Na dann viel Spass und Erfolg bei der Restauration!!
Hier findest Du vielleicht noch mehr Infos: http://www.giannini-drums.ch
Na dann viel Spass und Erfolg bei der Restauration!!
Hier findest Du vielleicht noch mehr Infos: http://www.giannini-drums.ch
Schönes Ding!!
Eine richtig alte Giannini-Trommel, gratuliere zu diesem Kauf! Hat sie bereits Felle mit Zollmassen oder noch metrische?
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir versprechen, dass dich dieses Instrument begeistern wird, sofern es technisch in einem guten Zustand ist...
Gruss aus der Stadt, in welcher Dein Neuzugang hergestellt wurde.
Roli
ZitatDas war jetzt nicht unbedingt so gedacht, dass mein Drittwagen hier veröffentlicht wird, aber sei's drum.
Dann dürfte das Knubbelchen im Hintergrund wohl dein Viertauto, bzw. das Gefährt deiner Holden sein...;-)
Ich hatte Karten für das Rock the Ring - Openair gestern
Unter anderem waren dort Bryan Adams, Gotthard und Alter Bridge zu hören.
10mm Alu?
Na da bin ich mal gespannt drauf...;-)
Sieht echt toll aus!!
Das Finish wirkt ziemlich edel und harmoniert gut mit den Woodhoops...
Wunderschöne Arbeit!
Der Song heisst tatsächlich "The Game" und wurde anscheinend von Motörhead für den Wrestler Paul Levesque aka TripleH aka The Game geschrieben und gespielt.
Dies geschah auf Wunsch von TripleH, da dieser ein riesiger Motörhead-Fan ist.
...oder derweil für mich die Montage meiner Snares übernehmen,habs ja eher so mit dem eigentlichen Kesselbau (Holzwurm halt).
![]()
Das würde ich ja sofort machen, aber ich stelle es mir etwas umständlich vor, die Teile erst in die Schweiz und anschliessend die komplette Trommel wieder zurück zu schicken...
Viel Erfolg beim Raumbau!
Gruss Roli
Hey Jens
Ich danke für das Lob! Die Ähnlichkeit mit der Pearl ist mir nicht aufgefallen...
Betreffend das Finish kann ich Dich beruhigen, die Lichtverhältnisse bei den letzten Fotos waren nicht ganz so gut wie bei den ersten. Das Finish ist zum Glück immer noch in etwa gleich...:-D
Hier noch ein Bild vor dem endgültigen Zusammenbau, da sieht man es besser:
Gruss Roli
Schattinho #14
Kesselmasse: 14x6.5", 10mm stark
Kesselmaterial: Birke, Horizontal Layer, mit 3 Schichten Ebenholz-Lasur
Lugs: 12x Tube Lugs, Lochabstand 88mm, goldfarben
Abhebung: Dunnett R4, schwarz, inkl. ButtEnd
Spannreifen: Triple Flanged, 2,3mm, goldfarben
Teppich: Grover Dark, 14"
Felle: Aquarian Modern Vintage Thin und Aquarian Classic Clear Snare Side
Das Badge fehlt momentan noch, aber das ist schnell montiert...
Gruss Schattinho
Ach ja, ich hatte Green Sparkle vergessen - absolut genial, wie man beim Set von Member "TiLLM" sehr schön sieht...
Ich schliesse mich einigen Vorschreibern an und würde auch das Vintage Black Oyster Pearl favorisieren.
Das Sky Blue Pearl hat aber auch seinen Reiz...
Vielen Dank für das Vertrauen, ich werd' mir Mühe geben...
Mir gefällt die Lasur auch schon ziemlich gut, aber nach der ersten Schicht ist sie noch nicht ganz gleichmässig, weshalb ich morgen noch einmal mit dem 500er drübergehen werde und noch eine Schicht dazukommt.
Das die Holzstruktur durchscheinen wird, war von Anfang an mein Plan, ist ja mal was anderes.
Vielen Dank!
Gruss Roli
Heute ist mein freier Tag, was soviel heisst, dass es mit der Snare weiterging...
