Beiträge von Schattinho

    So meine Lieben...


    Nach einer kleineren Nachtschicht ist die die Snare nun fertig geworden. Das Bohren ging fürs erste Mal einigermassen problemlos, auch wenn leider 2-3 kleine Spannungsrisse nicht ausblieben... ;( Diese kann man allerdings, wenn die Böckchen montiert sind nicht mehr sehen, weshalb es mich auch nicht wahnsinnig stört.



    Wie Ihr im letzten Post wahrscheinlich schon bemerkt habt, handelt es sich beim Kessel um ein Exemplar aus Acryl mit den Massen 13x6,5. Die Spannreifen sind aus Buche und wurden von der Firma CVL aus Italien hergestellt. Der Snareteppich ist ein TAMA Starclassic mit den mitgelieferten Spannbändern.



    Optisch hat die Kleine meine Erwartungen übertroffen, auch wenn sie mit der goldenen Hardware etwas extrem prolliges hat. :D
    Als Schlagfell wurde ein Aquarian Modern Vintage Medium und als Resofell ein Aquarian Hi-Performance. Vor allem das Schlagfell passt meiner Meinung nach optisch wie die Faust aufs Auge, was mich im Nachhinein natürlich auch zusätzlich gefreut hat...


    Genug geredet, hier noch mehr Bilder:




    Bezüglich des Luftausgleichslochs kann ich noch nicht sagen, ob ich es so lasse, wie es ist, oder ob ich wie bei meinen anderen Erzeugnissen ein Schlüsselloch montieren werde. Ich muss mir das erst mal durch den Kopf gehen lassen, wie ich es überhaupt anstellen, bzw. ob ich das Risiko mit Feilen etc. eingehen soll...


    Die Hardware wie Böckchen, Abhebung etc. sind erneut von ST Drums, bei welchen ich mich für die erneut problemlose Bestellung und Lieferung danken möchte.


    Abschliessend noch ein Bild zusammen mit meinem neuen TAMA 1st Chair, welchen ich gestern abholen konnte. :love:



    Gruss Bear


    P.S.: Zum Klang kann ich (noch) nichts sagen, da sich die montierten Felle erst mal setzen müssen.

    So, die Teile für Snare #4 sind gestern angekommen...


    Vorab für euch mal zwei Bilder des bereits vermessenen Kessels:



    Der Kessel kommt von ST Drums, misst 13x6,5" und hat eine Wandstärke von 5mm. Die Gratung und das Snarebed habe ich fräsen lassen. Einige werden sich jetzt vielleicht denken, dass ja trotz 13" Kesseldurchmesser 10 Böckchen markiert sind. Dies hat absolut seine Richtigkeit und ist kein (zugegeben fataler) Fehler meinerseits.
    Jetzt hoffe ich nur noch, dass ich die Bohrungen spannungs- und rissfrei hinbekomme... :rolleyes:


    Gruss Bear

    Wieder mal zwei meiner Langzeit-Favoriten:



    Chris Rea - The Road to Hell (inkl. 1. Teil)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Elton John - Runaway Train (mit sehr erlesenem Gastinterpreten ab Strophe 2)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Gruss Roli

    Hallo Valei


    Eine wunderschöne Snare hast Du dir da gezaubert, meinen Respekt! :thumbup:


    Mir ist auch die Optik von Innen sofort ins Auge gesprungen, sieht absolut genial aus. Interessant finde ich jedoch, dass der Kontrast zwischen den beiden Hölzern auf der Aussenseite nicht so ausgeprägt wirkt (was die Snare aber nicht weniger schön macht)...


    Bei der Hardware muss ich sagen, dass mir das Gold sehr gut gefällt. Klar, ein ganzes Set mit goldener Hardware wäre wohl selbst mir etwas zuviel des Guten, aber eine Snare soll ja im Set etwas herausstechen und das sollte für dein Schmuckstück wohl ein Leichtes sein. :D


    Zu deiner Holzsuche für die nächste Snare kann ich vielleicht auch Zünglein an der Waage spielen und dir das Walnussholz ans Herz legen. Durch die dunkle Farbe wirkt eine Trommel (falls Du ein Naturfinish im Sinn hast) absolut edel.


