Beiträge von Schattinho

    Heute gibts ein kleines Update an meiner Numero Uno:


    Aus Neugier habe ich mir beim lokalen Musikalienhändler eine Abhebung bestellt, welche mir schon lange im Kopf herumgeistert.


    Die Abhebung ist nun (endlich) eingetroffen und schnellstmöglich montiert worden, wobei ich von der Haptik und vor Allem auch der Optik schwer begeistert bin. Über die Funktion braucht man wohl keine weiteren Worte zu verlieren, die ist excellent... :thumbup:


    Ausserdem haben noch Kunstoffunterlagen (TAMA PW620) und Hold Tight Washers (TAMA SRW620P) ihren Weg an die Spannschrauben gefunden. Für mein Baby ist mir schliesslich nichts zu gut... :love:


    Hier die neuen Bilder:




    Das wars erst mal wieder.


    Gruss!



    Edith meint, dass man den Namen der Abhebung man vielleicht auch noch erwähnen sollte. Es handelt sich um die Gibraltar SC-GDR40, sprich die Dunnett R40.


    Edit2: Bilder bearbeitet, so dass sie wieder angezeigt werden.

    HH oder HHX Raw Bell Dry Ride


    Diese beiden wollte ich auch grade vorschlagen... ;)


    Schlussendlich wird dir aber jeder wieder seinen persönlichen Favoriten vorschlagen. Wie so oft wirst Du um einen Besuch in einem gut sortierten Musikladen nicht herumkommen. Du hast ja jetzt genug Vorschläge um dort ein paar Stunden mit Testen beschäftigt zu sein... :D

    Ich kann mich nur wiederholen: Vielen dank für das tolle Feedback!!


    Freut mich, dass euch meine Arbeit gefällt...


    Ich habe die Kleine nun kurz angespielt und bin äusserst zufrieden. Beim Anspielen am Rand entwickelt die Snare sehr komplexe, schöne Obertöne und hat trotzdem kein allzulanges Sustain. Dadurch muss sie auch nicht wirklich gedämpft werden.


    Tief gestimmt entwickelt sie ausserdem erstaunlich präsente Basstöne und pumpt ordentlich.
    Hoch gestimmt knallt sie typischerweise ziemlich und wirkt dabei wahrscheinlich auch dank der Kesseltiefe nicht wie ein "Pfannkuchen" (falls ihr wisst was ich meine - es ist nicht so leicht, den Klang einer Trommel zu umschreiben).


    Wovon ich aber restlos begeistert bin, sind die Rimclicks und die Rimshots, was natürlich auf die superben Holzspannreifen von CVL zurückzuführen ist. Schön holzig und nicht so hart wie bei Metallspannreifen (Kunststück...). Sie lassen einen beinahe überlegen, ob man noch weitere Snares in seinem Fundus auf Holzspannreifen umrüsten soll.


    So viel mal zum Klang meines neuesten Babys...
    Gruss!

    Zum Glück steht auf den neuen Badges "Made in Switzerland" und nicht "Made in Germany", sonst würdest Du bei der Schriftart wahrscheinlich einige Anfragen von Bands aus dem rechtsnational gerichteten Lager bekommen, weil die sowas ainnfachh schöck föndön! :P



    Die Schrift heisst "Old London", da ist doch nicht verwerfliches dran... :D


    Vielleicht sollte ich mit Fingerfarbe noch ein paar Blumen und "Peace"-Zeichen auf die Kessel malen, so dass alle Mutmassungen aus der Welt geschafft würden... :P


    Vielen Dank für die Feedbacks!

    Vielen Dank für die tolle Resonanz!


    Bezüglich der Schrauben des Badges, der Abhebung und des Buttends: Ich bekam von ST Drums verchromte Schrauben geliefert, welche ich mangels Verfügbarkeit von goldenen Exemplaren montierte. Sollte ich aber irgendwo an goldene Schrauben rankommen, werden sie natürlich gleich ersetzt...


    Das Schlüsselloch kommt ziemlich sicher noch rein, aber ich muss mir erst mal überlegen, wie ich das anstellen soll... ^^

    So meine Lieben...


    Nach einer kleineren Nachtschicht ist die die Snare nun fertig geworden. Das Bohren ging fürs erste Mal einigermassen problemlos, auch wenn leider 2-3 kleine Spannungsrisse nicht ausblieben... ;( Diese kann man allerdings, wenn die Böckchen montiert sind nicht mehr sehen, weshalb es mich auch nicht wahnsinnig stört.



    Wie Ihr im letzten Post wahrscheinlich schon bemerkt habt, handelt es sich beim Kessel um ein Exemplar aus Acryl mit den Massen 13x6,5. Die Spannreifen sind aus Buche und wurden von der Firma CVL aus Italien hergestellt. Der Snareteppich ist ein TAMA Starclassic mit den mitgelieferten Spannbändern.



    Optisch hat die Kleine meine Erwartungen übertroffen, auch wenn sie mit der goldenen Hardware etwas extrem prolliges hat. :D
    Als Schlagfell wurde ein Aquarian Modern Vintage Medium und als Resofell ein Aquarian Hi-Performance. Vor allem das Schlagfell passt meiner Meinung nach optisch wie die Faust aufs Auge, was mich im Nachhinein natürlich auch zusätzlich gefreut hat...


