Beiträge von burned_destroyer

    Anpassung an Mobilgeräte, verbesserte Chatfunktion (ist auch diese dann an Mobilgeräte angepasst?) und Privacy Einstellungen finde ich auch am wichtigsten bei den ganzen Punkten. Was ich nicht genau weiß, diese Drumipedia Seite. War diese jemals aktiv? Sollte da irgendwas sein? Falls das im Header nur eine Link ''Leiche'' ist, dann könnte man das eventuell kübeln? Ich klicke da glaube ich jedes halbe Jahr mal drauf um zu sehen was das ist, nur damit ich sehe da ist nichts, zumindest für mich nicht. :P
    Ansonsten toi toi toi bei der Migration, hoffe es geht alles gut. :)


    lg

    Glückwunsch zum Set, damit hast du schon mal einen sehr guten Start gemacht.
    Die Vierkantstimmschlüssel haben alle die gleichen Maße, diesen kannst du also nehmen.
    Bezüglich des Hockers würde ich dann auch nicht sparen und ein Modell nehmen welches dann nicht nach ein paar Monaten wackelt. Wichtig wäre denke ich das die Klemmschraube der Sitzfläche nicht radial auf das Rohr drückt. Das hatte ich bei meinem ersten Hocker und nach kurzer Zeit war eine schöne Nut drinnen und ich wurde seekrank, gerade wenn ich mit beiden Beinen Heel Up spielen wollte. Das Problem wurde mir dann erst später bewusst, nachdem ich meinen linken Fuß relativ limitiert habe indem ich mich immer mit diesem abgestützt habe.
    Kurzum am richtigen Sitzen nicht sparen, auch nicht in jungen Jahren.


    lg

    Gerade wenn es ein Allrounder Kesselsatz sein soll, würde ich ganz klassisch auf 20, 10, 12, 14 gehen. Falls ein viertes Tom gewünscht ist, würde ich da ein 8" oder (von mir präferiert) ein 16" Tom dazu kaufen. Zwecks den Platzbedarf würde ich eher darauf achten das die Bassdrum maximal 16" tief ist, besser sogar 14". Mit dem Yamaha Stage Custom würdest du meiner Meinung nichts falsch machen, da bekommst du jetzt auch noch zusätzliche Teile ohne Probleme. Becken empfehle ich günstige B20 Becken, dazu gibts hier im Forum genug Threads und Hardware ist bei Millennium lediglich die Pro Serie halbwegs brauchbar, würde auch hier eher ein günstigeres Tama oder Yamaha Hardware Set kaufen.


    LG

    Ich suche mir jetzt nicht mehr die ganzen Absätze zusammen, aber wie bereits einige vor mir geschrieben haben, das Hihat Spiel in dem verlinkten Video von MoM Jovi funktioniert da kaum mit Rebound, da die Hihat ziemlich weit geöffnet ist. Da muss man einen guten Weg von ganzen Arm und Finger finden. Ich habe das auch nur dadurch gelernt das man von mir immer mehr schnelle Thrash Grooves hören wollte (Achtel bei ~200bpm mit BD auf 1,2,3,4 und Sn auf 1+,2+,3+,4+). Da ich es immer wieder gespielt habe, hat meine rechte Hand über die Jahre ihren Weg gefunden wie sie das anstellt ohne komplett zu verkrampfen. Gezielt geübt habe ich da nichts, einfach bei jeder Probe versucht entspannt zu sein und das zu spielen. Mit mehr oder weniger Erfolg. Moeller hilft da sicher, zumindest glaube ich sowas ähnliches zu verwenden wenn ich mir meine Bewegung anschau.


    lg

    Ich würde keinen der beiden Hocker nehmen, da hier jeweils die Befestigungsschraube der Sitzfläche radial auf das Rohr drückt. Das hatte mein erster Tama Hocker auch, und nach einiger Zeit hatte das Ende der Schraube eine wunderschöne Nut in das Rohr gefräst (über den kompletten Durchmesser) und man wurde seekrank auf dem Hocker weil er so gekippelt hat. Ich würde unbedingt eine Prismenklemme bevorzugen.


    LG


    Das hat der Threadersteller auch klar formuliert. Auf der Hihat. Wenn du jetzt noch nach Betonungen, bzw. nach Marcati oder Martellati fragst bin ich raus. Sorry aber absolut unnötige Diskussion.


    lg

    Ganz ehrlich ich verstehe eure Diskussion überhaupt nicht. Der Threadstarter möchte bei einem Viertelnotenpuls von 160 bpm durchgehende Achtel auf der Hihat spielen, da braucht man sich nicht über Semantik auslassen, bzw. wie man in Österreich so schön sagt nicht ''i Tüpferl reiten''. Die Diskussion hilft den Threadersteller auch nicht, sondern führt nur das ganze Thema ad absurdum.



