Beiträge von split

    also ich war gerade 10tage und außerden normalen proben vor der tour hab ich nicht viel zusätzlich geprobt. das einzige was ich gemacht hab, war vorher mein set und auch alle anderen sachen nochmal überprüft und mir einen werkzeugkasten zusammengestellt! weil wenn dir unterwegs irgendwas den geist aufgibt geht nichts über ersatzteile und werkzeug.


    was für eine tour spielst du genau?!

    genau das mein ich. sagen wir mal eine punkband deren mitspieler anfang 20 sind und die bekannt ist?!

    ich würd mal behaupten pink ist wirklich vorbei. oder kann mir hier jemand eine junge punkband nennen?!
    es fallen einem doch immer gleich nur ea80, boxhamsters, muff potter,... ein, oder?!

    gute frage! meiner meinung nach sollte man sich die alten "samiam" platten und noch "texas ist the reason" anhören und man hat alles was emo ausmacht! der rest ist wirklich nur behelf!

    also ich halte es auch so toms,bd hardware ist ok becken, fußmaschine, snare muß jeder selbst mitbringen! und was verstellen angeht so ist das auch volkommen ok..nur was ich wirklich nicht mag ist, wenn alle leute einem dann noch immer die memory clamps verstellen obwohl man ihnen vorher erklärt das sie das tom nur ca. 1cm weiter rauziehen müssen und dann wirklich machen können was sie wollen! ist das so schwer??? bzw. was auch immer sehr gut ist, wenn man später beim umbau die schrauben der hardware nicht mehr losbekommt weil die leute denken sie müßten ordentlich fest sein! nach fest kommt ja meist defekt!....

    also mir hat am wochenende ein autoschrauber den tipp gegeben bremsenreiniger zu verwenden! damit soll alles abgehen und er hat damit sogar seine hose gereinigt?! ob das jetzt gut für die kessel ist?!

    also ich hab auf meiner bd ein klares amb. reso und ein powerstroke 3 schlagfell und muß sagen das klingt schon ziemlich amtlich und hat ordentlich druck. auf den toms hab ich klare emp. und klare amb. als resonanzfell. ich hab sie mal mit weißen amb. als schlagfell gespielt und das war eigentlich auch ok.
    mich würde aber auch interessieren wer hier schon was ausprobiert hat

    d.h. jetzt das meine supraphonic von ca. '91 aus einer stahl-Aluminium legierung besteht und keine reine stahlsnare ist?! und das sich die acrolite nur durchs finsih und die 8 spannschrauben (waren doch 8. oder) unterscheidet.
    wollte ich nur mal fragen um hier mal klarheit zu bekommen.
    ach ja und eine snare mit olive/..badge ist dann auch aus diesem material?!