Beiträge von Schattinho

    Einmal mehr ein tolles Set, welchem neues Leben eingehaucht wird... :thumbup:


    Was für eine Arbeit dahinter steckt kann man wohl auch auf dem letzten Bild erkennen. Der Farbunterschied zwischen der Folie unter den Böckchen und jener nebendran ist ja riesig! 8|


    Viel Spass bei der weiteren Restaurierung und ich freue mich auf weitere Bilder.


    Gruss Roli

    Hallo Charly


    Ich habe momentan einen 14"-Rohkessel für eine Snare bei mir zu Hause. Dieser hat einen Aussendurchmesser von 352 mm, so als Anhaltspunkt...


    Ich denke aber, das auch ein Kessel mit 350 mm funktioniert, man muss halt einfach etwas dickere Unterlagen verbauen.


    Gerne stehe ich auch für weitere Fragen zur Verfügung.


    Gruss Roli

    @Ferdl und den gebrannten Zerstörer


    Vielen Dank euch beiden! Langsam muss ich bremsen, 14 Snares sind nun echt etwas viel... :D


    Die beiden Neulinge wurden gestern zum ersten mal angespielt und es hat extrem Spass gemacht!


    - die Kleine klingt ziemlich giftig und hat trotzdem aufgrund der Kesseltiefe einen schönen dicken Bauch... =) Ohne Saiten klingt sie wie eine Timbale, genial für Effektzeugs und Latingeschichten.


    - der grosse Brummer war stimmungstechnisch ziemlich schwierig in den Griff zu kriegen, aber nach einiger Zeit funktionierte auch das. Vom Klang her kann man sie mit einer Feldtrommel vergleichen schön Tief und vor allem laut!
    Das Sustain und das Snarerascheln sind ziemlich schwierig in den Griff zu kriegen, weshalb das die erste Eigenbau-Snare werden könnte, welche ich mit Dämpfung spielen könnte, trotz bereits vorgedämpftem Fell...


    Jetzt fehlen nur noch die Holzschrauben für die Badges und sie sind vollendet...


    Gruss Roli


    P.S.: Im Startpost findet man nun eine Galerie sämtlicher bisherigen Erzeugnisse, welche bei allfälligen Neuzuzügen aktualisiert würde...

    Two


    Danke Dir
    Jetzt wo Du das mit den Spannschrauben erwähnst, ist es mir auf den Fotos auch aufgefallen. Die Schrauben wirken darauf schiefer als sie es tatsächlich sind. Ich denke, dass der Keller-Kessel etwas Untermass hat, da oft ja noch eine Folie drumrum geklebt wird. Ich werde das mal an die Hand nehmen, so dass die Schrauben nicht mehr so schräg in der Weltgeschichte hängen (das Reinschrauben funtionierte tadellos, ohne jeglichen Widerstand o.Ä.).



    @Nadine


    Ich bedanke mich!


    Die Soundtests werden morgen Nachmittag stattfinden und ich bin auch sehr gespannt...


    Gruss Roli

    Vielen Dank euch Vieren... 8o


    Moosdapper


    Die Snares sind leider nicht zu verkaufen, weil ich sie bis auf die Nummern 2+3 nach meinen Wunschvorgaben und -Spinnereien gebaut habe - Just for Fun!
    Das soll nicht heissen, dass ich nicht mal auch für jemand anderen eine Snare zusammenschraube, aber es sollen in der Regel unverkäufliche Einzelstücke werden und bleiben...



    PlanezZ


    Ja vom Kastanienholz-Kessel bin ich optisch auch ziemlich begeistert. Ich wusste bei der Bestellung nicht was mich da erwartet, insofern war es eine Blindbestellung. Natürlich war ich umso erfreuter, als diese Schönheit aus dem Karton auftauchte...


    Die Hardware ist tatsächlich schwarzvernickelt.


