Hallo,
weiß nicht, ob Dir das hilft, aber ich hab mir in den 90ern ein 6er A-Splash gekauft in Regular, denn zu der Zeit war's nicht in Brilliant erhältlich...
Mein 8er K aus dieser Zeit finde ich ebenfalls genial, für mich die Splash-Referenz.
Greetz
Beiträge von D(r)ummerchen
-
-
Supergeil !
Drumming ist mir persönlich etwas zuviel, machts tw. etwas nervig.
Aber das hat natürlich seine Berechtigung und ist technisch prima, logo.
(Glaube, deswegen nennt man das Metal)
Mags halt nicht so "behämmert"...
Ach was red ich, Ihr seid sagenhaft -
wenn das nichts wird... -
Es gibt doch hier den Member (Name ist mir grad nicht gegenwärtig), der gerissene Becken "verkleinert" -
vielleicht hat er ja noch eine "echte" Ride-Bell rumliegen !?!By the way: Was spricht gegen 2 Rides am Set ?
-
Dort:
http://shop.drumstore24.de/index.php/cPath/193_204
(Bißchen kurz vielleicht, aber nachfragen lohnt evtl.) -
Also bei kleinen Flächen wie K&K oder Yamaha hat sich bei mir bewährt:
Doppelseitiges Klebeband zwischen Fell + Trigger, gut andrücken, darüber schön straff 3x3cm Gaffertape. Teilweise als "Treffschutz" noch nen Sonor Klemmdämpfer drüber... -
Habe mir vor vielen Jahren mal so 2 Gerätehalter mit Rackklammer dran gekauft.
Sind allerdings für runde Rohre.
Da das schon so ewig her ist, kann ich leider nicht mehr sagen ob sie von Dixon oder Gibraltar waren und so noch erhältlich sind.Hoffe, man kann sie auf dem Bild erkennen.
Hab darauf nen Case-Deckel mit meinem Kleinkram drin, hier leider sehr chaotisch - mußte schnell gehen...Edith hat's gefunden :
http://www.thomann.de/de/gibra…c_electronic_mounting.htm -
Och manno, hättest meinen Text gelesen dann wüsstest du, das ich gerade so ein Teil nicht suche.
Ich brauche etwas wo ich am besten zwei Flaschen waagrecht vor mir habe um dadrauf rumzuhämmern.
Also von waagerecht hattest Du nichts geschrieben
Man kann ja wohl auch stehend draufhauen.Ok, mache es wieder gut:
Wie wäre es mit 2 von denen ?
http://www.thomann.de/de/lp_325_halter_afuche_cabasa.htm -
War ganz leicht:
http://www.thomann.de/de/searc…=Getr%E4nkehalter&x=6&y=5Oder'n Flaschenhalter ausm Fahrrad-Zubehör !?!
-
Cool.
Und wie klingt's ? -
Scheiße ! Wo gibts das zu kaufen ?
-
Das ist jetzt keine Hilfe und auch etwas OT, aber:
Wenn man heutzutage sieht, wie Paketdienste oder Spediteure mit Fracht umgehen, ist ein beschädigtes Gerät so wahrscheinlich wie Regen im November... -
Frage ist, was Du machen möchtest.
Ich spiele mit dem TD 20 (früher TD 10) live kleine Percussion-Einspieler ab, zB. Shaker+Congas, oder auch Keyboard Sequenzen, die ich vorher mit dem Midi-Keyboard einspiele.
Das fungiert dann tw. auch als Click-Spur. Die TDs haben aber auch ohnehin ein gut nutzbares Metronom, das man wer-weiß-wohin routen kann.
Meine Mitmusiker sind aber eher nicht scharf auf ein Click im Ohr, daher bei längeren Pausen getretene HH, Tambourin o.ä. von meiner Wenigkeit. -
Nun ja, vielleicht ist der "Leader" ja auch unglücklich mit DIR.
Wenn Du mit Bassist + Gitarrist auf einer Welle schwimmst können die Konsequenzen ja auch andere Konstellationen bedeuten... -
Bei uns läuft es so daß alle in der Band Ideen und Anregungen zum Spiel der anderen geben und auch annehmen.
Bei neuen Songs fängt oft einfach einer an etwas zu spielen und die anderen steigen mit ein.
Nach und nach stellt sich dann heraus ob es passt oder nicht und wir arbeiten gemeinsam daran.
So habe ich sowohl bereits Sänger und Klampfern Melodien / Betonungen vorgesungen oder gesummt.
Entweder gibt es dann gemeinschaftliches Gelächter (da ich wirklich nicht singen kann), oder es kommt etwas Neues dabei heraus.
Genauso sagen die anderen z.B. spiel hier doch mal ein anderes Tempo, oder kannst Du mal "Bummdibummdadengtschacktschak" machen.
Wir kennen uns aber einfach schon seit Jahren und sind auf Augenhöhe, das macht alles viel viel einfacher.Wie bei uns.
Es ist schon drollig, zu welchen Situationen es kommen kann, wenn Trommler versuchen mit Musikern zu kommunizieren.
Hauptsache, das gemeinsame Bier danach schmeckt noch allen !Als ich noch sehr jung war, hatte ich eine Band, deren Sänger, Keyboarder und Haupt-Composer auch ein guter Trommler war.
Mußte mir von ihm einiges anhören, das hat mich aber sehr nach vorn gebracht.
Wie immer macht der Ton die Musik ! -
Sehe ich auch so. Leider.
Wir sind eben keine Musiker.
Eine BAND , so wie ich den Begriff auffasse, kann nur funktionieren, wenn alle ihren Beitrag leisten. Im Idealfall kann jedes Mitglied die anderen mit seinen Ideen zum Material begeistern. Wenn ein Mitglied mal nen kompletten Song "geschaffen" hat (hab ich aber selten erlebt) sind gewisse Vorstellungen, die man dann auch verwirklichen sollte (-wenn man kann) natürlich legitim.
Es sei denn man ist tatsächlich Dienstleister von einem oder zwei Masterminds. Das muß man aber mögen.
Für mich wärs nichts, s.o. . -
...und woher sollen die kommen, wenn man nicht mal anfängt ?
-
Wie jetzt 700 €-Snare ?
Mit so 'nem Billig-Scheiß geb' Ich mich net ab !@ martin1965: Schön, daß DU mit Deinem Kauf happy, zufrieden und stolz bist.
Was hier andere dazu sagen ist doch eher sekundär, oder ?
Viel Spaß damit! -
-
Wenig Deutsche hier -
Ralf Gustke find ich ziemlich gut, spielt nur leider bei den falschen BandsDie Drumbassadors nicht zu vergessen.
-
Steve Negus.
Stewart Copeland.
Philip Collins .
Manu Katché.