Beiträge von Drumm.er

    Langsam wird dieser Thread echt sinnfrei! :rolleyes:
    Ich spiel kein Rockabilly und nutze mein S-Classix als Rockset und das klingt noch nicht mal schlecht :rolleyes: ...
    Mein SQ2 hat Vintage Maple Kessel und ich würde das Set auch niemand für Heavy Metall empfehlen, aber isses deshalb ein schlechtes Set?
    Ein Passat Variant hat echt viel Platz, als Tourbus würd ich ihn trotzdem nicht empfehlen... naja... lassen wir das sinnfreie gelaber besser :D

    Mahlzeit


    wird PA gestellt und habe ich keinen eigenen Techniker dabei, lasse ich den Techniker mit seinem eigenem Materiel arbeiten.
    Man hat meistens die Hoffnung das dieser die PA (auch das dynamische Verhalten), das Pult und die eigenen Mikros gut genug kennt um zu "seinem" Ziel zu kommen.
    Bei "Aushilfsjobs" ist meist der Bandtechniker vor Ort und darf gerne entscheiden ob er auf meine Mikrofonierung zurück greifen möchte.
    Ausnahmen sehe ich dann, wenn ich auf dem Ohr nicht höre was ich brauche oder das ganze nur Mieß ist. Dann bestehe ich schonmal auf einen Mikrotausch und gehe im schlimmsten Fall sebst ans Pult und schraube am Drums.


    Spiele ich mit meiner eigenen Truppe habe ich meist meinen eigenen Techniker vor Ort, welcher auch einen Sound fährt den ich für gut befinde.
    Interessanterweise sind diese mit meiner Mikrofonierung meistens zufrieden und sind froh ein gestimmtes Drums mit entsprechend angepasster Mikrofonierung zu haben, wo erst nicht ewig geschraubt werden muss.


    Stehen genug Channels zur Verfügung wird die BD als auch die Snare doppelt abgenommen, allerdings ist dies meistens auch von der Location und der Größe der VA abhängig. Bei entsprechend großen Gigs stellt dies selten ein Problem dar.


    Ich muss aber auch fairer Weise sagen, dass ich durch meinen Job sehr selten irgendwelche Diskussionen führen muss und man mir auch gerne mal frei Hand lässt.


    Wenn ich selbst hinterm Pult stehe lasse ich zwar auch mit mir reden, aber unterm Strich ist der Techniker der der entscheidet wie's nun klingt oder halt auch nicht klingt. :rolleyes:
    Muss es unterm Strich schnell gehen, greift jeder Techniker aus sein eigenes, für ihr bewertes Material zurück.

    Delite gabs nur mit ICE SPRAKLE.
    White Sparkle gibts nur beim SQ2 und beim Designer und ist sehr cremig... Bilder dazu gibts auch in meinem Vorstellungsthread...
    Natürlich kannst du beim SQ2 jedes Finish wählen, also auch Ice Sparkle...
    Das White Sparkle vom Force ist wieder anders und etwas gropper... :)

    Hallo,


    ich meine, dass "Ice Sparkle" und "White Sparkle" zwar ähnlich, jedoch nicht identisch sind.
    Meiner Wahrnehmung nach ist Ersteres kühler ("bläulicher" wie shardik es nicht unzutreffend nennt), Letzteres wärmer (cremiger).
    Ich kann mich aber auch irren, da ich die jeweiligen Exponate immer nur einzeln und nie nebeneinander gesehen habe.


    Grüße
    Jürgen


    Kann Jürgens Aussage bestätigen. Dem ist so...

    OM7 würd ich dir auf empfehlen! Aber wichtig bei dem Mic ist der Mund an der Kapsel. Also besser das Mic fressen wie auf Distanz singen, sonst klingt die Kiste nicht mehr gut und es kommt sehr wenig Pegel! ;)

    Ruf die Jungs von CM am besten mal an. Die sind sehr freundlich und helfen dir gerne weiter.