    Genug geredet, hier noch mehr Bilder:




    Bezüglich des Luftausgleichslochs kann ich noch nicht sagen, ob ich es so lasse, wie es ist, oder ob ich wie bei meinen anderen Erzeugnissen ein Schlüsselloch montieren werde. Ich muss mir das erst mal durch den Kopf gehen lassen, wie ich es überhaupt anstellen, bzw. ob ich das Risiko mit Feilen etc. eingehen soll...


    Die Hardware wie Böckchen, Abhebung etc. sind erneut von ST Drums, bei welchen ich mich für die erneut problemlose Bestellung und Lieferung danken möchte.


    Abschliessend noch ein Bild zusammen mit meinem neuen TAMA 1st Chair, welchen ich gestern abholen konnte. :love:



    Gruss Bear


    P.S.: Zum Klang kann ich (noch) nichts sagen, da sich die montierten Felle erst mal setzen müssen.

    So, die Teile für Snare #4 sind gestern angekommen...


    Vorab für euch mal zwei Bilder des bereits vermessenen Kessels:



    Der Kessel kommt von ST Drums, misst 13x6,5" und hat eine Wandstärke von 5mm. Die Gratung und das Snarebed habe ich fräsen lassen. Einige werden sich jetzt vielleicht denken, dass ja trotz 13" Kesseldurchmesser 10 Böckchen markiert sind. Dies hat absolut seine Richtigkeit und ist kein (zugegeben fataler) Fehler meinerseits.
    Jetzt hoffe ich nur noch, dass ich die Bohrungen spannungs- und rissfrei hinbekomme... :rolleyes:


    Gruss Bear

    Wieder mal zwei meiner Langzeit-Favoriten:



    Chris Rea - The Road to Hell (inkl. 1. Teil)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Elton John - Runaway Train (mit sehr erlesenem Gastinterpreten ab Strophe 2)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Gruss Roli

    Hallo Valei


    Eine wunderschöne Snare hast Du dir da gezaubert, meinen Respekt! :thumbup:


    Mir ist auch die Optik von Innen sofort ins Auge gesprungen, sieht absolut genial aus. Interessant finde ich jedoch, dass der Kontrast zwischen den beiden Hölzern auf der Aussenseite nicht so ausgeprägt wirkt (was die Snare aber nicht weniger schön macht)...


    Bei der Hardware muss ich sagen, dass mir das Gold sehr gut gefällt. Klar, ein ganzes Set mit goldener Hardware wäre wohl selbst mir etwas zuviel des Guten, aber eine Snare soll ja im Set etwas herausstechen und das sollte für dein Schmuckstück wohl ein Leichtes sein. :D


    Zu deiner Holzsuche für die nächste Snare kann ich vielleicht auch Zünglein an der Waage spielen und dir das Walnussholz ans Herz legen. Durch die dunkle Farbe wirkt eine Trommel (falls Du ein Naturfinish im Sinn hast) absolut edel.


    Hier vielleicht noch ein kleines Beispiel einer Walnuss-Snare:



    Gruss und weiterhin viel Spass beim Trommelbau!
    Roli

    So, um euch (und vor Allem mir selber) die Wartezeiten auf die Teile für die neueste Snare (#4) zu verkürzen, habe ich die Gelegenheit genutzt, meine drei bisherigen Snares mal zusammen abzulichten. Die drei waren bis dato tatsächlich noch nie gemeinsam in einem Raum... :D


    Da die #2 nicht mehr mir gehört (war nur für kleine "Garantiearbeiten" vorübergehend bei mir) und die #3 mich im nächsten März verlassen wird, war dies wohl die letzte Möglichkeit, dies zu tun...



    Wie gesagt, bald gibts richtige Neuigkeiten, aber die Lieferung verzögert sich leicht, da der Kessel unrund beim Vertreiber angekommen ist... ;(



    Gruss und einen schönen Abend noch!
    Roli aka Bear

    Nur ein kleiner Hinweis: Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass momentan von diesem Kopfhörer bei Ebay und Konsorten sehr viele, täuschend echte Fälschungen im Umlauf sind.


    Sollte also jemand allen Ratschlägen zum Trotz den Kauf von solchen Hörern in Erwägung ziehen, prüft das Angebot etwas genauer.


    Optisch kann man Original und Fälschung beinahe nicht auseinanderhalten. Erst beim Sound und der Haptik zeigen sich die Mängel.



    Nicht das du mich missverstehst: mir ist der (zugegeben eindrückliche) Werdegang von James Last durchaus bekannt. Ich habe dieses Beispiel lediglich aus dem Grund gebracht, da ich persönlich James Last noch am ehesten mit Blasmusik UND Hall of Fame in Verbindung bringe.


    Obwohl ich selber in einem Musikverein spiele, habe ich wohl bezüglich der Grossen in dieser Musiksparte eine Bildungslücke...


    Nichts für Ungut und eine gute Nacht!

    Nein, das Black Panther ist nur etwas für Noobs, die von nichts eine Ahnung haben...


    Nimm das Pearl Masterworks, das ist für niveauvolle Anfänger, wie wir es alle sind, das Beste (egal welche Befellung und Kesselgrösse)... :thumbup:


    Gruss TschoeyTschay1995