Alles anzeigenDanke!
Zu dem Preisen:
Weil das Delite nun mal nicht mehr aktuell produziert wird und beim Verkauf eines gebrauchten Prolites ggü. Delite sicherlich bessere Preise erzielt werden.
Es ist eben nicht mehr aktuell, unabhängig von der Qualität. Delite mit dem quadratischen Badge erreichen auch nicht die Preise wie die mit dem runden Badge.
Das Vorgänger Modell muß günstiger sein, damit auch der Käufer eines aktuellen Prolites den preislichen Abstand zum Vorgängermodell kognitiv akzeptiert.
Die Einstelllschraube ist also nur beim SQ2 vorhanden oder wie? Bringt das einen Unterschied im Komfort oder Klang?
Weiß jemand noch was zu meinen Fragen bzgl. Infinite/ Newport Kits?
Hab aber ja auch von "neuen" Sets aus dem Laden gesprochen. Die alten Delites mit eckigem Badge und den langen Kesseln hab ich seit Jahren nicht mehr im Laden gesehen.
Zum dieses Delite noch alte Hardware (z.b. Böckchen hat).
Bestes Beispiel ist das auch das Apple iPad4 zum 3er. Schnellerer Prozessor der noch nicht genutzt werden kann, neuer Anschluß und bessere Kamera.
Ein neues iPad 3 aus dem Laden bekommst du dann maximal 50,- günstiger als das 4er.
Anders seh ich es da auch nicht, zudem der neue Prozessor zukunftstauglicher ist und beim Drums der Unterschied nach meiner Ansicht kleiner ist.
Ich hab ein SQ2 mit Vintage Maple Kesseln (Prolite + die Schraube) und sehe zu meinem S-Classix (gleiche Kesselhardware zum Delite) keinen so riesen Sprung durch diese Schraube.
Du kannst die Toms etwas länger/weicher schwingen lassen oder halt auch härter. Der Unterschied ist wesentlich geringer als eine Trommel auf gebohrtem Tomhalter oder mit Rims...