Beiträge von Schattinho

    Hallo Marcus


    Bezüglich des Snarestrainers werfe ich hier mal den Worldmax S-3 ins Rennen. Ich habe ihn sowohl an meiner Giannini-Hybrid-Snare, als auch an meiner ersten Selbstbau-Snare. Er ist sehr leise, lässt sich gut einstellen am Handrad und im Vergleich zu Nickel-, Dunnett- und Trick-Strainer ist er relativ günstig.



    Das Teil kostet bei DrumsOnly in Koblenz 25.00 Euro.


    Grus Schattinho

    Keine Ahnung, wieso dieser tolle Thread verstaubt, aber aus Aktualitätsgründen schwinge ich hier mal den Staubwedel...


    Seit meinem letzten Eintrag hier gab es einige Neuzugänge:



    TAMA Warlord Valkyrie, 14x6", Baujahr 2011


    Was war der Preis?
    CHF 430 per Ebay
    Für welchen Stil ist sie gedacht?
    Aufgrund der Kesselstärke (11mm) eignet sie sich hervorragend für laute und eher härtere Sachen.
    Warum ausgerechnet diese?
    Ich habe sie auf Ebay entdeckt und gekauft. Bei allfälligem Nichtgefallen hätte ich sie auch teurer verkaufen können, doch das ist hinfällig, da ich sie toll finde.
    Welche Felle bevorzugt ihr für diese Snare?
    Bis dato hab ich sie erst in der Kombination Aquarian Texture Coated und EVANS Hazy 300 gespielt und das passt...
    Sound?
    Laut, leicht singend, schöner Maple-Klang mit mörderischen Rimshots und -Klicks




    TAMA Metalworks, 12x4", 1,2mm-Stahlkessel, Baujahr ?(


    Was war der Preis?
    CHF 350 inkl. TAMA Roadpro HS70PWN Snare-Ständer
    Für welchen Stil ist sie gedacht?
    Als Sidesnare für schöne, hohe Akzente
    Warum ausgerechnet diese?
    Gute Verarbeitungsqualität und Super-Sound zu einem tollen Preis
    Welche Felle bevorzugt ihr für diese Snare?
    Hab ich nur mit Werksbefellung bespielt EVANS Power Center Reverse Dot und EVANS Hazy 300
    Sound?
    Knackig und hoch (wie überraschend)




    Schattinho #1, 15x6", Kirschenholz-Kessel 6mm, Baujahr 2012 (Eigenbau)


    Was war der Preis?
    Um meine Nerven zu schonen, habe ich es nie zusammengerechnet... :D
    Für welchen Stil ist sie gedacht?
    Schwierig zu sagen, aber aufgrund der ausgeprägten Bass- oder Tieftönen dürfte sie gut zu Old School-Rock passen (subjektiv)
    Warum ausgerechnet diese?
    Ich habe sie mir selber gebaut und mein Blut und Schweiss stecken darin (sinnbildlich natürlich - oder doch nicht? ;) )
    Welche Felle bevorzugt ihr für diese Snare?
    Aquarian Texture Coated und REMO Ambassador Snare
    Sound?
    Tiiieeefff, schön singend und auch mit tollen Obertönen.




    TAMA Swingstar 14x6", Stahlkessel, Baujahr: ca. Anfang der 80er-Jahre


    Was war der Preis?
    Sie war bei meinem neuen Vintage-Superstar im Preis inbegriffen
    Für welchen Stil ist sie gedacht?
    Ich hab sie erst neu befellt und einen neuen FatCat-Teppich montiert. Bis dato konnte ich sie noch nicht richtig austesten...
    Warum ausgerechnet diese?
    Sie war beim Superstar-Set dabei.
    Welche Felle bevorzugt ihr für diese Snare?
    REMO Ambassador und REMO Ambassador Snare
    Sound?
    Kann ich noch nicht sagen, hatte sie noch nicht im Proberaum



    So, das wars hoffentlich für eine Weile...
    Gruss Roli

    Ich könnte dazu noch einen uralten, riesigen und schweren Galgen-Beckenständer und ein altes Hi-Hat-Pedal beisteuern.


    Falls Du Interesse hast, melde dich mal...


    Tolles, unterstützenswertes Projekt!


