Beiträge von burned_destroyer

    Der Datenschutzgedanke ist zwar ein guter, ich frage mich bei sowas allerdings auch immer wie der Aufwand zum Nutzen steht. Leider sind sehr viele nicht technikaffine Kollegen mit allem überfordert was nicht der Google Kalender ist (tlw auch mit diesem). Vor allem wenns nur um Auftrittstermine oder ähnliches geht, ist mir da der Datenschutz eigentlich einerlei, da sind wir als poplige Lokalbands einfach nicht interessant genug und gehen in der Masse ohnehin unter. Kurzum ich verwende für alle Bands und die Proberaum Reservierungen den Google Kalender.


    lg

    Sicher, dass das kein 8er ist? Sieht mir etwas kleiner als das reguläre Hängetom aus, und klanglich denke ich nicht, dass ein 10er so hoch kommt. Mein 8er hingegen schafft das.

    Jep: https://www.tama.com/usa/artists/detail/913.html


    Das dürfte einfach brutal angeknallt sein.


    lg


    Edit: Was mir gerade noch einfiel. Vielleicht brauchts da auch ein einlagiges Fell, bzw ein dünnes wie Diplomat? Wobei das wird bei Eloy Casagrande nicht lang halten, der verwechselt das Schlagzeug ja mit einem Fitness Studio. :D

    Das Setup von Jürgen könnte ich nicht spielen, der Winkel der Pedale ist mir zu sehr in Richtung 90 Grad (Charlie-Chaplin ;) ), alles hängt wahnsinnig weit auseinander, die HiHat stünde mir zu weit hinten und links. Da er wohl meist Open Handed spielt, mag es so Sinn machen. Für mich wäre das nichts.

    Das ist gar nicht so weit. Man denke das Zwerge wie Lars Ulrich in den 80/90ern 4 große Toms über 2 Bassdrums gespielt hat, da war die Hihat wirklich 1km weit weg und auf 8 Uhr.


    lg

    Octoban

    Ne das glaube ich nicht, die haben ja immer einen etwas röhrigeren (haha ich weiß :P ) tieferen Klang. Rototom oder einfach brutal hohes Timbale dürfte schon hinkommen. Ich glaube wichtig ist da das Material (Stahl schneidet da vermutlich schön), der Spannreifen und das Fell. Auf jedenfall irgendwas brasilianisches.


    Btw sieh mal wie hoch der Kollege Casagrande sein 10" Tom gestimmt hat, also scheints mit dem Tom doch zu gehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    PS Man könnte euch dann doch fast verwechseln auf den ersten Blick. :D Könntest ihn ja fragen ob er ein Stunt Double braucht. 8o

    Das selbe gilt für Laptops. Wenn es für viele Live Auftritte stabil laufen soll, trotz des höheren Preises immer lieber zum MacBook greifen. MacOS ist Unix basiert und 1000x stabiler als Windows.

    Wenn es um Stabilität geht, würde ich dann bei den letzten macOS Versionen auch eher zu einem Linux greifen. :D

    Ein e ink Display ist wenn man viel drauf glotzt sicher angenehm, kenn ich von den e-Book Readern genauso. Scheint eigentlich genau das richtige zu sein, ohne viel Bloatware. Mit dem drauf herumschreiben hilft sicher auch viel, gerade im Orchester könnte so ein Ding durchaus funktionieren. Danke fürs verlinken, das kannte ich noch nicht. :)


    lg

    Zum Thema Hihat fiel mir noch etwas ein. Wenn man den SImon Phillips jetzt nochmal hernimmt, sollte man beachten wie weit der Hihat Ständer zu ihm geneigt ist.

    set

    Dadurch kommt die hihat viel näher, ohne das Knie zu einem spitzen Winkel zu formen. Die meisten Zweibein Hihats kann man meiner Meinung anwinkeln, vielleicht hilft das vielen schon?


    lg

    Na da habe ich was angerichtet. :D


    Eigentlich hat Jürgen schon alles erklärt. Ich gucke nach vorn, vor mir ist die Snare und im Normalfall ein bis zwei Toms. Die Hihat ist da irgendwo links wo sichs halt ausgeht. Generell versuche ich mich nicht zur Hihat zu drehen, sprich nur die rechte Schulter geht bei mir nach vorn. Da ich auf der HH vorwiegend German/American spiele (glaube ich zumindest), reicht das auch völlig aus. Vermutlich habe ich mir das angewöhnt, da ich im Lenden Core Bereich dann doch stabil bleiben muss wenn beide Beine gerade einen Marathon auf den Bassdrums oder singular laufen. Und genau da (je nach musikalischem Einsatz) wechsel ich dann ganz gern auf die rechte Hihat oder spiele immer mal wieder kleine Teile Open Handed, einfach damit der Rücken bei DB Pattern entspannter ist.

