Beiträge von Schattinho

    Eine wunderschöne Trommel, mein Kompliment! :thumbup: Die dürfte aufgrund der Bauweise wohl ziemlich Power haben.


    Den Austausch der Spannschrauben würde ich wohl auch durchziehen, denn es dürfte dann wohl noch harmonischer aussehen.


    Zum Schluss noch eine kleine Kritik:
    An deiner Stelle würde ich die Schnur des Snareteppichs noch in die dafür vorgesehene Führung auf der Innenseite der Abhebung fädeln. Andererseits kann es passieren, dass ein Zug auf die Abhebung zum Kessel herrscht und diese dadurch beschädigt wird. Das Problem ist mir bis dato zwar nur bei den Kunststoffversion der Nickelworks bekannt, aber sicher ist sicher.


    Zusätzlich läuft die Abhebung dann noch geschmeidiger...


    Gruss und viel Erfolg und Spass bei deinen zukünftigen Arbeiten!
    Roli


    P.S.: Die Badges sehen toll aus!

    Hier mal eine Aufnahme meines Dienstsets, fotografiert vor dem letzten Auftritt des Musikvereins.



    Drum Set: Mapex Saturn in 20x18", 10x8", 12x9" und 14x14"


    Snare Drum: Mapex Black Panther "Retrosonic", 14x5.5"


    Becken (vlnr): Paiste 602 SE HiHat 14", Sabian HH Thin Crash 15", Paiste 602 Medium 18", Sabian HH Medium Ride 20", Sabian HH Jazz Ride 20"

    Grüss Dich Nadine!


    Es freut michnatürlich einerseits, dass ich mit der 22 deinen Geschmack offenbar relativ gut getroffen habe. =)


    Andererseits bin ich froh, dass die Odyssee mit dem Deutschen Zoll nun auch ein gutes Ende gefunden hat und die Trommel jetzt in den besten Händen ist (auch wenn es ein paar Tage zu spät war ;( ).


    Viel Spass beim Spielen, Stimmen etc. und wenn Du noch Fragen, Tipps oder Anregungen hast, weisst Du ja, wie und wo ich zu erreichen bin.


    Gruss Roli


    P.S.: In ein paar Wochen sollte es hin diesem Thread auch weitergehen, da dann hoffentlich alle Teile für die Nummer 23 bei mir angekommen sind... ;)

    Es freut mich sehr, dass ich bei der Snare wohl (zumindest optisch) die Erwartungen der künftigen Besitzerin erfüllt habe. :thumbup:


    Niles


    Danke für die Blumen! Die Farbe war ein Wunsch von Nadine und aufgrund der schönen Maserung des Keller-Kessels wusste ich schon bald, dass es bei dieser Snare nicht auf eine deckende Lackierung hinauslaufen würde. Demzufolge blieb wohl nur das Beizen mit einer anschliessenden Klarlackierung übrig...



    @Nadine


    Das freut mich zu hören, jetzt muss Dir die Kleine nur noch soundmässig zusagen... ;)


    Gruss Roli

    Schattinho #22 "Die grüne Eva"



    Kessel: Ahorn, furniert, 4mm "stark"
    Kesseldimensionen: 14x6"
    Finish: gebeizt in lindgrün, drei Lagen Klarlack
    Gratung: 45 Grad mit ebensolchem Gegenschnitt
    Lugs: 10x Bridge Lugs
    Abhebung: Nickelworks, Chrom
    Spannreifen: S-Hoops, Chrom
    Teppich: Puresound Custom, 20 Spiralen
    Felle: Aquarian Texture Coated und Aquarian Hi-Performance






    Jetzt hoffe ich nur, dass die Kleine bei der künftigen Besitzerin auch Anklang findet... =)


    Gruss Roli


    P.S.: Was die Idee mit den Bildern im Kessel angeht, überlasse ich das gern der Empfängerin, denn ich weiss ja nicht, was ihr da gefallen könnte.

    Auf der 20x14" hab ich als Schlagfell ein Powerstroke 3 Coated und als Reso ein Fyberskin Ambassador.


    Klingt in meinen Augen (bzw. Ohren) sehr gut und ich kann die Kombination ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen...

    panikstajan


    Das ist richtig.
    Da ich weder über das Können, noch über eine entsprechende Ausrüstung verfüge, um den Trommelkessel selber herzustellen, beziehe ich die Kessel im fertigen Zustand (je nach dem mit oder ohne Gratung und Snare Bed).


    Demzufolge übernehme ich eigentlich nur das Bohren, das Einpassen des Schlüssellochs und die farbliche Gestaltung (und im Falle der Nummer 5 auch das Schneiden und Nähen des Jeansstoffes).



    @ Two, Marcus und Bassfuss


    Vielen Dank!


    Der neue Besitzer hat sich sehr gefreut, als er die (doch gar nicht so fette - Marcus) Snare gestern abgeholt hat.


    Gruss Roli

    Vielen Dank für die einzelnen Kommentare und Komplimente!


    Ich werde mal einzeln auf Eure Kommentare eingehen:


    @Nadine


    Zum Glück planst Du nicht mehr um, denn ich habe die Färbung deines Kessels schon organisiert... ;)



    Josh


    Ja, die Sanduhren gefallen mir mittlerweile, wenn ich sie an der Trommel sehe, auch gut. Trotzdem bin ich der Meinung, dass sie haarscharf an der Grenze von zu klobig sind.



    Charly


    Die Lugs habe ich von Drum Factory Direct bezogen. Die gibt es dort in Chrom, Black Nickel und goldfarben.



