Beiträge von Ralli Son
-
-
iconi spielst du die mittels Doppelpedal an oder sind die für die Optik?
Sehr beeindruckendes Set…..
….wäre es, wenn ne Cowbell dran wäre
Dann wärs perfekt
-
Hat sich erledigt, der Verkäufer ist umgezogen und hat das Case in der alten Wohnung gelassen!?!
Hier der Link:
-
N Fuffy, in ner Grundschule im Keller, Nachbarort, ca 20m².
Nutze ich mit meinen 2 , manchmal 3 Bands.
Nutzung von 18 bis 22 Uhr, steht im Wohngebiet, ist aber gut schallisoliert.
Es sind dort 5 Proberäume vorhanden.
-
Ich mag mittlerweile ( seit 2020) sehr 42er von Tama auf meinen Sonor Stahlsnares.
Mit Aquarian heads (seit 2013).
Die 42er Teppiche sind mir bei Dirk Brand angenehm aufgefallen.
Ausprobieren, anhören.
-
-
Ich denke, das Spiel in der Durchführung ist für die generelle Funktion eher unerheblich, fals es nicht scheuert.
Und fals doch, wäre dort für mich Vaseline das Mittel der Wahl.
-
Merci Timo!
Finde die Snare zu brav, aber ich bin nur Hobbydrummer und kein Lehrer.
Keep up that good work, buddy!
-
Ride und Hihat sind für den Holzkopfverschleiß meiner Meinung nach am meisten verantwortlich.
-
Kann hier mal bitte moderat moderiert werden? Der Threaderöffner reagiert anscheinend kaum auf Nachfragen.
Dankeschön!
-
Zu Memorylocks können Schlauchschellen eine günstige Alternative sein, just sayin, aber Geldmangel scheint bei mehreren Sets kein Thema zu sein.
Noch ne schöne Weihnachtszeit, alles wird gut!
-
Hatten wir nicht schonmal eine Diskussion im DF zur Lagerung von Drums in Cases und Begleiterscheinungen? Könnte das evtl. auch son Vorgang sein?
Das Ersatzteilvorhaltungsproblem bei Sonor scheint leider ein teures zu sein, aber da hast du ja schon adäquaten Ersatz gefunden.
-
Ihr scheint echt picky zu sein! Es gibt ne Menge Drummer im Umkreis, wenn das mit den anderen Plattformen genau so funzt wie hier, müsst ihr wohl den Anspruch ändern...
-
Ich nutze im Proberaum und auch bei Gigs jetzt hauptsächlich Maple sticks, welche mit S-hoops auf der Snare lange halten. Für lautere Stücke dann wieder Hickory. Ich habe mit der Zeit gelernt Becken leiser zu spielen, nutze im Proberaum aber auch leisere als für Livegigs. Bin kein Profi und habe bei Profis wie Zacky, Dirk, Jost, Daniel, Patrick etc. erlebt, wie sie es mit einem Paar Sticks und den normalen Becken alles von laut bis leise mit Arsch und Eiern abdecken können. Könner habens geübt, üben ständig und entwickeln sich weiter. Ich bin aufm Weg....
-
Nicht zu vergessen bleibt auch, daß alle Becken mit unterschiedlichen Stöcken angespielt auch unterschiedlich klingen. Ausschlaggebend sind da Kopfform, Kopfart, Schulterform, Holzart, ...
Viel Erfolg noch!
-
mach es!
-
Boris war heut "nur" als Besucher da, also ohne Stand- Jetzt hab ich endlich auch mal Bob und Yenzee in Farbe gesehen. Windstar23 , wir ham uns leider verpasst! Bilder am Stock von Mitgliedern und anderen willigen Menschen packe ich gleich auf die "The Flipping Finger Staff" Facebook page.
Für mich eine klasse Veranstaltung mit coolen Ausstellern, Verkäufern und Trommelbegeisterten!
Gern wieder, die 3,5 Stunden für eine Strecke haben sich für mich gelohnt.
-
Das ist hier im DF schon spezieller als mit dem Fußball von Pele.
Und das finde ich gut so.
-
Ich denke, ich komm mit dem Stock, ihr werdet mich dann schon erkennen, und wer mag, darf dann auch gern mal dran...
-
wow... da möchte man gern Rosinen picken....
Wo soll ich wann sein?!?