    Back to Topic:
    Ich glaube auch das dein Problem eine zu laute Hihat ist. Spielst du immer mit Gehörschutz? Eigentlich sollte die erwähnte Hihat nicht die leiseste sein. Versuch das ganze mal bei Zimmerlautstärke zu spielen, und sieh dir an ob dein Arm in der untersten Dynamikstufe die Bewegung richtig macht. Wenn ja, dann ist das Problem die fehlende Ausdauer die Bewegung laut durchzuführen. Im Prinzip ist die Hihat im Rock ohnehin sehr schnell zu laut, und es hilft dem Gesamtmix am Schlagzeug (also wie du klingst) wenn Bassdrum und Snare dynamisch über der Hihat stehen. Zumindest konnte ich das in den letzten Jahren beobachten, bzw ist jetzt nur eine Mutmaßung von mir, ohne dich spielen gesehen zu haben.
    Alternativ könntest du noch ein kurzes Video am Set zeigen, indem du zuerst einen Groove mit Viertelnoten auf der Hihat spielst und dann auf Achtel wechselt? Das würde für alle eine Diagnose vermutlich erleichtern. Ansonsten einen Lehrer drüber schauen lassen (Mich wundert, dass das hier noch keiner vorgeschlagen hat? :P )


    lg


    PS: Fehler dienen zur allgemeinen Belustigung, wer einen findet darf ihn behalten.

    Die Meisten werden ein Practice Pad haben.Ist einem mal in den Sinn gekommen,sich beim üben auf dem Pad,auf ein Balance-Board zu stellen?Nein?Dann bin ich wohl der einzige Verweise da auf das Training der Tiefenmuskulatur.


    Kann da nur Fit For Drums von Flo Fochs oder wie der jetzt heißt empfehlen. Da sind genau solchte Übungen drinnen.


    LG

    Ich bin gerade nicht sicher, aber kann Win überhaupt zwei „Audioapps“ handeln? Ich meine mich zu erinnern, dass das nicht geht. Zumindest nicht OOTB. Mit JACK z.B. sollte das dann für Win funzen. Zum Mixer kann ich im Moment nichts konkretes sagen, hab auf meinen derzeit keinen Zugriff und es nicht ausreichend im Kopf.


    Ich denke schon, dass das funktionieren sollte, es wird ja lediglich auf den selben Bus Windows intern geroutet. Was ich natürlich nicht weiß ist, wie restriktiv Reaper damit umgeht.


    LG

    Ich würde auch überlegen ob nicht einfach das Playalong runterzuladen und als mp3 File in die DAW zu kopieren die einfachere Möglichkeit wäre. Du spielst das ab, programmierst selbst den Click dazu und nimmst deine Spuren dazu auf. Im Anschluss exportierst du einfach das Ganze ohne Click. Besser wird das Playalong durch rausschicken und wieder aufnehmen ja auch nicht.


    lg

    Es kommt halt doch drauf an welche Musik man macht.


    Auch bich in für Schwergewichts-Hardware inzwischen nur seltenst zu haben. Ja, das Zeug steht bombenfest. Aber leichtere Hardware reicht m.E. inzwischen völlig, so gut ist deren QUalität (siehe z.B. Yamaha 700er Serie) Meine sehr leichte Tama und Sakae Flatbase Hardware hat bislang alles probemlos mitgemacht.


    Prinzipiell hält fast jeder Snareständer die Snare gut. Allerdings hatte ich das Problem mit einem leichteren Modell, dass bei jedem Rimshot Schlag die ganze Snare samt Ständer immer weiter zu mir gehüpft ist. Ja, ich spiele Metal und ja, in dem Moment brauchte ich einen konsistenten lauten Backbeat.
    Schwere Ständer können also schon Sinn machen, auch wenn ich nicht vermute das dieser Grund bei Dany Anwendung findet. Aber ich kann das Gefühl von Sicherheit verstehen, wenn die Basis mehr Gewicht hat.


    PS ja der Boden war eben, Fliese, 3mm PVC + Teppich.


    Lg

    Da ich prinzipiell meist 2 Bassdrums spiele bin ich und die Snare das Zentrun des ganzen Aufbaus. Wenn ich nur mit einer spiele wird alles so aufgebaut als wäre die zweite Bassdrum da, somit schaue ich immer gerade nach vorn.


    LG

    Dann wird das Kissen in die Bassdrum gehören um bessere Trigger Ergebnisse zu erzielen. Davon mal abgesehen. Da hast du dir aber was ganz ordentliches angeschafft, das dürfte eine schöne Stange Geld gekostet haben.


    LG

    Meine Premier 2000 hat die gleiche Abhebung, und ich habe leider auch nur meine zwei passenden Schrauben. Zum Teppich allerdings, ich habe den noch Originalteppich von Premier, der an und für sich noch gut funktioniert. Allerdings habe ich diesen gegen den Puresound Teppich getauscht und zwar diese hier: Link. Dieser passt prinzipiell, allerdings musste ich die Plättchen wo die Drähte angelötet sind etwas abschleifen, da beide nebeneinander einen Ticken zu breit waren. Funktioniert aber seitdem problemlos.


    LG Alex