Beiträge von seven07

    Danke dir. Ja, das ist leider der Mist. Es handelt sich um ein Top bei dem Keyhole und bei den Harrissen um ein Bottom.

    Bei zweiterem sollte das noch gehen mit den Hülsen bzw dem Schlauch, beim Top sehe ich da eher schwarz.

    Danke dir!

    Prävention ist natürlich das A und O.

    Ich persönlich hatte in über 30 Jahren auch nur einmal ein Keyhole bei nem Ride (zwecks McBrain-Aufhängung), aber ich hab jetzt hier zwei gebrauchte Becken, bei denen das der Fall ist.

    Aber denkst du, dassdie Niete bei einer Plastiktülle oder nem glatten Beckenständer-Dorn so schnell verschleißt?

    Die Niete, die an dem Becken damals war, hat sich nie verändert. Keine Ahnung, was das aber für ein Material war.

    Moin Gemeinde,


    ich denke schon länger drüber nach, ob es nicht eine feine Sache wäre, Keyholes oder diese sogenannten 'spider cracks' um die Lochaufhängung eines Beckens herum, mit Ösen mit Scheiben zu reparierern, bzw vom Vergrößern abzuhalten.


    Nach ein wenig Recherche im Netz hab ich auch ein paar Meinungen und Empfehlungen dazu gefunden, z.B. sowas hier:

    Tu mich Klicken tun


    Hat jemand mit sowas Erfahrungen?

    Ich hatte mal in meinen Anfangstagen ein Crash, das hatte eine Öse ums Loch und ehrlich gesagt frag ich mich seit dem, warum Becken das nicht von vornherein haben, um Keyholes etc zu vermeiden :/

    Servus beinander,


    ich bin kürzlich in den Besitz eines Formula 602 ME 14" Tops gelangt, ein neues Bottom ist aber leider momentan nicht drin.

    Da ich einige HiHats hab, würde ich mir da zwischenzeitlich mit nem andren behelfen.


    Hat zufällig jemand o.g. Hats und würde mir freundlicherweise ein Soundbeispiel des Bottoms, ca. mittig von unten mit dem Tip vom Stick angespielt, aufnehmen? Handy reicht total.


    Es gibt Videos, wo die Bottoms kurz angespielt werden aber nie lange genug klingen, um differenziert den Anteil von ping und wash zu hören.


    Viele Dankes schonmal :)

    Siehe Vorpost und meine sehr starke Vermutung.


    Ich kann nun die Website nicht mehr aufrufen. Wollen wir hoffen das der Spuk beendet ist.

    Danke für das Update, lieber Gerald!

    Auch bei mir bleibt die Seite unerreichbar. Immerhin.


    Bei mir hat sich bis jetzt weder die Polizei, noch die Staatsanwaltschaft gemeldet. Nur mal so als Status Quo.

    Ich habe auch die Webseite bei google gemeldet und beim Verbraucherschutz. Außerdem habe ich die Bank in Spanien kontaktiert in der Hoffnung das Geld zurückbekommen. Sie kümmern sich gerade darum. Nächste Schritt zur Polizei. Das Geld ist wahrscheinlich nicht zu bekommen aber mindestens diese Arschlöcher können nicht weitermachen...

    Und, hast du schon was gehört?


    Meine Bank hat mir grad die offizielle Bestätigung geschickt, dass ich mir das Geld hintern Ofen schmieren kann:


    'wir haben auftragsgemäß Ihren Überweisungsrückruf ausgeführt. Es ist uns leider nicht gelungen, den Überweisungsbetrag zurück zu erlangen. Von der Empfängerbank haben wir keine Rückmeldung erhalten.


    Wir haben die Empfängerbank gebeten, uns den Namen und die Adresse des Zahlungsempfängers mitzuteilen.
    - Uns wurde keine Adresse mitgeteilt.'


    Nichts, was wir nicht schon wussten, trotzdem nicht prächtig.

    Ich denke, das war, was sie gesagt hat, ja!

    Laut ihrer Aussage war das die einzige Möglichkeit, wenigstens eine geringe Chance zu haben, das Geld wieder zu bekommen.


    Ich werd euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten, sobald ich irgendetwas höre.


    Schöne Feiertage alle zusammen!

    Also generell bieten ja nicht sehr viele Shops das Lastschriftverfahren an, solange es keine wiederkehrenden Zahlungen sind.

    PayPal nutze ich seit ca 20 Jahren und hatte nie Probleme, komische Abbuchungen von meinem Konto oder Zahlungsdetail-Raub.

    Andersrum haben sie mir schon zweimal bei betrügerischen Verkäufern geholfen und das ohne großen Aufwand.


