Beiträge von Drumm.er
- 
					
- 
					Interessant und zu gleich witzig zu lesen wie es euch ähnlich geht. 
 Das Saufen und Feiern nach dem Gig ist zu 95% nicht drin. Möchte meine Drums nicht in der Gegend stehen lassen.
 Meistens hab ich auch keine kleinen Strecken zurück zu legen und bei Aushilfsgigs ist das dann meist nochmals schwieriger... 
- 
					Mal so rein aus Interesse... bin heute mal recht früh von nem Gig zuhause, obwohl in dieser Sache die Uhrzeit keine wirkliche Rolle spielt. 
 Drums ist schön verstaut und eigentlich würde das Bett warten! ABER oft ist man noch so "aufgekratzt", dass direktes schlafen einfach nicht möglich ist.
 Bei mir steht jetzt noch ne Runde Hörbuch an zum runter fahren...Wie geht's euch da so? TV, was Futtern oder Sonstiges um vom schönen Gig abzuschalten?  
- 
					Ich finds auch halb so wild. Es macht Spaß den Herren zu zu sehen und eine Werbevideo muss man sich ja nicht ansehen. 
 In diesem Buisness zu überleben wird immer schwieriger und so lange es noch mit Musik zu tun hat ist's ja in Ordnung.
 Mir geht der Kahn mit seinen Würstchen mehr auf den Sack! 
- 
					Ich würde die Mikrofonposition mal verändern. Ich vermute mal du bist vom Schlagfell zu weit weg. 
 Der Kick kommt nur bei sehr lauten spielen vernünftig rüber. Geh mit deinem Mic zwischen 5cm - 10cm nah an dein Schlagfell ran und alles ist gut ;)...
- 
					Halte den Blick auf ebay. Da ist alle Tage mal wieder einer drin... ich schaue auch heute die Tage mal im Proberaum nach. Kann sein das ich sogar noch den orginal kurzen vom S-Class übrig hab, dann könntest du dir auch das abschneiden sparen...  
- 
					