Der Kessel wurde gebohrt, das Schlüsselloch gefeilt und die erste Schicht der Ebenholz-Lasur aufgetragen. Da ich noch nie vorher lasiert habe, geschah dies erstmal auf einem Probestückchen.
Vor der Behandlung habe ich die Flächen erst mit 320er- und anschliessend 500er Schleifpapier abgezogen.
Da der rohe Kessel bereits unterschiedliche Helligkeiten aufwies, ist dies auch nach der Lasur noch zu sehen. Ein interessanter Effekt, aber ich muss mal abwarten, wie das nach der zweiten und evtl. dritten Schicht noch wirkt.
Auf dem folgenden Bild sieht man noch die Hardware, welche schlussendlich am Kessel montiert wird. Einmal mehr gibts TubeLugs (war ja beinahe klar... )
Die Nr. 14 wird meine erste Snare mit 12 Stimmschrauben pro Seite werden - ich bin gespannt.
Bei der Abhebung greife ich auf die altbewährte Dunnett R4 zurück, da kann man nichts falsch machen. Bei den Spannreifen handelt es sich um 2,3mm starke Triple Flanged Reifen. Der Teppich ist ein Grover Dark.
Soweit mal von mir.
Gruss Roli
Weniger Geld ausgeben, hmmm...
...mal schauen, das scheint sich zu lohnen.
Betreffend dem Verkaufen, es ist nicht so, dass dies Priorität hat, die Snares entstehen nach wie vor hauptsächlich für mich selber.
Im Fall der Nr. 14 habe ich lediglich einem Kollegen den Plan gezeigt (Ja, ich mache für alle meine Snares Pläne...) und er sagte, dass ihn das Teil unter Umständen interessieren könnte.
Schaun'mer mal...
P.S.: Sofern nichts dazwischen kommt, wird es nach der 14 und der noch nicht vollendeten 12 eine längere Pause mit den Eigenbauten geben, so kann ich dann auch sparen...;-)
Grüss Dich Charly
Beim Preis hast Du absolut recht.
Auch bei den Kittstellen muss ich Dir beipflichten. Bei einem Natural-Finish würde mich das wohl etwas stören. Da ich den Kessel allerdings schwarz lasiere, wird dies hoffentlich nicht so auffallen...
Gruss Roli
Hey Jens
Deine Annahme ist schon richtig, es sind zahlreiche Schichten, welche aufeinander verleimt sind, meiner Laienmeinung nach also quasi wie eine "Furnierung" (ich bitte darum, dass mich fachkundigere Personen hier korrigieren mögen). Auf der Homepage ist es als "Horizontal Layer" beschrieben.
Der Kessel wird eine schwarze Lasierung erhalten.
Was die Hardware angeht, hast du fast Recht. Es werden goldene Lugs und Spannreifen und schwarze Stimmschrauben und Abhebung, bzw. Butt End montiert.
Gruss und Dank Roli
@Nadine
Vielen Dank! Die Kleine macht auch echt Freude...
Bei einem einwöchigen Aufenthalt in Las Vegas konnte ich genug Energie tanken ( genau... ), dass ich nun das nächste Exemplar in Angriff nehmen kann...
Dabei handelt es sich jedoch nach wie vor noch immer nicht um die Nr. 12, deren Kessel noch immer nicht bei mir eingetroffen ist ( ), sondern um die Nr. 14. Diese Snare wird mich vorraussichtlich nach der Fertigstellung verlassen, je nach dem, ob sie dem Interessenten zusagt oder nicht.
Optisch wird sie, abgesehen von den Massen, der Nr. 13 gleichen, obwohl die Eckdaten verschiedener nicht sein könnten. Der Durchmesser wird 14", die Tiefe 6.5" betragen. Beim Kesselmaterial handelt es sich um horizontal furnierte Birke mit respektablen 10mm Stärke.
Bezogen habe ich den Kessel der Firma Jericho via ST Drums, danke dafür!
Hier noch ein paar Bilder davon:
Fortschritte beim Bau werden natürlich hier veröffentlicht.
Gruss Roli