    P.S.: Die Ware steht zwangsläufig in der Schweiz und müsste wahrscheinlich verschickt werden.

    Vor Kurzem in der Probe unseres Musikvereins:


    Wir hatten gerade unser neues Drum-Set erhalten (10, 12, 14, 20 statt wie zuvor 12, 13, 16, 22) und ich wollte gerade einem Posaunisten erklären, was es mit den kleineren Kesselgrössen auf sich hat, als er mir zuvorkommt und feststellt:


    "Das ist ja immer noch so laut wie das Alte!"


    Offenbar scheint bei unseren Nichtschlagzeugern im Verein immer noch der Irrglaube herumzugeistern, dass die Lautstärke unseres Schlagzeugs vor allem von den Grössen der Kessel abhängt, als viel mehr von unserer (zugegebenermassen manchmal etwas übermotivierten) Spielweise...

    Hallo Jack


    Die Tubelugs sind, wie Du richtig vermutet hast, die 88er. Bei den Schrauben bin ich mir nicht sicher, allerdings sind es jene, welche von ST-Drums für eine Kesseltiefe von 6" in Kombination mit den 88er-Lugs empfohlen werden.


    Soweit ich ich das beurteilen kann, sollten sie auch für 6,5" Kesseltiefe passen.


    Die Snare hat aktuell noch keinen Teppich, da dieser erst in ein paar Tagen geliefert wird. Aus diesem Grund kann ich dir nicht sagen, ob die Abhebung gerade "on" oder "off" ist. Zusätzlich bin ich dieses Wochenende auch nicht zu Hause, um dies nachprüfen zu können...


    Gruss

    Hallo zusammen!


    Um es kurz zu machen, ich habe noch eine Snare gebaut.


    Beim Bestellen des ersten Kessels wurde mir von Cube-Drums mitgeteilt, dass mich ein Kessel aufgrund der speziellen Masse von 15x6" gleich teuer kommen würde wie zwei davon. Natürlich habe ich dann nur einen bestellt... :D Ne quatsch, ein Gratiskessel ist doch was tolles, auch wenn er mit dem ersten identisch ist.


    Demnach stand natürlich die Frage im Raum: "Was mache ich mit dem zweiten Kessel?" ?(


    Mein bester Kollege ist ebenfalls Drummer (wir kennen uns von gemeinsamen Jugendmusik-Zeiten) und schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer neuen Snare. Als ich ihm die "Schattinho #1" zum anspielen auslieh, hat sie ihm sehr zugesagt, weshalb das Schicksal des zweiten Kessels auch schon besiegelt war. Ich hoffe, die Snare wird ein Geburtstag-Geschenk, welches er gut brauchen kann... ;)


    Hier also das Ausgangsprodukt:



    Vom Finish her sollte der Kessel einen Hauch dunkler werden, weshalb dem Oel etwas braune und orangene Farbe beigefügt wurde. Via die Vereinigten Staaten habe ich nun auch Spannreifen mit 10er statt 8er-Teilung auftreiben können. Die Tubelugs sind von STDrums, danke dafür. Doch genug gesagt, hier nun die Bilder:



    Die Abhebung (tolles Teil!):



    Der Badge:



    Der Teppich (Puresound Twister):



    Zum Vergleich zusammen mit der "Schattinho #1":



    ...in der Gesamtansicht:





    So, das wars schon wieder... :D


    Gruss Roli aka Bear



    P.S.: Einigen ist es vielleicht aufgefallen, die "Schattinho #1" hat auf Anregungen einiger Mitglieder des DF's hin einen neuen Badge bekommen, welcher auch meiner Meinung nach viel besser passt als der Erste.


    Hallo zusammen!



    Ich war mal wieder etwas stöbern im Netz und habe bei Premier neue Snares entdeckt, welche meiner Meinung nach eine Erwähnung wert sind (optisch, gehört habe ich sie noch nicht).