    Mein Oberkörper ist eher lang, und die Beine kurz falls das hier eine Rolle spielt... :/

    Das könnte ich mir gut vorstellen. Ich habe eher lange Beine im Verhältnis zum Oberkörper, da ist die Hihat naturgemäß auch etwas weiter weg.


    Ich behaupte meine Aufbauten sind relativ konsistent, mal enger, mal weiter (DoFuMa oder nicht), aber alles in allem schaue ich immer nach vorn. Ich drehe auch auf allen Bühnen (sogar bei mikrofonierten Hauskits) die Bassdrum aus Fahrerperspektive immer nach rechts, weil die für mich nicht die Mitte ist.

    Und weil das Jürgen so schön vorgemacht hat, gibts auch mir Bilder zum Vergleich:


    ?size=medium


    ?size=medium


    ?size=medium


    ?size=large


    ?size=medium


    ?size=medium


    In dem Sinne, guten Morgen. :D

    trommeltom und burned_destroyer bevor es den Mods im Birdseye Fred doch mal zu bunt wird, machen wir doch hier weiter:

    Ist vielleicht eine gute Idee. :D


    Zu dem Video, beim ersten sehe ich da nicht so viel, beim zweiten sieht man schon, dass der Ständer des Chinas doch sehr wackelt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Außerdem spielt er auch wenn technisch sehr gut, doch eher "brav". Man merkt ihm einfach an, dass er aus dem Jazz kommt.


    Ist ja auch die Frage, ob die heutige Flatbase-HW nicht auch stabiler geworden ist. ;)

    Das hoffe ich doch. :D Ich bezweifle dennoch, dass die bei mir lang dort bleiben wo ich sie hingestellt habe. Ich glaube die Kombination aus kleinen Becken (<18"), recht hoch ausgefahren, und grobmotorische Feinheiten machen da einiges aus. Aber wie erwähnt, vielleicht sollte ich das mal austesten. :/

    Ich glaube es kommt auch immer darauf an wie man spielt. trommeltom Du spielst ja hauptsächlich 7A Sticks und doch eher gehörschonend, oder?

    Allein von der Kraftentwicklung würde auf einer wackligen Bühne das Ding mit 2B Besenstiele verprügelt, vermutlich davon hoppeln. Aber die Beckengröße ist sicher auch nicht zu unterschätzen. Ein kleines Becken (~16") haut denke ich eher ab, da die Kraft viel näher am Ständer selbst einwirkt und weniger vom Becken absorbiert wird, weil weniger da ist. Ein Beispiel, mein 16" China welches ich live ganz gerne über dem Floortom spiele, hatte ich früher auf einem normalen geraden Beckenständer ohne Galgen. Das ist mir des öfteren bei kleinen Risern entfleucht, zwei mal viel es sogar vom Riser. Ich vermute bei einem Flatbase Ständer wär das noch schneller weg gewesen.

    Aber vielleicht muss ich mir als feinmotorischer Legastheniker mal so ein Teil holen und mal einen Feldversuch machen. :D Mit Stoppuhr wie lange es dauert bis das Becken abhaut.


    lg

    Mit Nicht-Apple kenne ich mich leider nicht aus, vielleicht gibts da größer und gleichzeitig billiger :)

    Jap gibt es ganz sicher. :P

    Such einfach nach Android Tablets mit mindestens Android 11 oder 12 und deine gewünschte Größe. Xiaomi, Lenovo, Acer oder ähnliche Hersteller würde ich ebenso mal ins Auge fassen. Wenn du es exklusiv nur für Noten verwendet wird und nicht für surfen oder irgendwas anderes muss man mit der Leistung auch nicht wirklich aufpassen. ChromeOS ist natürlich auch ein guter Tipp, da hättest den Vorteil das es mit Tastatur mehr "PC like" ist.


    lg