Ich würde da ja einfach was in 24x14 suchen. Die ist schmal, braucht wenig Platz und der TS fühlt sich untenrum nicht so nackt.
Beiträge von burned_destroyer
-
-
Ich hätte da mal wieder eine Frage an das Schwarmwissen. Was würdet ihr für ein Tama Rockstar Pro in Amber Lackierung aus den frühen 90ern mit durchgehenden Böckchen denn löhnen in 22, 12, 13, 16? Bassdrum mit Holzspannreifen in Wagenfarbe, 10 Schrauben pro Seite und nach meiner Recherche 9 lagige Linde. Toms scheinen schön tief zu sein.
lg
-
Viele Menschen erkennen einfach noch nicht die Tragweite dieser Entwicklung. In den nächsten 20 Jahren werden Millionen arbeitslos, weil deren Arbeit durch KI nicht mehr benötigt wird. Dies wird vor allem Büro- und Schreibtischberufe, sowie kreative Berufe treffen.
Genau wie bei der industriellen Revolution, keine hatte mehr Arbeite und die Menschheit ist untergegangen. Achso moment, wir arbeiten ja auch noch? Ich glaube du übertreibst hier schon ein wenig, bei jeder Weiter -oder Neuentwicklung gabs das genau gleiche Phänomen. Es wird neue Arbeitsplätze geben, die Arbeitsweise wird sich ändern und gewisse Berufe fallen weg. Dafür wird es andere neue Berufe geben.
lg
-
Wie groß werden die Venues sein? Hast du dann auch ein Soundmodul über welches du die getriggerten Sounds abfeuern willst? Ich würde eher nur mal Kicks und Snare mikrofonieren, das reicht vermutlich dicke. Haben die Venues eine PA und Tontechniker? Dann braucht dich das gar nicht kümmern.
lg
-
Heute Abend war mal wieder Durchdrehen angesagt. Hab ein bisschen Lego gebaut. Mal sehen, was das wird:
Da fehlen noch zwei Crash Becken.
-
Mein aktueller Aufbau im heimischen Proberaum. Das Tablet dient übrigens als zweites Display und zum bedienen von Cubase. Finde ich entspannter, als mit Tastatur und Maus herum zu friemeln.
Coole Idee. Wenn es der Platz am Set zulässt.
Mit Tastatur und Tastenkürzeln geht's auch recht entspannt, find ich. Strg+R = Record
Wie genau verwendest du das Tablet als Steuerungseinheit?
-
Die Sabian B8 hatte ich auch mal, ist lange her. Eigentlich sollte ich mir mal wieder so nen Satz besorgen und schauen, wie ich damit mittlerweile klarkommen würde.
Ich kann dir sagen wie ich damit klar kommen würde. Nicht.
-
Ich nehme da auch einfach mal Tico Torres her mit seinen "Crash-Stafetten" wie in diesem Song, der für mich mit "Naturbecken" nicht funktioniert. Ein anderer hätte vielleicht gar keine Probleme damit:
Funktionieren würde es vielleicht mit dunkleren Becken, man hörts halt einfach nicht mehr.
Aber auch hier finde ich wichtige, das sich zB bei den 4 Schlägen die Klangfarbe der Becken mit den verschiedenen Akkorden ändert. Mit einem Crash würde das irgendwie nicht klingen auch wenns ein passendes hochfrequentes ist.
-
Regelmäßiges ändern des PW ist grundsätzlich sinnvoll, ebenso natürlich wie ein von sich aus sicheres Passwort mit Groß-, Kleinbuchstaben und Sonderzeichen.
Man kommt nur mit Passwort in deinen Account rein. Mittlerweile gibt es auf Plattformen wie Ebay und EbKA eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung, die aber selbst das verhindert. Meldet sich jemand von einer unbekannten IP auf deinem Account an, wird der Zugriff erst bestätigt wenn du ihn per Mail oder App freigibst.
Die Mailadresse zu einem Account kann man bei eBay Kleinanzeigen meine ich nicht mehr nachträglich ändern. Sofern du also Zugriff zu deinem Mailaccount hast, bekommst du in der Regel eine Benachrichtigung, wenn z.B. jemand dein Passwort ändert. Dann kannst du es zurücksetzen und denjenigen wieder rauskicken.
Hat jemand deinen Mailaccount gehackt, wird die Sache schwieriger, aber auch da hast du mittlerweile eine Zwei-Stufen-Authentifizierung und bekommst dann eben eine Mail an einen Backup-Account oder dein Handy.Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
-
Zu teuer wär's mir trotzdem.
Und zu klein.
