Beiträge von Schattinho

    Bin momentan noch damit beschäftigt, eine alte Fabrik zur Wohnung umzubauen. Moment trocknet noch der Estrich. Umzugstermin ist Ende Januar. Du siehst: ich habe gerade andere "Baustellen" :D


    Grüße Marcus


    Das kenne ich, auch bei mir steht Ende Januar ein Umzug an, wo das Objekt momentan noch im Umbau ist... Allerdings handelt es sich bei mir nicht um eine Fabrik, sondern um ein 300-jähriges Bauernhaus.


    Da ich dann auch endlich eine eigene Werkstatt haben werde, kann ich es kaum erwarten... :D


    Gruss Roli


    P.S.: Betreffend unabhängige Hersteller ist mir nur gerade eingefallen, dass sowohl Trick, als auch Dunnett ja auch ganze Snares herstellen. Deshalb wird die Auswahl langsam ziemlich eng. =)

    Sag mal, hast du bei denen ersten Snares den Strainer nachgerüstet?


    Die alten Strainer (der allerersten Snares) fand ich optisch grenzwertig


    Grüss Dich Marcus


    Teilweise hast Du Recht, was die Strainer angeht. Bei der #1 war vorerst eine andere Abhebung montiert, und zwar die Worldmax S-3C. Von der Funktion her war gegen diese überhaupt nichts einzuwenden, allerdings ist die Optik, wie Du schön sagtest, etwas grenzwertig. An meiner Giannini-Snare ist nach wie vor eine solche montiert und die wird auch dort bleiben (passt optisch auch besser). ;)


    Der Austausch geschah hauptsächlich aufgrund meiner Neugier, wie die vielgelobten Dunnett-Abhebungen funktionieren. Die Optik ist über jeden Zweifel erhaben, wie der Preis allerdings auch... 8|


    Bei der #2 war von Anfang an eine Trick-Abhebung montiert.


    An meinen nächsten Projekten (zwei an der Zahl) werden eine DW Mag-Abhebung samt verstellbarem ButtEnd, und eine Nickel-Abhebung montiert. Die DW kenne ich noch nicht, darum bin ich schon mal gespannt... :D


    Leider werden die Teile wohl erst im Januar 2014 eintreffen, weshalb Du dich leider noch etwas in Geduld üben musst. :S


    Gruss Roli


    P.S.: Wie schauts denn bei Dir aus? Würde mich natürlich freuen, wenn ich den richtigen Snarebauer (nicht nur Zusammenschrauber) wieder mal in Aktion sehen könnte...

    So, da hier demnächst wieder ein paar Neuerungen anstehen, habe ich mir gedacht, ich könnte hier mal meine bisherigen Werke in einem Post zusammenfassen. :D


    Natürlich sind die Fotos chronologisch nach Snare-Nummer geordnet.


    #1 (Kirsche, 15x6", mit neuem StickSaver-Spannreifen auf der Schlagseite)




    #2 (Kirsche, 15x6")




    #3 (Weisseiche, 13x7")




    #4 (Acryl, 13x6.5")




    #5 (Aluminium, 14x8")




    #6 (Buche, 14x7")




    #7 (Ahorn, 13x5.5")




    #8 (Messing, 14x6.5")




    ...und zum Schluss noch ein kleines Gruppenbild der Snares, welche sich noch in meinem Fundus befinden:




    Bis die Teile für die Neuigkeit eintreffen, wird es wohl noch etwas dauern, da einzelne Teile eine etwas längere Lieferzeit haben. Selbstverständlich werden aber jedwelche Neuerungen hier kommuniziert.


    Gruss Schattinho

    Herzlichen Glückwunsch Ubbo!


    Es freut mich, dass die Drummerforum-Snare nun einen neuen Besitzer gefunden hat. :thumbup:


    Ich hoffe, das Teil wird deinen Wünschen und Ansprüchen gerecht und Du wirst hoffentlich Spass daran haben.


    Abschliessend möchte ich mich aber noch bei allen Forenmitgliedern, allen voran Chris Beam, für die Unterstützung und Mithilfe bedanken. Das Projekt hat mir riesig Spass gemacht!


    Gruss Schattinho

    Ist das Material ein Thema für Dich?


    Muss es eine Holzsnare sein oder bist Du metallenen Kesseln gegenüber aufgeschlossen?


    Falls ja, wäre die folgende Trommel sicher eine Option, auch wenn sie ein wenig über deinem Budget liegt (aber Du hast ja "ca." geschrieben ;) )


    Premier Hammered Brass 14x6,5"


    Keine Ahnung wieso Thomann die so günstig vertreibt, vor Allem angesichts der UVP...


    Die Abhebung ist der Knaller!


    Gruss Roli

    Mit genau dieser Kombination habe ich es im Musikverein zu tun.


    Meier Erfahrung nach passt die Bass-Drum zwar problemlos, aber aufgrund der Tomrosette und den Beinen verformt sich das Hardcase leicht. Trotzdem lässt es sich aber gut verschliessen und dies seit nun fast 3 Jahren.


    Die leichte Verformung des Hardcases mag einige evtl. optisch etwas stören, aber ich sehe keinerlei Probleme darin.

