Mahlzeit,
ich würde auch ganz klar von dem Trigger Krempel abraten, wenn du nur die Attack der BD brauchst und hier nicht mit verschiedenen Sounds um dich schießen willst.
Wenn du auf längere Sicht Bandmucke machen willst, dir deine Ohren und somit deine Gesundheit lieb sind, wirst du um In-Ear nicht drum rum kommen.
Gerade bei ner lauten Kapelle kann ich mir das Trommeln in kleinen Räumen und kleinen Clubs ohne In-Ear nicht mehr vorstellen.
Wir Drummer geben 100te von Euros für Becken und Trommeln aus, aber die Gesundheit sollte möglichst nichts kosten...
Leider paradox... In-Ear ist aber heute nicht mehr Teuer!
Diese Extreme Isolation EX29 habe ich als Backup immer dabei. Die Teile klingen jetzt nicht wirklich toll, aber als Monitor und vor allem
für perkussive Signale tun die ihren Job recht gut.
Bei dieser Art Kopfhörer bekommst du recht viel Bass und Körperschall von außen mit (vor allem in kleinen Räumen) und kannst den Kopfhörer als Ergänzung verwenden.
Ein guter Kompromiss für Proberaum und Live könnte folgendes Setup sein:
1.) Kopfhörer
2.) Superlux E100 in die BD (einfach in die BD rein, dir ein Stativ sparen, billiger geht es da eigentlich nicht)
3.) Raummikrofone / Overheads für hinter deinen Kopf (da geht’s ab 50,- fürs Paar (EM700) los und nach oben gibt’s kaum Grenzen)
4.) Kleines Pult mit min. 4x Mikrofon Preamp
5.) 2x Mikrofonstativ + Kabel
Verwendung im Proberaum:
- BD – Bässe am EQ raus ziehen und das Mikro sehr nah ans Schlagfell und du hast deinen Kick / Attack
- Overheads – Links und rechts hinter dich und in den Raum gerichtet – Als Unterstützung vom Sound von „außen“ dazu fahren (Hörst du bislang mit Gehörschutz alles, wirst du mit den Mics auch alles hören)
- Optional ein Signal von eurer Gesanganlage für einen Aux geben lassen
Verwendung Live:
- Aux Mix vom FOH geben lassen und optional BD Mikro oder alle 3 Mikros NUR FÜR DICH ergänzen
Ich betone das dies nicht die Königsklasse ist, aber durchaus besser funktionieren wird als bisher, ohne dir die Ohren platt zu fahren!
Da ich jährlich ca. 40 Rock’N’Roll Shows mit eigenem Drums, eigener Mikrofonierung und Band eigenem Monitorpult spiele,
fehlt mir bei Proben auch die Motivation das Tour Equipment auszupacken. Also arbeite ich im Proberaum auch mit solchem billigem Kram.
Es funktioniert und erfüllt seinen Zweck, aber guter Sound kostet halt einfach auch mehr Kohle...
Überschlage ich nun Grob dieses vorgeschlagene Setup, kommst man im günstigsten Fall mit 320,- Euro für alles rund. (inklusive Extreme Isolation EX25)
Gruß Martin