Habe mit Member Jandrum getauscht,
sein Performer mit Sparklefolierung (22, 12,13,14, 16,18 ) gegen meine Signature Bubinga Snare,
Mich freut es, und Ralf war auch nicht unglücklich.
Beiträge von Ralli Son
-
-
er hat viele Menschen berührt und scheint ein guter Lehrer und Mentor gewesen zu sein.
Soweit ich weiß, war er auch für viele Filmmusiken verantworlich, also die Drumparts...
Dankeschön & Rest in Peace,
-
Livin the dream...
Das geht ihr (wohl) nicht allein so.
Da bin ich als Hobbymucker sehr fein raus, solange der Job genügend für mein Hobby abwirft. -
Ein "Schau mal, den Thread hast du vielleicht übersehen" hätte es doch auch getan, oder?
GrüsseGenau so hab ichs gemeint.
Resümee aus dem Laserschweissfred:
Äussere Risse vom Rand weg:
-besser ausschneiden oder abdrehen (lassen).
Innere Risse:
Laserschweissen ist eine gute Alternative zur spanenden Bearbeitung.Grüße Vom Niederrhein, gesund bleiben!
-
-
Aber ich hätte mir schon sone kleine Anleitung gewünscht, es soll ja auch Drummer geben, welche besser schreiben und singen können, als handwerkern...
Klasse Thomas!
-
Spielt er bei Maiden jetzt dann weiter Sonor, oder ist das seine private, und nicht doe Maiden Edition?
-
Zitat von »nils«
Das ist schon traurig. Immerhin darf Axel in Rente und muss nicht zum Jobcenter
[quote='wolle70','index.php?page=Thread&postID=1262040#post1262040']Das hoffe ich mal für seine ganze Redaktion. Das ist ja nicht nur Axel alleineIch hoffe, daß es für die Redakteure weitergeht und bin als unregelmäßiger Sticks oder sonstiger Drummagazin- Käufer wohl auch schuld an der Misere...
Axel habe ich als sehr angenehmen Zeitgenossen kennen und schätzen gelernt und wünsche ihm für die Zukunft ohne das Magazin Sticks an den Sticks viel Gesundheit und alles Gute. -
Das find ich ja mal so richtig KACKE von Nicko.
Bat hu kärs?
Die Sonor Crew hatte auf jeden Fall ne Menge Arbeit mit seinem Set, hatte da am Samstag noch mit den Herren bei der Musik Produktiv Messe drüber gesprochen. -
Sorry, ich kann doch nicht kommen.
Wünsche allen Ausstellern und Anwesenden viel Spaß und Erfolg!
Tut mir wirklich leid, hatte mich auf viele und vieles schon sehr gefreut... -
oder Kleinanzeigen, oder auch hier im DF im Verkaufsthread zu finden....
-
Steht fest im Kalender, mal schaun, wer aus der Gegend noch mitkommt....
-
Hallo Lady- und Gentledrummer,
falls euer Hocker mal wackelt!?!
Bei mir hat Teflonband geholfen, welches man auch zum Abdichten bei Rohrgewinden verwendet.
Wenn man den oberen Teil der Spindel damit umwickelt sitzt es wieder strammer und wackelt weniger oder wie in meinem Fall garnicht mehr.
Wie lange?
Schaun mer mal, ich werd berichten! -
Ich gebn 10er, max. n Zwanni, die is kaputt, die haut den eigenen Fuß!
-
Ich denke, die Spannringe oder Spannreifen des Sonor Sets könnten auch damit zu un haben, es sind wohl verwindungssteifere als bei dem jüngeren Basix Custom.
Ausserdem haben alte Sonor Sets steilere Gewindesteigungen, somit wird mit einer Drehung viel mehr Weg zurück gelegt, könnte das evtl zur Lösung deines Problems beitragen?
Die anderen Ursachen wurden ja schon beschrieben. -
Für S-Hoops und alte Sonor Snares nicht so wirklich geeignet.
S-Hoops sind sehr steif und alte Sonor Snares haben eine steilere Gewindesteigung. -
Hallo zusammen,
ich hatte mir über die Jahre meine Ballerburg immer mehr ausgebaut, gestartet bin ich mit meinem Phonic in 10,12,13,14 und 16er Toms, 22er BD. Dazu kamen in passender Farbe dann noch das 15er und 18er.
HW und Becken auch immer mal wenns was zu schnappen gab.
Ich habe das Meiste jetzt in Cases verpackt und spiele 10,12,14 mit 22er BD und entweder die 5 oder 6,5er x14er Snare, manchmal beide.
Ich hatte jedoch auch Zeiten, wo ich alles was Krach machen konnte im Proberaum oder auf der Bühne aufgebaut hatte.
Meine Bandkollegen haben immer fleissig mitgeschleppt, wofür ich sehr dankbar bin, bei dem schweren Buchezeugs und der meist doppelstrebigen HW.
Da war ich Anfang 40 bis kurz vor 50.
Heute ist less more.
Muss aber jeder selber wissen und evtl. alleine schleppen...
Ich liebe Z.B. das große Set von Simon Phillips, hab da auch schonmal drinsitzen dürfen, aber es ist für mich als Hobbymucker unerschwinglich und auch nicht zweckmässig.
Die Logistik dazu muss auch vorhanden sein, ich hab es abbauen und sortieren dürfen...
So einen Aufwand möchte ich für mich nicht mehr betreiben. -
Morgen in Wuppertal werd ich ihn mir ansehen.
Ick froi mia auf:Pete Yorks Rock & Blues Circus
Für 2018 startet er ein neues Projekt: Zusammen mit seinen Kollegen Miller Anderson, Albie Donnelly, Roger Glover und Zoot Money stellte er Pete York’s Rock & Blues Circus – ticklin’da’groove auf die Beine. Seine Bandkollegen sind auch alles andere als unbekannt: Anderson hat bereits in Woodstock gespielt, Glover ist bekannt als Bassist von Deep Purple, Donnelly ist Gründer der Band Supercharge und Money war Mitglied der Band The Animals.
Hier gibts Infos zu den Tourdates, auch für andere ausm Purple Umfeld:
-
Evtl. eine vorhandene scharfe Kannte abschmirgeln/ schleifen. Nicht großflächig.
Wenn dir der Klang gefällt würde ich nix anderes machen.
-
Hi Chris,
du hast mir damals meine Hihat abgedreht, wo der Riss am Rand durch Laserschweissen nicht dauerhaft zu flicken war.
Dankeschön nochmal dafür.
Hier machst du deutlich, daß du Schweissen generell für keine gute Alternative hältst.
Dem möchte ich wiedersprechen, weil bei lasgergeschweissten Rissen in der Mitte von Becken ist das sehr wohl eine Alternative.
Kann man in meinem Fred nachlesen!
Guckt ihr hier:
Lasergeschweisste Becken, der Langzeittest und wöchentliche Erfahrungsberichte! :) ;(Ansonsten ist bei Rissen vom Rand aus die "Veredelung" durch Chris sehr zu empfehlen.
Liebe Grüße vom Niederrhein,
Ralli.