    Nach der im letzten Jahr vorgestellten Aviation Series hat Premier die "British Collection" nun um drei weitere Serien erweitert:


    XC-Series


    - 5 verschiedene Dimensionen mit 13-lagigem, 7mm dickem Birkenkessel
    - Dimensionen: 12x5,5", 13x7", 14x4,5", 14x5,5" und 14x6,5"
    - div. Finishes aus jeweils 2 Holzfurnieren (Cherry, Purpleheart, Sycamore, Walnuss)
    - Butt-Ends, ähnlich der TAMA Starphonic
    - Tube-Lugs
    - 2,3mm Triple Flanged Hoops
    - REMO Felle
    - Handcrafted in England



    Extreme HR Series


    - 14x8" Snare Drum mit 31-lagigem (!), 16mm dickem Birkenkessel (Grain Birch)
    - Eiche Furnier aussen mit Ebony Satin Oil Finish
    - 2,3mm Triple Flanged Hoops
    - 10 Air Vents (6mm)
    - Black Nickel Hardware (Tube Lugs)
    - REMO Felle
    - Handcrafted in England



    Vintage Series


    14x6" Snare Drum mit 8-lagigem, 5mm dickem Mahagony-Birke-Kessel
    - Satin Oil Finish (gemäss meinen Englischkenntnissen von Hand aufgetragen)
    - Tube Lugs mit 24K Gold beschichtet
    - REMO Felle
    - Handcrafted in England



    Aviation Series


    - 3 verschiedene Snares mit 23-lagigem, 13mm dickem Birken-Kessel (innere und äussere Lage ist aus Eiche)
    - Dimensionen: 14x5,75" (Hurricane), 14x6,25" (Spitfire) und 14x7,25" (Lancaster)
    - Finish: Georgian English Oak in einem Satin Oil Finish
    - spezielle verchromte Tube Lugs
    - REMO Ambassador Felle
    - Handcrafted in England



    Bilder gibts bei Premier Percussion



    Das soll keine Werbung sein, ich möchte nur euren Horizont erweitern... :D


    Gruss Roli (aka Bear)

    Hey Nico


    Auch ich habe diesen Thread immer mit Spannung verfolgt und hoffe, dass Du Zeit für dich und dein Schätzchen gefunden hast...


    Nun habe ich allerdings eine Frage an dich:
    An der Bass-Drum oder dem Floor-Tom hattest gemäss deinen Fotos leichte Macken. Konntest Du die beheben oder "unsichtbar" machen. Falls ja, wäre ich sehr interessiert, wie oder womit Du das geschafft hast.


    Gruss Roli aka Bear

    Hallo RemiS


    Ein sehr schönes Werk, dass Du da vollbracht hast! Anhand deiner Arbeitszeitangaben war da eine Engelsgeduld vonnöten. :thumbup:


    Erkennt man die gestopften Lächer der Tom-Rosette nun nach dem Lackieren noch gut? Es wäre interessant und aufschlussreich, wenn Du vielleicht Fotos davon posten könntest.


    Gruss Roli

    Das mit dem Hörbeispiel ist so eine Sache... Leider habe ich keine Mics und dergleichen, mit welchen ich den Sound des Babys in einer annehmbaren Qualität wiedergeben könnte. Eine Aufnahme mit dem I-Phone möchte ich euch hingegen auch nicht zumuten...


    Wenn ich euch den Sound beschreiben soll, dann kann ich nur sagen, dass die Snare sehr ausgeprägte Bässe oder Tieftöne hat und sich auch trotz der Grösse sehr differenziert anspielen lässt, d.h. auch Ghostnotes kommen sehr gut durch. Die Rimshots sind sehr prägnant und anhand der Kesselgrössen sehr laut. Die Rimclicks hingegen sind nicht vergleichbar mit denen meiner beiden 14"-Snares. Sie klingen eher etwas "gedämpft" und sind dadurch nicht sehr prägnant. Das kann ebenfalls mit der Kesselgrösse zu tun haben, ich bin da wohl zu wenig versiert.
    Insgesamt kann ich sagen, dass die Snare einen total eigenen Charakter hat und keiner meiner anderen Snares vom Klang her ähnlich ist. Vor Allem zu straighter Rockmusik passt sie meiner Meinung nach sehr gut. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ding... :thumbup:


    Vielleicht kann mir betreffend einer Hörprobe ein Kollege von mir helfen, so dass ihr euch ebenfalls ein Bild vom Klang machen könnt... Die Snare befindet sich momentan zu Testzwecken bei diesem Kollegen.



    Gruss Roli