Beiträge von Drumm.er
-
-
Du verwendest den DART für Live, dieser gehört allerdings nicht dir wenn ich das richtig verstehe?
Falls der DART schon vorhanden ist, würde ich nicht noch eine Multifunktionsbox kaufen, sondern den DART mit einem aktiven Sub nach unter ergänzen!
-
Für die Anwendung sein lassen. Leih dir bei nem Musikerkollegen oder nem Musikladen oder ner Rental Company einfach 2 aktive PA Lautsprecher aus...
-
Ruf einfach beim Rockshop an und frag nach. Hab da auch eine für um die 50,- Euro gekauft. Besondere Probleme gibt es mit der Gelenkstange der Giantstep nicht.
Die Teile gehen bei allen Herstellern mal hopps... meine alte war noch ok, war allerdings sehr kurz da ich noch ne GS aus dem ersten Produktionlos mit kurzer Welle und dem "Pearl Patentklau" roten Klötzchen habe... -
Aber Achtung! Es gibt natürlich reine 10" Bass Speaker und reine Mitteltonspeaker! Das ist bei 15" Speakern auch nicht anders. Bei einer Fullrangebox muss der Speaker beides machen und kann das meistens mehr schlecht als recht! Zumindest im kostengünstigen Sektor...

-
Drumm.er
Hmm, mir wurde jetzt von allen möglichen Personen zu einem 15" Woofer geraten.
Bringen die 10" bzw. 12" Woofer von HK jetzt also doch ordentlich Druck?
Je mehr Rat ich mir hole, desto größer und unterschiedlicher wird die Auswahl an empfohlener PA.

Die Größe der Membran bestimmt nicht ob da Tiefbass kommt oder nicht! Das ist ein schöner Irrglaube. Genause falsch wie der Glaube "je mehr Watt je lauter". Ein 15" Woofer hat erst mal mehr Wirkungsgrad, allerdings hat der Doppelzehner ja zwei Speaker.
Hat ein 10" Speaker 3dB weniger Wirkungsgrad als ein 15" Speaker, haben zwei dieser 10" durch die doppelte Menbranfläsche den gleichen Wirkungsgrad.Kurz und knapp: ja der Pr:O 210 geht tiefer als Powerworks Sub und geht auch bei dem vorgeschlagenen Amp lauter. Liefert zu dem deutlich knackigeren Kickbass!

