch wenn es für den Entwickler Schade ist:
Das Ding ist ein absoluter Rohrkrepierer!
Das denke ich im Prinzip auch.
Trotz allem werde ich mich heute Abend im Proberaum mal kurzerhand "rückwärts" ans Set setzen und austesten, wie sich das mit der Hacke so anfühlt.
Auch wenn dann der Hocker ein wenig im Weg sein sollte werde ich evtl. ein ungefähres Gefühl bekommen können.
Bin schon gespannt...
ich hatte noch nie von Decca Drums gehört.
Ich kannte auch nur Decca Records...
Ich stehe hier als Autor in Zitaten, die ich nicht verfasst habe.
Hatte mich auch schon gewundert......
[Post #21 und #25]
Natürlich sind die Felle von der Haltbarkeit etc. nicht vergleichbar mit "Qualitätsfellen" und die haben viel früher "Beulen" etc.
Du meinst wahrscheinlich "Dellen", stimmts?
Oder hast Du tatsächlich Beulen, also Stellen, die sich nach außen wölben?
[Klugscheißmodus aus.... und weg... ...]
hat man tendenziell vor allem Probleme mit schlechter Stimmbarkeit aufgrund ungenauer Verarbeitung (Rundheit der Kessel, Planheit und Makellosigkeit der Gratungen), so wie ich das einschätze.
Hast Du da Erfahrung?
Der TS fragt ja speziell danach.
So wie Du das schreibst klingt es eher nach einer Vermutung.
Bei meinem Billigset "Marke" Black Horse kann ich nicht von schlechter Stimmbarkeit oder unrunden Kesseln berichten.
Auch bei meinem Mark V ist das alles in Ordnung.
Das sind aber Billigsets aus den Achtzigern, vielleicht waren die da noch besser als die heutigen, kann sein.
Was aber an beiden Sets unterirdisch ist: Die Haltbarkeit der Beckenständer.
Da kann man die Schrauben nicht mehr ordentlich anziehen, an manchen Stellen gibt es Brüche, teilweise sind sie sehr schwergängig bei der Höhenverstellung.
Alles in allem: Das macht keinen Spaß.
Da finde ich wiederum die 800er Hardwareserie von Millenium gut: Sie ist deutlich besser verarbeitet und leichtgängiger als die Achtzigerjahre-Hardware obengenannter Sets.
(Die günstige 700er Serie kenne ich nicht.)
Ich nutze diverse Ständer dieser Serie seit ca. zehn Jahren im Proberaum, manchmal sogar auch auf der Bühne.
Ja, dann wird das der Grund sein.
So wie Du es beschreibst hatte ich es mir nämlich vorgestellt.
Ich kapiere das nicht mit dem "Click on appropriate pic and play - with/without music".
Wenn ich auf ein Bild klicke, dann läuft die Musik dort.
Und ohne Musik hört man dann nichts, aber das Bild ändert sich ja nicht.
Stehe ich auf dem Schlauch??!?
Ich habe das Evans RealFeel, das ist für sich genommen zu laut.
Aber ich habe bemerkt, dass es sehr leise ist, wenn es auf einem Standtom liegt.
Es könnte aber sein, dass es für Deine Zwecke so immernoch zu laut ist.
als haben die Don Kosaken heimlich alle Musiker ausgetauscht
... hätte ich es sicher nicht geglaubt.
Achtung!
Verschwörung!
Es soll also nicht nur die deutsche Bevölkerung Stück für Stück ausgetauscht werden.
Nein!! Auch die Lieblingssänger der Deutschen!!
Was für ein Wahnsinn!!!
Das ist schon schlimm.
Echt.