Moin, frohes Neues!
Kann mir jemand etwas über die "plasmabeschichtete" Sonor-Hardware erzählen?
Bauzeit, Modelle, Preisgefüge, etc....
Vielen Dank vorab
Moin, frohes Neues!
Kann mir jemand etwas über die "plasmabeschichtete" Sonor-Hardware erzählen?
Bauzeit, Modelle, Preisgefüge, etc....
Vielen Dank vorab
Meinst Du wegen "minimal lagerspurig"?
Ansonsten check ich's ned...
...wegen der Größe und "echtes Kupfer"......
War das schon?
https://www.ebay.de/itm/Sonor-…id=p2047675.c100005.m1851
Die Beschreibung ist der Brüller...
Mein Arbeitspferd zur Zeit, dank neuerlicher Besetzungs-Unbill arg vernachlässigt:
PDP X7 22/8/10/12/16"
Sonor Hilite 12x5 mit Groove Wedge
Tama 10x61
LP Mini Timbale & Chimes
Sabian Reg Hats 14"
Istanbul Xist Crash 16"
Zil Av. Paper thin Cr. 16"
" Ping Ride 20"
" K Chinaboy 19"
" Oriental Ch. Trash 14"
" A Splash 6&8", K Spl.8"
TD 20, Pads & Trigger
http://www.ebay.de/itm/Sonor-H…t%3D8%26sd%3D231632144782
Genau meine (ursprüngliche) Konfi !
Meine sogar in Black Diamond.
Mann, rufen die Amis Preise auf!
Denke, ich sollte meins mal drüben anbieten.......
N'Abend,
ich hoffe, Ihr und ich ziehen uns keine Knoten im Gehirn zu, wenn ich jetzt versuche mein (Luxus-)Problem beschreiben:
Folgendes Setup: Akustisches Drumset, mikrofoniert, Mixer, Effektgerät, Compressor, dazu TD 20 genutzt als Kicktrigger, externe Pads, Einspieler per int. Sequenzer.
Benutze gerne für jeden Song eine separate Bank mit eigenen Sounds, Sequenz und Effekteinstellung via Alesis Midiberb.
(Das alles bitte NICHT in Frage stellen oder kommentieren. Ist so gewollt und taugt für mich und meine Combo.)
Nun das "Problem":
Per MIDI schalte ich mit dem TD 20 die Programme des Midiverb um. So weit so gut.
Nun habe ich festgestellt, dass wenn ich per Pad eine Sequenz (Pattern) starte (diese bestehen z.T. aus Sounds der Percussion-Gruppe, die ich einst per Keyboard eingespielt hatte), schaltet das Effekt-Programm um, da den Perc.-Gruppen Prog Change Nummern zugeordnet sind. Diese kann ich aber nicht verändern, da ich teilweise gleiche Perc. Gruppen in verschiedenen Songs (Patch) nutze. Am liebsten würde ich das einfach deaktivieren, das geht offensichtlich aber nur global für das ganze Patch.
Habe ich irgendwas übersehen ? Manual bringt keine Erhellung.
Hoffe, Ihr versteht das Problem und jemand hat nen Tipp für mich.
Gott zum Groove
LG Ecki
Also ich hätte da mal eine gewagte These:
So verdammungswürdig dieser ganze Billigschmonz ist - ermöglicht denn das Fame-Set für 279,59 nicht erst vielen Kids bzw. deren Eltern den Erwerb und die Benutzung eines Drumsets ?
Bei wirklich guten Instrumenten müßten die meisten doch passen. Und das hat nichts mit geilem Geiz zu tun, sondern manche haben einfach nicht viel auf Tasche! Gerade mit mehreren Kids.
Kunst ist eben auch ein Luxus, den man sich erst mal leisten können muß!
Und wer weiß schon, ob der Nachwuchs überhaupt bei der Sache bleibt? Und wenn doch, wird später vielleicht doch auch mal ein Premiumprodukt erworben.
Das ist doch quasi das "Anfüttern".
Außerdem habe ICH den (völlig subjektiven und unbelegbaren) Eindruck, dass heute weitaus mehr Kids musizieren und auch drummen, als zu meiner Zeit. Heute gibt es doch viel mehr gute Musikschulen oder Leute, die Schlagzeug-Unterricht geben - zumindest war das hier auf dem platten Land in den frühen 80ern nicht so. Die heutige Infrastruktur, einschl. erschwinglicher Instrumente, ermöglicht doch Vielen mehr zu musizieren.