-
Pro Person 25€ inklusive allem, sind aktuell 4 Bands. Proberaum selbst hat sicher 35m², Aufenthaltsraum nochmal so groß, eingerichtete Küche, Bunker im 1.UG eines Hauses im Stadtzentrum. Lärmmöglichkeit (betrifft eh nur wieder mal uns
) werktags bis 20:00. Aufhalten kann man sich danach natürlich noch beliebig lang.
-
(Ziemlich sinnfrei fand/finde ich die Becken-Philosphie von Phil Rudd (3x nebeneinander ein identisches Crash im Setaufgebaut, und zwar links und rechts),, aber das ist eine andere Kiste.)
Ich glaube da sind wir uns einig.
Da gings glaube ich eher um viel hilft viel.
-
Und bezüglich des Genre: Nein, wie gesagt, es geht nicht um eine Abwertung von Metal (Da gibt es ganz großartige Bands!). Es geht mir darum, dass das, wovon er redet, einfach herzlich wenig zu dem passt, was marketingtechnisch für genau jenes Genre eigentlich als gesetzt gilt: DIe Becken müssen sich durchsetzen, schneiden, klar und brilliant im Ton sein. Ob das Crash-Becken A nun sich harmonischer einfügt zu Becken B, pardon, solche Sätze hört man eher aus denm Munde von Drummern in anderen, ruhigeren Genres, World-Music, Pop, Jazz, Latin. Und angesichts der Tatsache, dass im finalen Mix bei etlichen Metal-Scheiben die Becken meist eh nicht ihre ganze Pracht entfalten (Dank der Amps und manchen brachial auftrumpfenden Sänger*innen (Max Cavalera et all)), wirkt es einfach nur... komisch, absurd, was in dem Video erzählt wird.
Ich glaube da bist du ein wenig auf dem Holzweg um ehrlich zu sein. Gerade wenn ich viele Crash Becken miteinander spiele, finde ich es umso wichtiger, dass diese auch von der Grundfrequenz zueinander passen. Gerade dieser "Grundton", sprich diese mittige glockige Grundfrequenz sollte schon klar sein. Ich persönlich nehme das auch zum Anlass Akkordfolgen im Song auch dementsprechend mit zu betonen. Jetzt sagen sicher einige, das fällt eh keinem auf, ist doch völlig wurscht, etc. Ist mir aber wurscht, ich höre es und finde es bringt noch eine zusätzliche Tiefe mit rein.
So lächerlich finde ich das also nicht, und gerade bei höheren Lautstärken ists doch genauso wenn nicht wichtiger wie die Frequenzen aufgeteilt sind. Das man da typischerweise eher hochfrequente Becken bevorzugt liegt einfach daran wie die Musik aufgebaut ist. Das muss aber nicht laut heißen.
lg
-
Die Hihat Becken, also für mich klar die. Für mich ist das Pool aber auch einfach falsch.
lg
-
-
Könntest du vielleicht auch noch schreiben was die Ursache war? Sollte jemand mal wieder das Problem haben, wäre das sicher nicht verkehrt.
lg
-
Vor allem das 16"er Crash klingt "klein". Ist schwer zu beschreiben.
Das ist ja auch ein Splash.
Die Rochbeats sind solide Becken, wenn du aber sicher bist, dass die HHX dir liegen, dann go for it.lg
-
Ich würde auch als erstes mal einen anderen Rechner testen. Was mich interessiert, wenn nur die normale Spannungsversorgung angeschlossen ist, leuchtet da irgendeine Status LED? Wenn die Status LEDs nur ausgehen wenn du das Interface an den Mac anschließt, dann macht der Mac vermutlich irgendwelche Mätzchen. Vielleicht auch am Mac mal den zweiten USB C Anschluss testen? Vielleicht schickt der Apfel über den einen USB C Port zu viel Strom raus, und das Interface macht einen Not Shutdown.
(Ich sag nicht, dass das logisch wäre
)
Ich würde mal nach dem klassischen Ausschlussverfahren testen.
LG
-
Ich habe, gerade bei Chinas, manchmal diese Spring Dinger gesehen. Weiß gerade nicht wie die genau heißen.
Es gab von Aquarian die Cymbal Springs, aber soweit ich das sehe gibts die nimmer neu.
lg
-
Ich habe mein China an der Position mittlerweile ziemlich gleich wie du, nur da es ein kleines ist, etwas fester angezogen. Je größer desto lockerer kann das hängen. Wenn du das China "crashen" willst, dann hängt das meiner Meinung schon richtig, nach der Wölbung das in Richtung Boden abfallende gleich wie ein Crash mit einer Wischbewegung anschlagen. Und ich hab in den letzten 10 Jahren glaube ich ein China erledigt.
lg