- 
					
 Mach das mal... da dürfte wohl eher ein Doppeltomrohr von der Force 3000/2000 passen. Ist ja ein älteres S-Class.
 Korrekt... du brauchst entweder ein Doppeltomrohr von F2000/3000 oder auch noch der letzte Stand der 3000er Hardware.
 Bei dem letzten Stand siehst du optisch keinen Unterschied zu dem den du bestellt hast, aber genau diese paar Millimeter ist das Rohr halt dünner. Siehe DTH mit 8" und 10" TT dran: DTH letzter Stand F3000 China Hardware
- 
					Eben die Antwort von Sonor bekommen. Gavin hatte Emperor coated auf den Toms und ein CS coated auf der Snare...  
- 
					Hallo Drumm.er da ich gerade den anderen Weg mal probieren wollte,also von co.Amba. zu der dickeren Version anstatt gleich zweilagige aufzuziehen würde mich Interessieren wie dein Eindruck von clear Amba. zu X bzw, Gplus ist.Und welche Variante dir besser gefallen hat,also Evans oder Remo sind ja beide 14 mil. 
 Ich hätte es gerne in mittlerer Stimmung etwas satter ,was mir bei den co Ambas. aber nur in tiefer Stimmung gelingt.thx lgDer Sound von Ambassador clear auf meinen Vintage Maple Kesseln war sehr nah am Testbericht den ich von "musikmachen" verlinkt habe. 
 - Super dynamisch
 - offen und trotzdem warm
 - viel Projektion
 - sehr viel Attack
 - verstimmt sich recht leicht
 - von allen verwendeten am schwierigsten zu stimmenAmbassador X und G Plus waren beide coated und daher nicht so einfach mit clear zu vergleichen. Ich vergleiche jetzt mal nur G Plus coated mit Amba X coated. G Plus coated: 
 - leicht zu stimmen
 - recht bassiger Sound
 - recht leise aber warm weich
 - gut Ton aber nach oben recht beschnittenAmbassador X coated: - recht Obertonreich und erinnert schon fast an G1 
 - dynamischer als G Plus
 - etwas schwieriger zu stimmen als G Plus
 - recht flexibel in der Stimmung und lebendig
 - hält Stimmung nicht so gut wie G Plus
 - ähnlich haltbar wie G Plus bis aufs coating
 - wirkt lauter als G Plus Danke für den Tip mit dem Delite bei Arriving somewhere! Hier gibt er Info darüber: http://www.drummerworld.com/fo…hp?p=228082&postcount=407 Ob's im Video auch Emperor war werd ich ja bald wissen!  
- 
					Ich werde nicht so aussehen und auch nie genauso klinken... aber es interressiert mich und ich denke auch es bedarf jetzt keiner weiteren Rechtfertigung. Wer die Frage doof findet brauch ja nicht zu antworten  ... ...Mir gefällt der Sound und fragen kostet hier ja meines Wissens nichts!?!?  Ein Satz Emperor Vintage der auf den Vintage Kesseln zu dumpf klingt kostet allerdings was und daher wäre eine Antwort interessant um eine Tendenz für die nächste Fellbestückung zu haben... Ein Satz Emperor Vintage der auf den Vintage Kesseln zu dumpf klingt kostet allerdings was und daher wäre eine Antwort interessant um eine Tendenz für die nächste Fellbestückung zu haben...Bei diesem Video erkenn ich auch den Sound den ich mal hatte wieder, wenn es auch nur der Gleiche und nicht Derselbe war:  
 http://www.musikmachen.de/Test…lite-Drums/%28tab%29/test
- 
					nur leider spielt er nicht das set, welches auf seiner homepage gelistet ist, sondern stellt für sonor das prolite vor... 
 also was man auf jeden erkennen kann sind die werksresos. ansonsten würd ich vielleicht mal i sonor nachfragen, die sollten das auch wissen.Ja das ist halt genau das Thema... normal spielt er keine Vintage Maple Kessel... die Anfrage an Sonor ging schon raus  
- 
					Normal spielt der Herr ja Emperor coated auf seinen SQ2 Kits, allerdings haben diese aber auch keine Vintage Maple Kessel. 
 Hatte auf meinen Vintage Maple Kesseln schon Ambassador X coated, Ambassador clear, G1 coated und GPlus. Nun stellt sich die Frage ob ich als nächstes Emperor oder Ambassador coated mal teste. Aufgrund der Dynamik würde ich auch auf Ambassador setzen. Allerdings habe ich von Ambassador X schon gefühlt mehr Obertonbereich als im Video. Daher mein Interesse ... Könnte sein das es irgendwo steht. Gavin wurde die Frage auf Drummerworld noch nicht gestellt... ... Könnte sein das es irgendwo steht. Gavin wurde die Frage auf Drummerworld noch nicht gestellt...
- 
					alexx: Auch wenn ich davon ausgehe das du mir mit deinem Post helfen wolltest, werde ich daraus leider nicht schlau. Ich hab auch leider im Forum keine Antwort gefunden. 
- 
					Mahlzeit, weiß von euch jemand ob Gavin auf diesem Video Ambassador coated oder Emperor coated auf dem Prolite hat? http://www.youtube.com/watch?v…ture=youtube_gdata_player Merci schonmal! 
- 
					Muhahanaaa... Ich lach mich schlapp!    
- 
					Wer zu einem guten Preis ein S-Classics erwerben kann, muss eigentlich nicht mehr weiter überlegen, oder? Edit: Das SC Performer von Dr.Speckmut ist natürlich auch ne Granate... Zustimmung  
- 
					Dieses hier: 
 Biete SONOR S-Classix Shell-SetFür den Preis ein Wahnsinns-Set! Mittelfristig würde ich dir aber auch neue Hardware empfehlen, die ist beim 507 nicht so das Wahre. VG Manu Volle Zustimmung. Das S-Classix hat ein super geiles Preis-/Leistungsverhältniss und gehört zweifelsohne zu den Top Sets. Besser ist nur noch was besser gefällt und für mich ist mein SQ2 eine schöne Abwechselung zum S-Classix, aber keinesfalls das klar bessere Drums...  
- 
					 Würd er die Snare nur als Sonor Snare verkaufen mit aufgemaltem SQ2 Logo würd kein Mensch was sagen, aber der legts wirklich drauf an! Werd die neue Anzeige auch nochmal melden! Würd er die Snare nur als Sonor Snare verkaufen mit aufgemaltem SQ2 Logo würd kein Mensch was sagen, aber der legts wirklich drauf an! Werd die neue Anzeige auch nochmal melden! 
- 
					Hab ihn jetzt bei eBay gemeldet. Sorry aber geht gar nicht!  
 
		 
		
		
	