    Ist ja schön und gut, wenn man den Kauf auf Rechnung oder per Lastschrift wählen kann, grad aber bei Gebrauchtkäufen oder kleineren Shops ist dies in der Regel nicht möglich, aber auch beispielsweise beim großen T oder hier bei Hieber Lindberg werden diese Zahlungsmethoden nicht angeboten.


    Das mit der Debitkarte finde ich interessant, das schau ich mir glatt mal etwas genauer an.

    Danke dir Josh für deinen Beitrag und deine Wünsche! Greatly appreciated =)

    Die Online Strafanzeige wurde hier schon erwähnt, trotzdem danke. Lieber einmal zu viel als zu wenig. :S

    Ich freue mich, dass das bei dir so glimpflich abgelaufen ist! PayPal ist schon ne wirklich feine Sache und ich werde da wohl in Zukunft keine Ausnahmen mehr machen!

    Sooo...


    also, ich habe mit ner Rechtsanwältin telefoniert und sie hat Folgendes gesagt:

    Lieferaufforderungen oder generell Aufforderungen per Einschreiben zu verschicken hält sie für wenig sinnvoll, da der Betrüger darauf wohl genausowenig reagieren wird, wie auf meine E-Mails.

    Sie hat mir empfohlen, all meine Recherchen - und hierfür möchte ich euch danken, denn ich habe mir erlaubt, auch eure Erkenntnisse zu teilen - an die zuständige Staatsanwaltschaft zu schicken und dort zusätzlich zur Strafanzeige auch einen Strafantrag zu stellen.


    Das hätte wohl zur Folge, dass die Staatsanwaltschaft sich direkt darum kümmert, bzw kümmern muss, und ich dort auch Akteneinsicht beantragen könne.

    Sie hat mir zwar keine großen Hoffnungen gemacht, aber das wäre wohl der einzige Weg, der ihr noch einfallen würde.

    So habe ich dann auch getan.

    Ich bin gerührt ob der regen und intensiven, teils auch wirklich zeitaufwändigen Teilnahme.

    Ich weiß, dass ihr euch alle Mühe gebt und das weiß ich wirklich zu schätzen.


    Es ist immer hilfreich, andere Ansätze, aber auch Erfahrungen, Wissen und Sichtweisen zu bekommen.


    Die Nachforschungen über den Herrn hab ich persönlich mittlerweile eingestellt. Wie der Gerald in S. Holmesscher Dedektivarbeit so schön ausführlich dargelegt hat, weiß der - bzw wissen die - Betrüger genau was sie tun.

    Das sieht man auch an dem umfangreichen und glaubwürdig programmierten Webshop. Da ich selbst seit Jahren Websites und -shops programmiere, weiß ich, wie viel Arbeit hinter sowas steckt. Hier würde nicht wie so oft einfach ein Webshop geklont, sondern von Grund auf aus dem Boden gestampft.

    Das verhärtet natürlich den Verdacht, dass all die Vorgehensweisen wohl durchdacht sind.


    Ich werde später trotzalledem mit der Rechtschutz telefonieren und deren Meinung abfragen, sowie mal bei Polizei und Bank nachfragen, ob es dort irgendwelche Entwicklungen gibt.


    Nochmals DANKE ihr alle, auch für die Meinungen über die diversen AdBlocks. Drummerforum For The Win! <3

    ch spreche von diesen gesponserten Suchergebnissen auf Google:

    (wo er übrigens immer noch auftaucht)

    da bringt dir ein AdBlock ja nichts. Oder steh ich aufm Schlauch?

    Doch.

    Bei mir zeigt sich so eine Ansicht nicht

    Ist ja interessant. Also ich hab sogar zwei AdBlocks installiert und ich sehe das trotzdem.

    Liegt vielleicht daran, dass ich Chrome verwende.

    Künftig surfen nur noch mit AdBlock, dann fällt da schon Mal einiges weg

    Da bin ich ganz deiner Meinung. Anscheinend habe ich mich da ungenau ausgedrückt.

    Ich spreche von diesen gesponserten Suchergebnissen auf Google:

    (wo er übrigens immer noch auftaucht)

    da bringt dir ein AdBlock ja nichts. Oder steh ich aufm Schlauch?


    Das stimmt. Und ich nutze auch als erste Suchmaschine Ecosia. Aber wenn ich etwas ausgedehnter suchen will, wechsle ich immer noch zu Google, weil die Suchergebnisse einfach besser und umfangreicher sind.


    Danke dir recht herzlich für deine Mühe!

    Ich bin dem Namen ja auch schon nachgegangen. Beim Einwohnermeldeamt bekommst du nur mit berechtigtem Interesse Auskunft, zudem kostet das etwas. Wieviel, weiß ich nicht.

    Wegen dem zivilrechtlichen Vorgehen: Ich habe zwar ne Rechtsschutzversicherung, aber auch die kostet für bestimmte Leistungen extra.