    Betreffend Soundfiles muss ich leider gestehen, dass ich diesbezüglich eine kleine Schlampe bin. Einerseits habe ich kein Aufnahmematerial und andererseits wäre es mir wohl etwas peinlich, hier mein holpriges Getrommel zu veröffentlichen (ich bin da etwas Eigen)... :D


    Abgesehen davon wohnst Du ja halbwegs in der Nähe... ;)



    Korki


    Wir werden sehen, vielleicht kommt da eines Tages auch mal ein Trömmelchen nach Deinem Gusto... =)

    Die fehlenden Schrauben wurden besorgt und die Snares sind nun (endlich) fertig! :D


    Doch bitte macht Euch selber ein Bild:



    Schattinho #9


    Dimension: 12x7"
    Material: Kastanie, furniert, 5-lagig, 4,5mm
    Lugs: Tube Lugs, Black Chrome, 88mm Lochabstand
    Abhebung: DW Mag Throw mit verstellbarem Butt End
    Spannreifen: Triple Flanged, 2,3mm, Black Chrome, 8-Loch
    Teppich: Fat Cat High Performance, 16 Spiralen
    Felle: Evans G1 Coated und Evans 300 Hazy






    Schattinho #10


    Dimension: 15x12"
    Material: Ahorn, furniert, 8-lagig, ca. 5,5mm, mit Verstärkungsringen
    Lugs: Beavertail Style Lugs
    Abhebung: Gibraltar Dunnett Roto Throw Off mit entsprechendem Butt End
    Spannreifen: Triple Flanged, 2,3mm, Chrom, 10-Loch
    Teppich: Fat Cat High Performance, 16 Spiralen
    Felle: Aquarian Studio X Coated mit Power Dot und Remo Ambassador Snare
    Beine: Sonor Floor Tom-Beine, lang
    Spezielles: Von Hand ausgeschnittene Unterlagen für Lugs, Abhebung und Beine aus einer ausrangierten Blue Jeans (das war ne Arbeit... :wacko: )






    Momentan setzen sich die Felle noch bis Morgen und dann gehts ans Testen... :thumbup:


    Edit: Doppelt verlinktes Bild ausgetauscht.

    Grüss Dich Marcus


    Du hast Recht, die Werkstatt auf dem Bild befindet sich in meinem neuen Domizil. Allerdings habe ich auch nur die ordentliche Seite fotografiert, auf der anderen Seite türmen sich noch unzählige Sachen zum Entsorgen und die leeren Umzugskartons... 8)


    Was die Dimensionen der beiden Kessel angeht, hast auch Du leider nicht ganz Recht. Es wird wohl Zeit, dass ich an dieser Stelle mal mit den Einzelheiten rausrücke.


    Spezifikationen:


    Schattinho #9 (die Kleine)


    - 12x7"
    - Kastanienholz
    - Black Nickel Hardware
    - DW Mag-Abhebung
    - Triple Flanged Spannreifen



    Schattinho #10 (der grosse Kübel 8))


    - 15x12"
    - Ahorn (Keller 8Ply mit Verstärkungsringen)
    - Chrom Hardware
    - Gibraltar Dunnett Roto Throw Off
    - Triple Flanged Spannreifen


    Gruss Roli

    Ich brenne doch nichts in meine Kessel!!! 8| :D


    Heute gings in der Werkstatt mal los mit dem Vermessen und Anzeichnen der Kessel. Erfahrungsgemäss ist dies meistens der zeitintensivste Arbeitsschritt, da man hier keinen Fehler machen und mit entsprechender Sorgfalt arbeiten sollte.


    Im folgenden Bild könnt Ihr euch schon mal ein erstes Bild davon machen, wie die beiden Neulinge irgendwann mal aussehen sollten (die Zwischenverpflegung des Erbauers hat sich auch noch aufs Bild geschlichen):



    Morgen wird voraussichtlich gebohrt und gefeilt.


    Gruss!