Sämtliche Übungen, die du bisher gemacht hast, einfach mal von mit links geführt spielen
Beiträge von Der Dührssen
-
-
NeuralDSP und Native Instruments sind auch bei 50% für die kommende Woche - falls hier jemand abseits von Drums mal an Production und Recording rumbastelt.
-
Danke für den Link - und ich gebe Dir Recht: ich erwarte auch ne Homepage für sowas.
Wenn ich es richtig sehe, soll man erst eine App runterladen.
Das ist mir dann schon zu aufwändig
Hilft dem TS aber auch nicht weiter....
Also die App brauchst du für Tumblr. Truth hat ne eigene Website.
Aber da das ein kleiner Custombauer ist, dessen Reichweite auch eher abgenommen hat in den letzten Jahren, kann es sein, dass man da nicht mehr so aktiv im Netz unterwegs ist (Facebook ist bei denen auch seit zwei Jahren tot).
Die Sets bestehen imho aus Keller-Shells mit exklusiverem Finish, wie es bei anderen Custom-Bauern halt auch der Fall ist.
Wenn man Aaron Gillespie mag (oder einfach nur die Farbe), ist das sicher ein brauchbares Set.
FYI: Truth war ca. zwischen 2005 und 2012 recht bekannt in der Pop-Punk und Metalcore-Szene. Aaron Gillespie ist Drummer der Band Underoath, die damals auch recht bekannt war. Weitere Bands, deren Drummer Truth spielen bzw. gespielt haben, sind z.B. Paramore, Falling In Reverse, August Burns Red, Texas In July,and so on.
Vom Gillespie-Kit gibts nach meinen Recherchen weltweit übrigens 85 Stück. -
…und da ist das Saturn urplötzlich wieder. Anderer Standort, doppelter Preis
Mapex Saturn IV Exotik Shellset no Tama Sonor Pearl in Saarland - St. Wendel | eBay Kleinanzeigen
-
...oder besorg die von XDrum und berichte uns
Günstig muss ja nicht schlecht sein. Hatte mehrere Jahre lang Code-Felle (zugegebnermaßen zu günstigen Bezügen), die waren für das Geld echt fein. -
Tolle Firma, tolle Trommeln. Dazu eine kleine Anekdote von mir und meinen Kleinanzeigen-Finds: Hab mal für recht kleines Geld ein Komplettset gekauft, wobei mir schon vorher aufgefallen ist, dass mir die Lugs an einer zweiten Snare, die auf den Bildern etwas versteckt im Hintergrund zu sehen war, bekannt vorkamen.
Als das Set dann ankam, stellte sich tatsächlich heraus, dass es eine N&C-Snare war, die dem Set beilag.
Nur mit dem kleinen Haken, dass der Vorbesitzer...nunja...sich "kreativ" an dem Instrument ausgelebt hatte.
In Form von Strukturlack. Überall.
Ich habe mir die Trommel dann mit einem befreundeten Schreiner vorgenommen, neu gegratet, innen abgeschleift (außen Reichte Waschbenzin - zum Vorschein kam wunderbar intakter weißer Lack) und seit Jahren ist diese Snare immer noch mein absoluter Favorit.
Unglaublich tolles, vielseitiges Instrument. -
Holy sh*t: Mapex Saturn IV MH Shell Set 22/10/12/16 dark cherry mist in München - Ramersdorf-Perlach | eBay Kleinanzeigen
Mapex Saturn IV Exotic (NP damals ca 1.8k) für 450€ in München.
Hätte ich nicht schon zwei... -
...und in diesem Zusammenhang gerne noch mal der Hinweis darauf, dass es immer hilfreich ist, auch auf das Erstelldatum des Accounts zu achten.
Günstige Angebote von frisch angemeldeten Accounts sind zu 99% Fake und sollten immer kritisch betrachtet werden. -
Mein Notenwissen ist wohl doch zu beschränkt, um diese Notation tatsächlich zu verstehen.
Nein, die Darstellung von Schlagzeugnoten in dieser Schreibweise ist beschränkt und meiner Meinung nach auch falsch, unübersichtlich und nicht logisch.
Begründen werde ich wenn jemand meckert.