    Boston - Greatest Hits
    Porcupine Tree - Lightbulb Sun
    Porcupine Tree - In Absentia
    Porcupine Tree - Deadwing
    Porcupine Tree - Warszawa
    Robbie Williams - Swings both Ways (das erste Swing-Album fand ich stark - mal anhören...)

    Ich habe meinen Sets jeweils eine Side Snare hinzugefügt, einerseits aufgrund der zusätzlichen Klangfarbe, welche man einsetzen kann, und andererseits weil sich die Snares sonst in der Ecke stapeln würden und entsprechend nicht oft gespielt würden. ^^


    Ob die Side Snare höher oder tiefer gestimmt ist als die Main Snare, kommt auf das jeweilige Modell und die Situation an...

    Hallo zusammen!


    In diesem Thread wird der Verbleib der DF-Snare eruiert.




    Den Startpreis lege ich bei EUR 200.00 fest, was deutlich unter dem tatsächlichen Materialpreis der Snare liegt. Je nachdem wie hoch das Endresultat ausfallen wird, kommt der Überschuss zum Materialpreis (EUR 430.00) dem DF-Freundeskreis zugute.


    Vorgehen:


    - bitte postet euer Gebot mittels eines neuen Beitrags
    - das neue Gebot sollte über dem Vorgängergebot liegen (ach ne... :D )
    - entgegen meiner Behauptung, dass jenes Gebot, welches innert 24 Stunden nicht überboten wird gewinnt, läuft die Auktion bis zum 01. Dezember 2013, 1900 Uhr
    - wer zu diesem Zeitpunkt das Höchstgebot hat, erhält den Zuschlag


    Die Konditionen für diesen internen Versteigerungs-Deal:


    - Ein hier einmal gepostetes ist für 24 Stunden bindend.
    - Die Versteigerung endet am Sonntag, 01. Dezember 2013, 19:00 Uhr
    - Ich (Roland Schatt, CH-8704 Herrliberg) gebe eine Gewährleistung auf einwandfreie Beschaffenheit der Snare und deren Funktion (mal abgesehen von ein paar Spielspuren auf dem Fell).
    - die Versteigerung findet als Privat-Verkauf unter Ausschluss der firmenüblichen Rechtsmittel statt
    - Rückgaberecht unter voller Erstattung der Versteigerungs- und Portokosten innerhalb 8 Tagen



    Also, gutes bieten!!!


    Startgebot:


    EUR 200.00

    So, ich war in letzter Zeit leider nicht wirklich aktiv hier im Forum, mal abgesehen von ein paar kleinen Steppvisiten. Dies hatte einerseits mit meiner Arbeit, als auch einer Städtereise nach Berlin zu tun (tolle Stadt!)...


    Nun wird es aber Zeit, dass ich mich um den Verbleib der DF-Snare kümmere...


    Aus rechtlichen Gründen ist meine Wunschvorstellung einer Verlosung wohl gestorben. ;(
    Deshalb wird das Teil halt unter den Interessenten versteigert. Ich habe mir das Ganze als separaten Thread vorgestellt, wo die interessierten Mitglieder ihre Gebote abgeben können. Anstatt die Entscheidung per Hammer (zum Ersten, zum zweiten etc.) zu fällen, schwebt mir vor, dass jenes Gebot, welches nicht innert 24 Stunden überboten wird, den Zuschlag erhalten wird.


    Anschliessend werde ich den "Gewinner" per PN kontaktieren, die Bankdaten bekanntgeben und die Versandadresse einholen. Nach Eingang der Zahlung werde ich dann Chris Beam informieren, welcher die Snare dann zur Post bringen wird.


    Ich hoffe dies ist in Eurem Sinne und bitte darum, mich auf allfällige Problemstellungen hinzuweisen. Natürlich stehe ich auch für allfällige Fragen gerne zur Verfügung.


    Gruss Schattinho


    P.S.: Es ist vorgesehen, dass ein allfälliger Überschuss zum Materialpreis der Snare, dem DF-Freundeskreis zukommt... Ich will mich ja nicht auf Eure Kosten bereichern. 8)

    Ich habe bei meinem letzten Proberaumbesuch (Donnerstag) mal alle meine Snares hervorgeholt und auf ein Bild gequetscht...



    Obere Reihe:


    - Tama Swingstar (Stahl, 14x6.5")
    - Tama Swingstar (Stahl, 14x5")
    - Tama Starphonic Meinl 60th Anniversary (Bronze, 14x6")
    - Tama Warlord "Valkyrie" (Ahorn, 14x6")
    - Tama Metalworks (Stahl, 12x4")
    - Pearl Professional (Stahl, 14x6.5")
    - Giannini Double Shell (Bronze/Esche, 14x5.5")



    Untere Reihe:


    - Schattinho #1, (Kirschholz, 15x6")
    - Schattinho #4 (Acryl, 13x6.5")
    - Schattinho #5 (Aluminium, 14x8")
    - Schattinho #6 (Buche, 14x7")
    - Schattinho #8 (Messing, 14x6.5")



    Wie Ihr seht G.A.S. ist kein Fremdwort für mich... :D


    Gruss Roli