Das muß der Industrie langfristig auf jeden Fall Kunden bescheren.
Allerdings bejahe ich, dass garantiert mehr produziert als gebraucht wird - wie fast überall.
COOL !!! Am Geilsten sind der AL 28 und das "Snarecase"...
Bist Du Dir sicher mit der Kesselgröße, bzw. dem Böckchenabstand ?
Ich würde es probieren.
Wenn es funktionieren würde, wärst Du mit 12,- fein raus.
Die kommen zwischen Rim und Böckchen, klemmen quasi die Schraube fest und spreizen sich an den Kessel.
Sind recht fummelig anzubringen, versehen dann aber ihren Dienst.
Wenn Du bei Sonor nicht weiter kommst, könntest Du die 12 € ja mal investieren.
Ist vielleicht ne blöde Frage, aber ist vielleicht a bisserl viel Fett an den Schrauben ?
Ich meine diese Dinger hier:
http://www.thomann.de/de/sonor…OD9zLX12coCFSMHwwodrM0EEQ
Kannst Du die nicht noch zusätzlich anbringen?
Spiele übrigens auch 7A - vielleicht liegts daran...
Also sowohl meine Hilite 12x5" als auch die 14x7" mit Gußreifen und BEIDE MIT Snaplock machen das gern und zwar die DREI unteren Schrauben.
Wenn auch bei Weitem nicht so extrem wie bei Dir.
Mit den Tune-Safe-Dingern habe ich das ganz gut in den Griff bekommen, denke dass die auch bei normalen Schrauben funktionieren.
Bin im Übrigen kein Schwermetaller, noch fahre ich extreme Stimmungen.
LG
- Und der worst-case: Auf der Bühne während des Gigs beleidigt sein und rummosern, dass das Publikum nicht mit macht.
Auch wenn wirklich wenig Beteiligung da ist und keine kreischenden Groupie-Horden den "Helden" zujubeln (was in besagtem Fall noch nicht einmal vorlag), kann man trotzdem sein Bestes tun und Spaß haben.
...da sollte man freilich mal in sich gehen und fragen warum das so ist...
Nichts für ungut.
Herrlich. ALLES, was hier erwähnt wurde kenn ich zur Genüge.
Und immer wieder kommt man an den Punkt, wo man hinschmeißen mag, gelle ?
Aber so ist das nun mal mit den Menschen.
In meiner Hauptband gibt es schon sehr spezielle Charaktere, die einem auch oft viel Geduld abverlangen. Doch - halt!
Auch ich mußte schon absagen, hab was vergessen, mußte ein Fell wechseln oder einen Sound suchen, kam zu spät, hab mit meiner Unlust die anderen runtergezogen, hab vergessen Bier zu kaufen, konnte mich nicht mehr an das Gespielte zur neuen Songidee vom letzten Mal erinnern und und und.
Ich hoffe, dass man auch mir alles verzeiht.
Denn Hauptsache man freut sich wieder auf das nächste Mal und all die kleinen persönlichen Sternstunden von gemeinsam Geschaffenem. Das ist unbezahlbar und mancher Mühen wert.
Wenn das aber fehlt, should you go.
LG
In einem anderen Forum mit der gleichen Software gibt es die Funktion, dass man sich für einen Beitrag bedanken kann.
Wäre das keine Option ?
Scheiße, zu spät gesehen:
Genesis auf ZDFkultur !
...nur dass ich an meinen technischen Fähigkeiten zweifle. Sonst nichts.
Prost Gemeinde,
Bei meinem TD10 geht die Batterie in die Knie.
In älteren Freds hab ich bereits rausgefunden bereits, dass der Wechsel kein Hexenwerk ist und dass sein Wunsch nach Bestätigung der Werkseinstellung normal ist.
Dass nun meine Einstellungen Geschichte sind, ist nicht so tragisch, da ich es nur noch als Eingangserweiterung für mein TD20 nutze.
Nun meine Frage:
Kann ich mir den Wechsel sparen, oder wird es von nun an jedes Mal auch die Midieinstellungen und Notennummern vergessen?
Hoffe, dass kann jemand beantworten.
Schöne Feiertage & LG