    @Gsalzbär


    Die Nummer 99 ist zwar noch seeeeehr weit weg, aber wer weiss, was da alles noch kommt... :P



    Niles


    Meine Snare #6 hat auf der Schlagseite eine komplett runde Gratung. Im Sinne von selber angefertigt, habe ich zwar erst mal mit einer scharfen 45 Grad Gratung Erfahrungen gemacht, aber unter entsprechender Aufsicht (Onkel o.ä.), dürfte wohl auch eine runde Gratung machbar sein. :thumbup:


    Gruss und einen schönen Abend!
    Roli

    Grüss Dich Bob!


    Erst mal vielen Dank für das Kompliment!


    Was das Schlüsselloch angeht, habe ich in der Vergangenheit schon zweimal ein Messingschlüsselloch oxydieren lassen, so dass es schwarz wird. Leider hat diese Oxydation aber beide Male nicht lange gehalten, sprich diese beiden Schlüssellöcher sind mittlerweile auch fast wieder komplett goldfarben.


    Mich stört das aber nur bedingt, da die Schlüssellöcher meiner Meinung nach einen Farbklecks setzen und entsprechend auffällig sein dürfen... :D


    Gruss Roli

    So meine Lieben, es ist wieder einmal soweit!


    Soeben ist die erste der beiden anstehenden Auftragssnares fertig geworden... :D



    Schattinho #21


    Kessel: Padouk, Fassbauweise, 10mm stark
    Kesseldimensionen: 14x4.5"
    Finish: 2 Lagen Wachs
    Gratung: 45 Grad, mit verrundetem Gegenschnitt
    Lugs: 10x Sanduhr-Form, Black Nickel
    Abhebung: Tama Linear Drive, Black Nickel
    Spannreifen: Gussreifen, Black Nickel
    Teppich: Puresound Equalizer, 12 Saiten
    Felle: Evans G12 Coated und Evans 300 Hazy






    Die Fotoaufnahmen sind lichttechnisch leider nicht gerade optimal, ich werde bei besseren Umständen noch weitere Fotos schiessen.



    Gruss Roli

    Heute ist der Postmann gekommen und hat mir sehr viele Teile gebracht... :thumbup:


    Sowohl die Nummer 21, als auch die Nummer 22 können nun bald fertiggestellt werden.


    Analog der Snare-Nummern habe ich nun mit dem Kessel der Nummer 21 angefangen und möchte Euch diesen natürlich nicht vorenthalten.


    Es handelt sich dabei um einen Fassbau-Kessel aus Padouk, in der Dimension 14x4.5" und 10mm Kesselstärke. Padouk sollte es werden, weil sich der künftige Besitzer eine feuerrote Trommel wünschte, gleichzeitig aber keine Folie wollte.



    Der Kessel wurde durch mich heute gebohrt und gewachst. Morgen gehts dann weiter und ich werde sehen, wie es weitergeht.


    Gruss und einen schönen Abend noch!
    Roli

    So, nachdem mir für die beiden angekündigten Nummern 21 (Kessel, sollte noch diese Woche eintreffen) & 22 (alle Teile, hoffentlich auch bald da) noch ein paar Teile fehlen, kann ich hier zwei Dinge präsentieren, welche die Basis für eine (unvernünftigerweise) geplante Nummer 23 bilden (ich kanns offensichtlich nicht lassen... X( :D ).



    Um euch die Dimensionen dieser beiden Spannreifen vor Augen zu führen, hab ich mal die Snareschablone von ST-Drums darunter gelegt. ;)
    Es handelt sich dabei um wahre Fabrikate des grossen Schlagzeugherstellers mit zwei Buchstaben von jenseits des Teiches.


    Die Nummer 23 hat für mich momentan noch keinerlei Priorität, weshalb es noch ein gutes Weilchen dauern wird, bis sie in voller Pracht dasteht.


    Ich hoffe, euch bald mehr Neuigkeiten präsentieren zu dürfen!


    Gruss Roli

    Hey Bruzzi


    Da hätten wir doch schon eine Geschichte! :thumbup:
    Was Deine Wehmut angeht, ich kann sie gut verstehen, der Kessel ist genial geworden (abgesehen davon hast Du noch einen, oder?).


    Die Hardware ist, wie Du richtig vermutest, ebenfalls aus Pirmasens.


    Zu der Abhebung kann ich nur sagen, dass ich mittlerweile auch sehr heikel geworden bin, was die Funktion und die Machart angeht. Mittlerweile habe ich ebenfalls meine Favoriten, die da wären:


    - Tama Linear Glide (simpel und fast geräuschlos, leider nur in Chrom und Black Nickel)
    - Sonor Dual Glide (deutsche Wertarbeit, aber ziemlich massiv und klobig)
    - Trick (wie erwähnt ebenfalls ziemlich klobig, leider keine goldfarbenen erhältlich)
    - Dunnets (Farbvarianten sehr überschaubar, werden immer teurer X( )
    - Nickelworks (stabil und bezahlbar, leider keine goldfarbenen)


    Die ersten Anspieltests der neuen Kleinen klingen ziemlich vielversprechend!! =)


    Gruss Roli


    P.S.: @Nadine


    Da haben sich unsere Posts offensichtlich überschnitten.


    Ich habe genau das Selbe gedacht, was diese Daube angeht, weshalb sie auch prominent plaziert wurde. :D
    Es ist nicht selbstverständlich, dass sich um ein Astloch herum keine Risse im Holz bilden. Bei diesem Kessel waren absolut keine zu erkennen! :thumbup: