Die ausgestellten (Test)Sachen waren teilweise schon recht abgegrabbelt bis nicht mehr nutzbar.
Sowas ist natürlich suboptimal, vor allem wenn man extra in den Laden fährt um den Artikel zu testen, und dann ist er auch noch ausgelatscht...
Die ausgestellten (Test)Sachen waren teilweise schon recht abgegrabbelt bis nicht mehr nutzbar.
Sowas ist natürlich suboptimal, vor allem wenn man extra in den Laden fährt um den Artikel zu testen, und dann ist er auch noch ausgelatscht...
Kurz vor seinem Tod im Jahr 1980:
Zum/Beim anschlagen dann einfach umdrehen.
Na, ja....
Die Balance des Sticks fühlt sich dann bestimmt super an.
Und rausstehen sollte das Metalldings auch etwas, damit man besser treffen kann.
Der Stick ist dann gut verlängert.
Die einen sagen eindeutig Star, die anderen eindeutig Pearl.
Was stimmt nun?
Will aber auf jeden Fall die potentiellen Treter an nem richtigen Set austesten um auch richtig damit zu grooven. Ich denker erst dann merkt man, ob sich das Teil gut anfühlt.
Wenn die Bass Drum dann die gleiche Größe und Fellspannung hat wie Deine zu Hause.
Und das Reso-Loch (falls vorhanden) die gleiche Größe und Position, usw. usf.
Ich stimme seit längerem nach der Drum Tuning Bible und bin damit zufrieden.
Ich habe das mit dem Grundton so in Erinnerung, dass man nach dem Zentrieren des Felles die Stimmschrauben Schritt für Schritt wieder löst, bis das Fell beim Anschlagen keinen schönen Ton mehr erzeugt.
Anschließend zieht man die Stimmschrauben wieder an, bis das Fell nicht mehr verzerrt klingt.
Genau da hat man anscheinend den Ton der Trommel gefunden.
Heißt der nun Grundton?
Oder Eigenton der Trommel?
Oder irgendwie anders?
Als ich mein Set das erste Mal nach dieser Methode gestimmt hatte war es fast perfekt.
Nur am 13er Tom (ich spiele 13/16/18 Toms) habe ich noch minimal das Resofell höher gestimmt, danach hat es gepasst.
Momentan exerimentiere ich mit einer höheren Stimmung, aber das ist was anderes.
Okay, vielleicht liegts ja an der Millenium Clutch, die womöglich nichts taugt.
Dann müsste es nicht unbedingt diese Clutch sein, die Du verlinkt hast, sondern es würden auch andere Abhilfe schaffen.
Ist aber nur Spekulation meinerseits.
Was kann diese Clutch besser als die anderen?
Ich meine in Bezug auf die hier auftretende Problematik?
Haha, genau....
Also ich würde mich freuen, wenn da Paiste 2002er dranhängen würden.
Obwohl..... das wären dann bestimmt eh nicht meine Größen, deshalb würde ich dann meine eigenen 2002er mitbringen.
Prinzipiell gilt:
Snare, Fußmaschine und Becken eher Mittelklasse/Durchschnitt.
Für unerfahrene Drummer oder Anfänger reicht das vollkommen, und dann ist es auch nicht so schlimm, wenn mal eine Macke drin ist.
Erfahrene Drummer bringen meist grundsätzlich diese Geräte selber mit, weil sie eigene Soundvorstellungen und Gewohnheiten haben.
Das ist dann meistens eh was Höherwertiges.
Das ist zumindest meine Meinung und auch Erfahrung.
"Do you think as musicians, you'll be able to last as long as eight years?"
Selbstredend habe ich weder auf die eMail reagiert, noch irgendwas bezahlt
...und einfach weitergew...
---
Ich kann mich nicht erinnern, ob ich genau diese Mail erhalten habe.
Irgendwas mit Bitcoin hatte ich - glaube ich zumindest - neulich auch in meinem Spamordner.
Reingeschaut habe ich nicht, sondern den Spamordner geleert, so wie immer.
Wenn ich Pro-Rock machen würde, (...)
Meinst du ProgressivRock?
Danke Jörg, jetzt hab ich es auch verstanden.
Ich dachte, er meinte professionellen Rock, aber es handelt sich wohl tatsächlich eher um Prog-Rock...
Bei abgeklapptem Teppich kann man die "Made in China"-Prägung lesen. Ich mach dann immer die Augen zu.
Cool, allergrößten Dank auch!
Schön auch, dem Mani mal wieder zu begegnen, das letzte Mal, als ich ihn in Augsburg mit Guru Guru live gesehen und genossen habe, war er kurz vor seinem siebzigsten Geburtstag.
Das ist ja auch schon wieder eine kleine Ewigkeit her...
Danke!
In den Kommentaren zu obigem Video bin ich auf den Link zu "The Drum Handbook" von Geoff Nicholls gestoßen:
https://www.amazon.co.uk/dp/08…_cp_awdb_t1_WR5mCbMC4HAGA
Kennst jemand hier dieses Buch?
Taugt das wirklich so viel wie an verschiedenen Stellen behauptet wird?
Oder hat man nach ein paar Jahren DF auf dem Buckel in etwa den gleichen Wissensstand?
einer entsprechenden Gewindemutter mit Plastikeinsatz
Sowas nennt man Sicherheitsmutter, selbstsichernde Mutter oder auch Stopmutter.
Das meinst Du doch, oder?
Mir ist nicht klar, was du mit dem verlinkten Video zeigen willst. Das, was Alex Vesper mit der Hihat macht, ist völlig normal. Sieht es bei dir auch so aus, oder machen deinen Hats was anderes?
Sie machen anscheinend was anderes, denn er schrieb ja:
Im losen Zustand ist es normal, dass er die Becken so weit bewegen kann. Bei mir ist es aber auch so, wenn ich mit dem Fuß Druck aufs Pedal ausübe.
Ich persönlich kann mir nur vorstellen, dass das Top-Becken nicht fest genug zwischen den Filzen sitzt.
Sehr schön!
Yes...
Motherfucker.
Ein A-Drum klingt nur gut abmikrofoniert gut. (...) Bleibt mir weg mit einem klöterigen, nicht abgenommenen A-Drum. Schlimmer geht nimmer.
Selten so gelacht....