-
Übrigens hättest du mit diesem PR:O Besteck auch einen schönen Drumfill wenns mal benötigt wird
... -
Irgendwelche schweren "Fullrangekübel" oder "Chinaplastiktröten" machen dich auf Dauer nicht Glücklich:
1.) Unfexibel
2.) Von Klang kann man meistens nicht sprechen
3.) Kein wirklicher TiefgangSinnvoll ist immer wenn man irgendwann erweitern kann. Mein Tip:
1x
http://www.thomann.de/de/hk_audio_premium_pro_210.htm
- bringt ordentlich Wumms
- kompakt
- geringes Gewicht für ein Sub
- liefert echten Tiefgang
- hat ne passive Weiche inklusive Hochpass für ein 8Ohm Topteil
- mit einem pro Seite durchaus als kleine Club-PA ausreichend+
1x
http://www.thomann.de/de/hk_audio_premium_pro_10_x.htm- kompakt
- leicht
- linear ohne Badewanne abgestimmt
- als Topteil und Monitor einsetzbar
- passt vom Wirkungsgrad zum passen Pr:O210S+
1x
http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_2200.htm- leicht
- viel Leistung fürs Geld
- laufen seit zwei Jahren ohne Ausfälle in meinen kleinen Racks_____________________________________________________________________________________
Das Soundhouse ist der akte Ur-Lukas und macht immer noch viele Menschen glücklich.
Mit den Chinasystemen kann das gute Teil immer noch mithalten und hat einen vernünftigen Preis.
Im ProAudio Bereich wird das Teil natürlich in der Luft zerrissen, aber man sollte immer Preis/Leistung im Auge behalten.Stellt sich einfach nur die eine Frage!
Bist du Sicher das du die 1000,-Euro ausgeben möchtest ohne später weiteren Nutzen aus der Investition zu ziehen?
Wenn ja kauf Soundhouse.
Wenn nein kauf kein Chinakrempel ohne Wiederverkaufswert!
-
Mahlzeit zusammen,
ein kleiner Tip für die E-Drummer unter uns. Zieht euch mal die Lucas Nano Prästentation in Halle 4c Raum Concord rein.
Das könnte für einige von uns sehr interressant sein!
Info's zu Nano am HK Audio Stand Halle 8.0 E60
Gruß Martin
-
Bin von Dienstag bis Samstag vor Ort
... Viel Zeit hab ich leider nicht, aber falls sich ein Grüppchen aus dem DF bildet, komm ich von Halle 8 gern mal rüber... 
-
jepp wird in St. Wendel gefertigt... Kannst ja mal berichten... 
-
Ich habe empfohlen das Soundhouse mal aus zu probieren. Da System könnte für die Anforderungen reichen und wird zumindest noch in Deutschland gefertigt und hat entsprechenden Support dahinter!
-
Alles anzeigen
Zitat von »slo77y«
ich denke damit du spass bekommst sollte es schon sowas hier sein:http://www.thomann.de/de/db_technologies_sub_15_d.htm
... dazu irgendnen billigen kopfhörer für die höhen und die bude wackelt .
slo77y: Beim großen T. gibt es ja auch schon aktive Subwoofer für unter 400,--. Z.B. die Hausmarke. Wie schätzt Du die ein?
Es soll ja wohl "nur" für den Proberaum sein.
Reicht nach meiner Meinung so viel für den Proberaum wie eine Komplettdrums für 200,-Euro inklusive Hardware und Becken.Hier mal noch ein sehr schöner Woofer:
http://hkaudio.com/products.ph…2&prod=L%20Sub%201200%20A -
Ich würd ein deiner Stelle das Powerworks mal testen. Würde da mit ner 2Wege Box nicht ran gehen.
Mit etwas Glück bringen die 2Wege "Fullrange" Teile bis 80Hz noch etwas Schalldruck, können aber dafür die hohen Mitten mehr schlecht als recht! (in deiner Preisklasse) Soll das ganze aber nicht nur rum "ploppen" sollte da schon bis 60Hz runter übertragen werden...
Da wäre ein Sub/Sat System wirklich sinnvoller. Das kann man dann wenigsten noch für was anderes Verwenden!
-
Der dicke Ascent China Kessel ist mit dem SQ2 Vintage Beech Kessel nicht vergleichbar!
Ich würd mit deinem Händler sprechen, der kann bei Sonor unterschiedliche Testkessel in 12" anfordern... -
Hoppla vergessen... ein NEUES SQ² (kein Aussellungsstück) kostet auch den Preis aus dem Konfigurator. Mit Sicherheit kann der eine oder andere Händler preislich noch was machen, ist allerdings nicht im Sinne von Sonor.

-
Ich spiele ein SQ² mit Vintage Maple Kesseln und kann dir für deinen Anwendungsfall die Vintage Kessel ebenso empfehlen.
Die Kessel bieten eine super Dynamik und sehr große Stimmmöglichkeiten. Für Hard'n'Heavy bevorzuge ich mittlerweile die dünnen Birke Kessel des S-Classix, da diese doch noch mehr Tiefbassanteil liefern. Sind allerdings bei weitem nicht so flexibel und dynamisch.
Wenn es Sonor Buche Vintage sein soll, kommst du an SQ² nicht vorbei. Sollte dir allerdings Vintage Maple mehr zusagen, würde ich mich gerade jetzt bei den Delite Finishes nochmal umsehen! Bei mir fiel aufgrund des Finishs die Entscheidung zum SQ². Wirklich "besser" macht die etwas aufwendigere Tomhalterung der SQ² den Sound der Kessel nicht. Das Delite wird nun aufgrund des ProLite auslaufen und wird wesendlich günstiger sein...
-
Danke für die Info!

-
-
Merci für den Bericht! Die Sounds on Board würden mir reichen, allerdings möchte ich mit Stereosamples arbeiten... schade... jetzt fehlt einfach noch ein Teil zwischen Alesis und SPD-S...
