Soundfile! Soundfile! Soundfile! Soundfile! Soundfile! Soundfi...
Wie gesagt, es ist diesbezüglich etwas in Planung...
Soundfile! Soundfile! Soundfile! Soundfile! Soundfile! Soundfi...
Wie gesagt, es ist diesbezüglich etwas in Planung...
Leider lassen die Bilder der fertigen Snare #8 noch auf sich warten, da sich beim Zusammenschrauben ein Tubelug in seine Einzelteile zerlegt hat.
Ein Ersatz ist nun auf dem Weg aus den USA zu mir und ich hoffe, euch das Endresultat baldmöglichst präsentieren zu können...
Sorry für die Verzögerung!
Wer hat denn den Kessel gefertigt?
Das kann ich Dir leider nicht sagen, ich hab ihn bei ST Drums geordert.
Vielen Dank euch allen!
Meinen regulären Job werde ich aber nicht zu Gunsten des Snarebauens (oder besser -zusammenschraubens) aufgeben. Dafür mache ich ihn schlicht zu gerne...
Auf welchem Weg mich die Trommel nun verlassen wird, kann ich noch nicht sagen. Mir gefiel allerdings die Idee eines Preisausschreibens sehr gut. Ich werde mich diesbezüglich mal mit der Forumsleitung kurzschliessen, ob man da etwas organisieren könnte.
Ihr hört von mir!
Gruss Roli
P.S.: Falls Ihr den Preis der Snare erfahren möchtet, kann ich ihn heute Abend gerne ausrechnen und hier veröffentlichen (alternativ ginge das auch per PN, falls es Leute gibt, die das nicht wissen wollen),
Keine Ahnung, ich habe erst vor vier Stunden die Felle montiert und die sollen sich nun erst etwas setzen...
Superschön geworden!
Ist der Übergang im Furnier wirklich so extrem wie auf Bild 5 zu sehen oder täuscht das Foto?
Du bist ausserdem der einzige, den ich kenne, der die Knoten an den Teppichschnüren unten am Teppich macht
Danke Dir!
Der Übergang des Holzes ist farblich tatsächlich so extrem, man spürt ihn beim drüberfahren allerdings beinahe nicht. Abgesehen davon ist es kein Furnier, sondern Vollholz...
Das mit den Teppichschnüren habe ich bei meiner Giannini-Snare zum ersten Mal gesehen und es gefiel mir, weshalb ich es übernommen habe.
@ Rest
Ebenfalls vielen Dank! Es freut mich, dass das Resultat euch zusagt!
Die Snare ist fertig!!
Heute sind die Felle und die Kunststoffunterlagsscheiben für die Spannreifen eingetroffen und wurden umgehend montiert.
http://img32.imageshack.us/img32/5310/x7w.JPG
Als Schlagfell wurde ein Aquarian Texture Coated (Pendant zum Remo Ambassador) und als Reso ein Aquarian Classic Clear Snare montiert.
Bei den Tubelugs habe ich die normalen Sechskant-/Kreuzschlitzschrauben durch Chromstahl-Inbusschrauben ausgetauscht. Nicht, dass ich den Originalschrauben nicht getraut hätte, aber die Inbus gefallen mir schlicht und einfach besser... Ausserdem hat dieser Wechsel den Vorteil, dass man die Snare mit vier Werkzeugen komplett auseinanderbauen kann.
Man braucht dazu:
- Vierkantschlüssel (man glaubt es kaum)
- M5 Inbus
- M3 Inbus
- Gabelschlüssel 5,5mm
Bei der Abhebung handelt es sich um die Trick Multistep, der Teppich ist, wie bereits zuvor schon mal erwähnt, ein Puresound P1424. Dieser wurde statt mit den blauen Puresound-Kabeln, mit weissen Schnüren befestigt, welche von einem, bei einer anderen Snare verbauten, FatCat-Teppich übriggeblieben sind.
Das Finish habe ich seidenmatt gelassen, weil es meiner Meinung nach zu fast allen Finishes, welche die diversen Drum-Sets haben, passt.
Nun hoffe ich natürlich, dass Euch das Ding auch ein wenig gefällt...
Gruss Roli
Leider liess sich das mit den Böckchen nicht bewerkstelligen, da an der Stelle der Naht das Snarebed gefeilt worden war...
