Beiträge von Schattinho

    Für mich immer noch einer der besten Songs von Iron Maiden:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    EDIT: So, jetzt hats doch noch geklappt mit dem Verlinken... :D

    Heute ist das ersehnte Paket eingetroffen und das aktuellste Projekt konnte fertig gestellt werden.



    Schattinho #13



    Spezifikationen:


    Kesselmasse: 13x3.5", 1,3mm stark
    Kesselmaterial: Messing, schwarz vernickelt
    Lugs: 8x Tube Lugs, Lochabstand 25mm, goldfarben
    Abhebung: Ludwig-Style, goldfarben
    Butt End: Die Cast Butt End, goldfarben
    Spannreifen: Sticksaver-Hoops, Slingerland Style, schwarz vernickelt
    Teppich: Puresound Equalizer 13"
    Felle: Aquarian Jack de Johnette und Aquarian Classic Clear Snare Side








    Die Felle setzen sich nun bis Morgen und dann ist sie fertig... :D

    Danke Dir D'naught!



    Die Badges scheinen offenbar nicht jedem hier zu gefallen, was auch völlig in Ordnung ist :!:


    Ich habe mir schon vor dem Bau der ersten Snare auch selber Gedanken darüber gemacht, ob ich ein Badge an der Trommel will oder nicht.
    Dabei bin ich zum Schluss gekommen, dass für mich an eine Snare auch ein Badge gehört, solange es nicht allzu gross ist und nicht zu übertrieben daherkommt (sei es durch die Farbe und/oder unpassende Grafiken/Schriftarten), halt eher etwas klassisch und für einige Personen vielleicht langweilig.


    Ausserdem hat es in meinem Fall vielleicht auch etwas mit Besitzer-, bzw. Fertigungsstolz zu tun... =)

    Schickst Du die an Marcus?!?


    Viele Grüße


    Jens


    Nönö, das schaff ich schon selber... :D




    @Vintage_Drummer


    Da muss ich Dir leider widersprechen, die Dunnett geht leider nicht, weil sie


    A ) Goldfarben nur schwer oder gar nicht erhältlich ist


    B ) Schlicht zu gross ist:



    Alleine der Teil, welcher an den Kessel geschraubt wird, ist so lang wie der Kessel tief ist. ;(



    Marcus


    Wie wahr, wie wahr... :D



    Gruss Roli

    Was ich auf den Fotos besonders witzig finde: An der Wand sieht man zwischen dem aufgereihten Werkzeug auch ein Paar Sticks stecken... :thumbup:


    Na die Snares wollen ja auch getestet werden... Der Snareständer steht unter der Werkbank. :D



    Nun aber zu etwas völlig anderem:


    Ich will Euch ja nicht nerven, aber...




    ...es ist erneut etwas in Arbeit.


    Wie Ihr vielleicht bemerkt habt, habe ich die Nr. 12 gekonnt übersprungen. Das hat aber nicht damit zu tun, dass ich etwas gegen diese Zahl hätte, sondern schlicht und einfach, dass deren Kessel noch immer nicht bei mir eingetroffen ist, obwohl ich ihn Mitte März bestellt habe. :cursing:


    Aus diesem Grund folgt nun diese kleine Zwischenbeschäftigung. :rolleyes:



    Wie Ihr sicher schon bemerkt haben dürftet, handelt es sich beim folgenden Kessel um ein Modell aus schwarz vernickeltem Messing.



    Die Masse sind sehr klein gehalten, genauer gesagt 13" im Durchmesser und 3.5" bei der Kesseltiefe.


    Natürlich bringen diese eher beengten Verhältnisse einige knifflige Eigenheiten mit sich. So braucht man sich aufgrund der mittigen Sicke schon mal keine Gedanken mehr über Single-Point Lugs mehr zu machen. Dazu kommt, dass die Wahl der Abhebung auch extrem eingeschränkt wird, vor Allem wenn sie, wie in meinem Fall, goldfarben sein soll.


    Nach einer ersten Bestandesaufnahme zeigte sich, dass sogar die von mir gewählte Abhebung, welche den kleinsten Lochabstand aufwies (25mm) im montierten Zustand kontakt mit den Spannreifen hat, weshalb ich mir diesbezüglich etwas einfallen lassen musste:



    Glücklicherweise fand ich in meinem Fundus noch ein paar alte Bassdrum-Böckchen mit separaten Gewindehülsen. Diese Gewindehülsen habe ich folglich ausgebohrt und nachträglich geschwärzt. So wie auf dem Bild montiert, mache ich mir bei der Snare-Endmontage keine Sorgen mehr...