    Hier vielleicht noch ein kleines Beispiel einer Walnuss-Snare:



    Gruss und weiterhin viel Spass beim Trommelbau!
    Roli

    So, um euch (und vor Allem mir selber) die Wartezeiten auf die Teile für die neueste Snare (#4) zu verkürzen, habe ich die Gelegenheit genutzt, meine drei bisherigen Snares mal zusammen abzulichten. Die drei waren bis dato tatsächlich noch nie gemeinsam in einem Raum... :D


    Da die #2 nicht mehr mir gehört (war nur für kleine "Garantiearbeiten" vorübergehend bei mir) und die #3 mich im nächsten März verlassen wird, war dies wohl die letzte Möglichkeit, dies zu tun...



    Wie gesagt, bald gibts richtige Neuigkeiten, aber die Lieferung verzögert sich leicht, da der Kessel unrund beim Vertreiber angekommen ist... ;(



    Gruss und einen schönen Abend noch!
    Roli aka Bear

    Nur ein kleiner Hinweis: Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass momentan von diesem Kopfhörer bei Ebay und Konsorten sehr viele, täuschend echte Fälschungen im Umlauf sind.


    Sollte also jemand allen Ratschlägen zum Trotz den Kauf von solchen Hörern in Erwägung ziehen, prüft das Angebot etwas genauer.


    Optisch kann man Original und Fälschung beinahe nicht auseinanderhalten. Erst beim Sound und der Haptik zeigen sich die Mängel.



    Nicht das du mich missverstehst: mir ist der (zugegeben eindrückliche) Werdegang von James Last durchaus bekannt. Ich habe dieses Beispiel lediglich aus dem Grund gebracht, da ich persönlich James Last noch am ehesten mit Blasmusik UND Hall of Fame in Verbindung bringe.


    Obwohl ich selber in einem Musikverein spiele, habe ich wohl bezüglich der Grossen in dieser Musiksparte eine Bildungslücke...


    Nichts für Ungut und eine gute Nacht!

    Nein, das Black Panther ist nur etwas für Noobs, die von nichts eine Ahnung haben...


    Nimm das Pearl Masterworks, das ist für niveauvolle Anfänger, wie wir es alle sind, das Beste (egal welche Befellung und Kesselgrösse)... :thumbup:


    Gruss TschoeyTschay1995

    Sehr schöne Geschichte... :thumbup: So einen Sohn wünscht man doch vielen.


    Das Equipment, welches Du zu so (!) einem Preis bekommen hast, ist durchaus beneidenswert! Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, wie sich das Set schlägt.


    Gruss Roli

    Hey Josh


    Da hast Du ein gutes Werk getan, die Snare sah ja vorher zu rei...rn aus... :thumbup: Meiner Meinung nach eine optische Steigerung um 300% (mindestens).


    Auch die Sache mit dem fehlenden Furnier spiegelt wohl die Preispolitik zahlreicher Hersteller wieder. Das ist wohl auch der Grund, weshalb ich mir mit Vorliebe eher teurere Waren kaufe, da weiss man(n) was man(n) hat... =)


    Bleibt zu hoffen, dass dir das Thema DIY auch weiterhin gefällt und wir weitere Erzeugnisse aus deiner Hand sehen dürfen.


    Gruss Roli

    Ein wunderschönes Trio!!


    Von den dreien gefällt mir das orangene Exemplar besonders gut (wohl auch wegen dem Strainer :thumbup: ) und stelle mir gerade vor, dass die Farbe wohl sehr gut mit dem blau meines Drum-Sets harmonieren würde... :love:
    Allerdings hat auch das Bleichgesicht absolut seinen Reiz...


    Einmal mehr eine tolle Arbeit!


    Gruss Roli


    P.S.: Herzlichen Glückwunsch zu deiner Hochzeit!

    Wunderschön!! Mit den Tube-Lugs und den Spannreifen passt das alles wunderbar zusammen... Gefällt mir sehr gut!


    Darf ich fragen woher Du den Kessel hast? Ist der gekauft oder selber hergestellt?


    Gruss Roli