"Falsch" ist die Darstellung nicht, nur eben (vermutlich absichtlich) ekligt zum Lesen. Wenn du wissen willst was ich meine, arbeite dich mal durch Rhythm Patterns and Meters von Gary Chaffee
Dass es in der Notation nutzerfreundliche "Regeln" gibt (Bindebögen, nicht über die Taktmitte hinaus notieren, pipapo), ist ja denke ich klar. Aber die müssen ja nicht zwingend für alle Lehrbücher gelten. -
Dürfte ZHT sein. Die hatte ich auch mal. Sind solide, aber nix dolles. Schnäppchen wäre alles unter 50€, 80-100€ sind ooookay.
-
Wobei auch dort der letzte Post schon sechs Jahre alt ist und eine ähnliche Frage ("Weiß jemand obs das überhaupt noch gibt?") unbeantwortet blieb.
Scheint irgendwie keine übermäßig große Community gegeben zu haben. -
Schlagzeug gerümpel in Berlin - Steglitz | Künstler- und Musikbedarf gebraucht | eBay Kleinanzeigen
Schlagzeug gerümpel zu verkaufen und für 150 Euro darfst du darauf spielen - Du Lump
Die Evolution (oder in diesem Fall: Degeneration) eines Schlagzeugs
-
Probiere es doch mal beim Hersteller markdrum.it
Dort findest Du doch bestimmt auch einen Ansprechpartner.
Ich glaube, der Vertrieb ist komplett tot. Der letzte Facebookpost datiert aus dem Winter 2016.
Ich fürchte, hier noch Ersatzteile zu bekommen, wird schwer werden, so populär waren die Sets hierzulande nicht. Und scheinbar auch nicht lange im Verkauf. -
Und weniger Gefrickel fände ich bei Jack DeJohnette oder Vinnie Colaiuta auch schön. Nur.. andere mögen das. So be it.
Alles ist relativ. Hör mal ne Stunde Christian Lillinger, danach ist JackDeJohnette der minimalistischste Drummer ever (den ich persönlich wiederum aber tatsächlich überhaupt nicht der Frickelfraktion zuordnen würde - aber da sind wir wieder beim Ausgangspunkt: Höreindrücke sind eben verschieden :))
-
Nur so nebenbei, einfach weil das Modell mehrfach erwähnt wurde, an sich aber entgegen dem Threadthema mit dem eher geringen Budget ging:
Gebrauchte First-Chairs sind meistens auch absolut brauchbar und kosten mit Glück nur 70-80€.
Habe mir jetzt glaube ich insgesamt drei Stück gekauft (einen runden, zwei Ergo-Rider). Jeweils zwischen 50€ und 80€. Einer davon war etwas durchgesessen, aber insgesamt waren/sind alle absolut ihr Geld wert. -
Ein perfektes Beispiel für "Weniger ist mehr", oder auch "Naja gut, Nate Smith halt mal wieder..."
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wo ist denn da jetzt groß Gefrickel dabei? Ist doch eigentlich ne schöne, flüssige und athmosphärische Nummer.
Aber gut, ist eben alles Ansichtssache und Geschmäcker zum Glück verschieden.
Ich find, mit Ausnahme der etwas skurrilen Flöte, den Chorus dieser Version verglichen zum Original auch wesentlich geiler. Meine Frau findets furchtbarExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das wäre fantastisch. Das selbe dann für soziale Medien und das Internet ist auf einen Schlag ein angenehmerer Ort.
-
Ich hätte noch zwei Alternativen:
Einerseits dieses Buch, welches Playalongs zu ein paar (an Standards angelehnte) Stücken beinhaltet:
Jazz Conception von Jim Snidero | im Stretta Noten Shop kaufen
Sowie diese Playlist von Oli Rubow, welches Standards ohne Drums beinhaltet. Dazu kann man also auch ganz gut trommeln und üben:Externer Inhalt open.spotify.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ansonsten hilft natürlich, Songs mal ohne alles durchzuspielen und nur die Melodie des Themas mitzusingen. Wenn du das Thema kannst, hast du insgesamt wahrscheinlich auch weniger Formprobleme -
Falls die Frage wirklich ernst gemeint ist hoffe ich, dass ihr der Kleinen auch einen ordentlichen Gehörschutz besorgt habt.
Ohne den würde ich erstmal gar nicht dran denken, ein Baby in Reichweite einer Trommel zu lassen.