    Also das der angepasste Hörer nach meiner Beurteilung nochmal deutlich schöner auflöst als die Testhörer sollte da allerdings stehen! :whistling:
    Finde die Bohrung als Drummer eher unproduktiv. Du machst dein In-Ear lauter, da von aus zuviel kommt und wirst daher unterm Strich auch von außen nicht alles hören was du dir erhoffst. Zudem soll es im Bassbereich massive Verluste geben. Ich würd an deiner stelle lieber die Kohle nehmen und mir ein günstiges Atmomikro kaufen und bei Bedarf rein drehen.
    Bei größeren Gigs haben wir öftermal eins zwei Atmos fürs Publikum. Kannst dann aber selbst wählen wie laut du nun die Umwelt noch hören willst. :)


    Glaube kaum das du hier im Forum jemand mit Ambiencebohrung findest. Macht als Drummer meiner Meinung nach nicht wirklich sinn...

    Im Durchschnitt 3 Wochen Pro Stickpärchen. Kommt halt echt auf die Menge der Gigs an. Bei Gigs ist mein Verbrauch wesendliche höher als bei Proben.
    Hab an nem Pack (12 Pärchen) ca. 3/4 Jahr. :)


    achso... spiele Kit Tools DW100...

    Ich hatte jahrelang bei ner Top 40 Pop/Rock/Tanzband das A5 im Einsatz. Sowohl im Proberaum als auch auf der Bühne.
    Auch in kleinen Locations nutze ich Wand gelegentlich noch.
    Deine Musikerkollegen werden dich lieben und auch den Tontechniker machst du im Liveeinsatz happy.
    Klares Problem für mich war die Abkopplung zur Band. Wenn der Lichttechniker ne Flasche ist siehst du nicht viel
    und von vorne sieht man dich auch weniger. Ist die Wand ein paar Jahre im Einsatz bleiben Kratzer nicht aus und die Wand wirkt immer schmudelig. Im Proberaum hatte ich nie Probleme damit. Ich empfehle dir allerdings ganz klar die A5 aufgrund der Höhe.
    Die Becken sind nunmal das Hauptproblem und die A4 ist da einfach zu niedrig.


    Für den Proberaum und Live-Recording absolut zu empfehlen, wenn man das nötige Kleingeld hat! ;)

    Interessant und zu gleich witzig zu lesen wie es euch ähnlich geht.
    Das Saufen und Feiern nach dem Gig ist zu 95% nicht drin. Möchte meine Drums nicht in der Gegend stehen lassen.
    Meistens hab ich auch keine kleinen Strecken zurück zu legen und bei Aushilfsgigs ist das dann meist nochmals schwieriger... :)

    Mal so rein aus Interesse... bin heute mal recht früh von nem Gig zuhause, obwohl in dieser Sache die Uhrzeit keine wirkliche Rolle spielt.
    Drums ist schön verstaut und eigentlich würde das Bett warten! ABER oft ist man noch so "aufgekratzt", dass direktes schlafen einfach nicht möglich ist.
    Bei mir steht jetzt noch ne Runde Hörbuch an zum runter fahren...


    Wie geht's euch da so? TV, was Futtern oder Sonstiges um vom schönen Gig abzuschalten? :D

    Ich finds auch halb so wild. Es macht Spaß den Herren zu zu sehen und eine Werbevideo muss man sich ja nicht ansehen.
    In diesem Buisness zu überleben wird immer schwieriger und so lange es noch mit Musik zu tun hat ist's ja in Ordnung.
    Mir geht der Kahn mit seinen Würstchen mehr auf den Sack! :D

    Ich würde die Mikrofonposition mal verändern. Ich vermute mal du bist vom Schlagfell zu weit weg.
    Der Kick kommt nur bei sehr lauten spielen vernünftig rüber. Geh mit deinem Mic zwischen 5cm - 10cm nah an dein Schlagfell ran und alles ist gut ;)...

    Halte den Blick auf ebay. Da ist alle Tage mal wieder einer drin... ich schaue auch heute die Tage mal im Proberaum nach. Kann sein das ich sogar noch den orginal kurzen vom S-Class übrig hab, dann könntest du dir auch das abschneiden sparen... ;)