    Die dritte Problematik stellte das Markenzeichen meiner Selbstbau-Snares dar, das Schlüsselloch. Dieses hat nun halt seine vorgegebene Grösse und darum hätte es bei normaler Einbaulage aufgrund der Eigenheiten des Messing-Kessels Kontakt mit dem Resofellkragen gehabt. Deshalb musste der Einbau wohl oder übel so erfolgen:



    Soweit mal von diesem Projekt. Sobald die Spannreifen bei mir eingetroffen sind, gehts weiter...



    Gruss Schattinho

    Vielen Dank euch allen!!


    Heute habe ich den Flachmann zum ersten Mal angespielt und habe diverse Stimmungen ausprobiert...


    Was mich sehr überraschte, war der riesige Stimmumfang, welcher mit ihr zu realisieren ist. Auch bei sehr tiefen Stimmungen hat sie trotz der geringen Kesselhöhe noch einen schönen Ton und wirkt nicht "patschig"...


    Bei mittleren bis hohen Stimmungen blüht sie natürlich regelrecht auf und kann richtig weh tun. Die Rimshots sind schon fast schmerzhaft laut...:-P


    Fotos von der Kleinen am Set werden folgen...

    Warum Gussis?


    Gute Frage!
    Ich bin ja sonst nicht der grösste Freund von Gussreifen, aber ich wollte bei dieser Snare einen fokussierteren und trockneren Klang erreichen, als dies bei meinen anderen Snares der Fall ist.



    @ alle anderen


    Vielen Dank für die netten Worte!


    Ich habe mir beim Finish auch über eine Hochglanzlackierung Gedanken gemacht, allerdings schien mir dann, dass diese in Verbindung mit der Hardware wohl etwas too much sein könnte... :D

    Schattinho #11



    Spezifikationen:


    Kesselmasse: 14x4", 9mm stark
    Kesselmaterial: Purpleheart, Fassbauweise
    Gratung: 45 Grad mit leichtem Gegenschnitt
    Finish: 5 Lagen Oel mit jeweiligem Zwischenschliff
    Lugs: 10x Singlepoint-Lugs in Translucent Blue, von Ego Drum Supply
    Abhebung: Ego Drum Supply Strainer in Translucent Blue, inkl. ButtEnd
    Spannreifen: Gussreifen in Translucent Blue
    Teppich: Puresound Super 30
    Felle: Aquarian Texture Coated /w Reverse Dot und Aquarian Classic Clear Snare Side









    Entgegen meinen Erwartungen hatte ich doch noch passende Schrauben für die Abhebung und das ButtEnd in meinem Fundus, weshalb die Snare doch noch heute ferig wurde. =)


    Die Optik ist sicher nicht jedermanns Sache, doch primär sollte die Snare einfach mir gefallen und das tut sie! :D


    Die Felle dürfen sich nun noch bis morgen setzen und dann wird die Kleine unter Beschuss genommen...


    Wird jetzt langsam zeit, dass du dir mal ein komplettes Set baust :whistling:


    War übrigens kein Witz, dass du gerne mal einen Kessel von mir haben bzw. einen bei mir bauen kannst.


    Tschööööööös :D
    Bruzzi


    Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon einen Plan für ein komplettes Set rumliegen hätte... :whistling: :D


    Betreff dem Kesselbau wäre ich natürlich schon sehr interessiert, allerdings müsste ich dann wohl mal ein ganzes Wochenende dafür reservieren, um dann dafür nach Mainz in den grossen Kanton zu reisen.


    Kommt Zeit, kommt Kessel!


    Gruss und vielen Dank!
    Schattinho


    P.S.: Ich hab die Snare nun mal zusammengeschraubt soweit es ging. Leider stellten sich die Schrauben der Abhebung und des ButtEnds als ca. 2mm zu kurz heraus, weshalb ich dort noch für Ersatz zu sorgen habe. Natürlich sind es keine ordinären M5-Schrauben, sondern irgend so ein Zoll-Amischrott... :P


    Vielleicht muss ich dann trotzdem noch den Gewindeschneider schwingen, wäre ja nicht das erste Mal.

    Hey Daniel


    Schön sind die beiden Snares geworden. Vor Allem das Schuhcreme-Finish finde ich angesichts des verwendeten Materials und dem Endresultat sehr gelungen. 8o


    Ich bin mal gespannt, wie die Kleine mit den noch kommenden Hülsen wird...


    Die Farbe der tiefen Snare ist speziell, aber in Kombination mit dem tollen Hyperdrive passts ja wie die Faust aufs Auge. :thumbup:


    Gruss Roli