    Die Geschäftsadresse ist leider nur eine virtuelle Adresse, da würde also ein Einschreiben nicht viel erreichen.


    Ich werde aber in der Tat mal meine Rechtsschutzversicherung kontaktieren, vielleicht bringt das ja was.

    Danke dir!

    Nur mal so, wie bist du eigentlich auf den Shop gestoßen? Solche Shops werden ja z.B. bei Idealo nicht gelistet.

    Der wurde mir bei Google oben bei den gesponserten Produktergebnissen mit Bild und Preis auf der Suche nach der Greb Snare angezeigt. Wurde er bei ner anderen Suche übrigens letztens auch, ich glaube da hab ich nach ner SQ1 Snare gesucht.

    Ich kauf doch nichts in einem Online Shop der Sabriatasi Logistik heißt. Logistik.....Töpfe und Pfannen und Büromaterial mit Sortiment.

    Ehrlich jetzt?

    Tut mir leid: Wenn du diesen Shop als professionell aussehend wertest, dann weiß ich auch nicht mehr :)


    Kauft man wirklich dort Musikinstrumente???

    Ich hab das vorher schonmal erwähnt: Ich hab bei nem Logistik Unternehmen auch schon mal ein Case und vor vielen Jahren meine Yamaha Recording Custom Bass Drum gekauft. Natürlich sieht das auf den ersten Blick komisch aus, deshalb habe ich auch den Shop eingehend geprüft, ganz offensichtlich nicht genug, aber ich denke, das haben wir jetzt zur genüge geklärt.


    Hinterher lässt es sich immer leicht auf nem von anderen geebneten Weg lustwandeln ;)


    Ich habe lediglich die Absicht, andere zu warnen. Es freut mich, wenn viele den Fehler nicht begehen würden, wenn ich aber auch nur einen erreiche, den ich davon abhalten kann, bin ich froh.

    Aber bitte seht ab jetzt von Weisheitsbekundungen eurer selbst ab, das ist nun wirklich nicht unbedingt der Sinn dieses threads.

    Dass jetzt nicht jeder Hans Wurst ein Konto beschlagnahmen lassen oder eine Überweisung rückgängig machen können sollte, ist natürlich klar - und ja, es wurde per Überweisung bezahlt und nein die Bank kann das nicht zurück holen, außer in Ausnahmefällen innerhalb von ca 12 Stunden.


    Wenn aber diverse Personen dem Kontoinhaber Betrug anlasten und das zudem durch polizeiliche Strafanzeige und deren Nachforschungen bekräftigt werden kann, sollte doch bitte mit gesunder Logik und Menschenverstand ein gewisser Handlungsspielraum möglich sein.

    Das aber wird von vornherein von Bank und Polizei vehement verneint, was ich einfach nicht verstehen kann.

    Hallo in die Runde,

    bei der Festnetznummer handelt es sich um ein Architekturbüro, welches absolut nichts mit dieser Vertrieb "Sabirtasi" zu tun hat.

    Die Leute dort haben bereits eine Meldung an die Polizei in München gemacht. Dort wurde ein Aktenzeichen angelegt, welches Betroffene bei der Anzeige angeben können.

    Dieses lautet: BY8514-504691-25/1

    Macht eine Anzeige, um dieser Betrugsreihe ein Ende zu setzen!

    Vielen Dank für die Info!


    Meine Anzeige läuft schon unter einem anderen Aktenzeichen, aber ich kann mich nur anschließen:

    Je mehr diesen Verein anzeigen, desto schneller ist er vom Netz.

    Das geht mittlerweile auch ganz bequem online:

    https://formularserver.bayern.de/intelliform/assistants/intelliForm-Mandanten/rzsued/Assistants-Dialoge/polizei/Anzeigeerstattung/dialog;jsessionid=cNpNVKhMmz_V0Rj2TfFOGJKMBvoAzaR9n03td_WE.IF1?state=5cba533c0356bfbf&cc=ohXTXfSayyucUzLuBS7WfYx7PBFPdKUtREuu20M5-0

    Ich habe mir angewöhnt, nach Bewertungen zu suchen, bevor ich etwas bei einem mir unbekannten Online-Händler bestelle. Und wenn - wie in diesem Fall - keine einzige Kunden-Bewertung zu finden ist, Finger weg. Hilft euch natürlich jetzt nicht weiter. Tut mir wirklich leid. Versucht irgendwie, die Sache zu vergessen. Ärgern nutzt nichts und macht nur schlechte Laune. (Sagt sich jetzt auch so leicht :( )

    Danke für deine Worte. 🙃

    Ich kann nichts mehr als dir beipflichten und hoffe, dass unser Fall vielleicht den ein oder anderen vor ähnlichen Situationen bewahrt.