Die drei Oelschichten sind, wie bereits erwähnt, aufgetragen und Morgen sollten die letzten Teile da sein...
Zwecks Zeitüberbrückung gibts nun noch ein Bild des Kessels mit drei Schichten Oel.
Zur Erklärung: Das Oel ist auf dem Bild noch nicht trocken, weshalb der Kessel noch ordentlich glänzt. Das hat sich mittlerweile gelegt und die Oberfläche ist wieder Seidenmatt (was einige vielleicht schade finden werden).
Das Ende naht...
Das sieht echt stark aus, meinen höchsten Respekt!!
Wenn ich mir die Farbe des Amaranth-Kessels anschaue, schwirren mir schon wieder Ideen durch den Kopf...
Gruss Roli
Sieht schon sehr gut aus.
Das mit dem Schlüsselloch ist ein guter Gag, aber ich bin nicht sicher, ob ich das auf Dauer so attraktiv finde.
Ich danke Dir!
Betreff des Schlüssellochs gibt es aber keinen Kompromiss, das kommt bei jeder Snare aus meiner Hand rein...
Wozu braucht jede Band einen Drummer?
Jemand muss ja den Basser
- zu Hause abholen
- ihn waschen
- anziehen
- füttern
- zur Probe fahren
- und bei erwähnter Probe noch so laut spielen, dass man ihn nicht hört...
So, die dritte und finale Schicht Oel wurde heute augetragen und trocknet nun bis Morgen.
Jetzt muss ich noch die letzten Teile wie Schrauben und Felle organisieren, dann ist die Trommel fertig und der weitere Verbleib kann in Angriff genommen werden.
Ich denke mal, dass ich am Mittwoch fertig werde...
Gruss und gute Nacht!
Bear aka Schattinho aka Roli
Herr Bär, es macht immer wieder Spaß, Dich bei der Arbeit zu sehen.
![]()
Vielen Dank Tom! Die Arbeit macht aber auch viel Spass!
Heute wurde bereits die zweite Schicht Oel aufgetragen...
Gruss Roli
Heute gings weiter...
Nachdem ich den Kessel vor 5 Tagen ausgemessen und die Bohrlöcher angezeichnet habe, wurde der Kessel heute weiter bearbeitet.
Erst mal wurden alle Löcher gebohrt und die Aussparung für das Schlüsselloch gefeilt. Anschliessend wurden die wunderschönen Oberflächen nass geschliffen. Dann kam bereits die erste Schicht Oel.
Anlässlich der heutigen Arbeit ist mir die sensationelle Verarbeitung des Kessels noch mehr aufgefallen - echte Qualitätsarbeit So arbeitet man doch noch motivierter...
Doch macht euch doch bitte selber ein Bild:
Nun werden noch ein paar weitere Schichten Oel folgen und dann kann mit dem Schrauben begonnen werden...
Eine gute Nacht wünsche ich euch!
Ich kenn die gute Dame auch nicht, bzw. weiss nicht, wofür sie bekannt sein soll...
Wenn man aber ein paar Bilder von ihr googelt, kann man eine gewisse Ähnlichkeit nicht abstreiten.
Naja, so ist das jedenfalls mit den Geschmäckern.
Grüße Marcus
...und das ist doch gut so! Wie langweilig wäre diese Welt, wenn allen das selbe gefallen würde... Ich danke aber euch beiden für die konstruktive Kritik!
Betreffend des Kontrasts muss ich sagen, dass das obere Bild der Snare nicht ganz gerecht wird. In Natura ist die Snare heller und die Böckchen sind trotz gleicher Farbe gut vom Kessel unterscheidbar. Sobald sie dann fertig ist, werde ich Bilder mit besserer Ausleuchtung bringen.
Der Vergleich mit Frau Ohoven lässt sich in der Tat nicht abstreiten...
Gruss Roli
Wo Du recht hast...
Das obere Bild wird mir auch sehr gross angezeigt, aber nach kurzer Zeit wird es runterkonvertiert.
Ich kann nicht sagen, wieso das so ist, ich habe es auf die selbe Weise raufgeladen wie all anderen.
Hab die Mahagony-Reifen auch seit zwei Wochen, die Teile sind mega sexy
Das kannst Du laut sagen, als ich sie ausgepackt habe, war ich hell begeistert...
Vielen Dank für die positiven Feedbacks! Ich kann es kaum erwarten, bis sie dann komplett ist...