Anhand der URL klar erkennbar.
za.com
Wer das nicht merkt, sollte seinen Computer abgeben. 😂
Anhand der URL klar erkennbar.
za.com
Wer das nicht merkt, sollte seinen Computer abgeben. 😂
Bissl off topic, aber den Lautstärker find ich gut.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Das ist ja ein Lautsprecher mit Verstärker. Und bei dem Format bietet sich ein Kofferwort an. Zumal er ja auch einen Griff zum tragen hat. 😂
"mit der Zeit gehen" ist doch nichts anderes als ein Synonym für "Trends hinterherhecheln", oder nicht?
Während die erste Formulierung wertfrei das anpassen an eine Entwicklung meint, bringt die zweite (ab)wertend eine Ablehnung dieser zum Ausdruck.
Diese Wahrnehmung hängt natürlich auch sehr von individueller sprachlicher Sensibilität ab. 🙂
Bei nicht mal 15% Dark Mode Usern könnten wir das Thema auch einfach mal abhaken
Als ich abstimmte waren es 30%, nun 27%. Hier jetzt falsche Zahlen aufs Tapet zu bringen, muss nicht sein.
Darum geht’s auch nicht und verfehlt die Idee.
Der Altersdurchschnitt des Mitgliederbestands (den Abstimmenden) liegt wohl deutlich über dem von potentiellen neu Interessierten.
Du kannst das Thema ja gerne für dich abhaken.
🙂
Da bin ich nah bei dir.
Man kann jetzt irgendwelchen Trends hinterherhecheln, was wird dabei rauskommen?
Das weiss ich nicht.
Hinterherhecheln tönt so negativ, man kann sich ja auch den Umständen anpassen - Be water. 😀 Muss man natürlich nicht, schon gar nicht immer.
But - surival of the fittest.
Internetforen sind Auslaufmodelle.
Sieht derzeit so aus. Viele andere Dinge waren es auch schon. Und dann gab es eine Gegenbewegung. Oft nicht in der Breite, aber die Dinge haben überlebt, bzw. wurden wiederbelebt.
Marius Vorschlag ist vermutlich mit geringstem Aufwand umzusetzen.
Kosten sehr gering, Risiko sehr gering, Wirkung vermutlich nicht gross. So what. 🙂
Ich lege sie auch nur rein. Einen Sinn finde ich bei festklemmen nicht.
Das PS mal vorne rauf und das originale Reso ohne Loch als Schlagfell kannst du noch probieren.
Aber das bringe ich nicht übers Herz, es zu verkaufen. Im Moment jedenfalls.
Wenn sich das ändert, sag Bescheid. 😀
Wunderschönes Set. Ich liebe diese Script-Logos.
Dazu brauche ich keinen "Style", ich weiß nicht mal, was ich für einen Modus benutze - ich kann lesen, was hier steht, mehr brauche ich nicht!
Das ist total ok für jemanden der vor dem Fernsehen (in Dtl) geboren wurde. 😀 😘
Insgesamt finde ich die zugrunde liegende Frage ob und wie das Format Internetforum langfristig weiterbestehen kann, bzw. wohin die Entwicklung geht. Ich find Foren ja auch gut, bin aber auch schon halbalt. 🙂
Ich habe mich da anfangs sehr zurückgehalten. Bis mein damaliger Lehrer mich ermutigte, da mal mehr zu geben. Kam mir erst etwas komisch vor, weil das Fell, mit dem Finger angeklopft doch sehr ungewohnt und hoch klang. Dann mal reingetreten und boooom. 😀
Ich tippe auf zu lasch gespannte Felle. Du schriebst zwar, dass du es mit höher stimmen versuchtest, doch höher ist relativ.
Gib den Schrauben des Resos mal noch die eine oder andere Umdrehung mehr.
Für Bass braucht’s Ton und für Ton Spannung.
edit: Hast du das PS vorne oder hinten? Welche Variante?
Er meint individuelle Anpassungen in Beiträgen einzelner User, nicht den Dark Modus selbst
Ja, genau das.
Mein Senf:
Ich kann Marius Motiv gut nachvollziehen.
Dark Mode wirkt frischer, moderner, ja zeitgenössisch. Der Gedanke, dass thematisch Interessierte dadurch das Format Forum weniger altbacken wahrnehmen und sich deshalb eher zu einer Teilnahme entschliessen, liegt mE nahe.
Ob es tatsächlich so ist, weiss ich nicht.
Von daher ist der Dark Mode als Anzeigemodus für unangemeldete keine schlechte Idee. Schaden tut es mE nicht. Wer angemeldet ist, kann es ja eh anpassen.
Lesbarkeit:
Ich finde die Default-Farbeinstellungen des Dark Mode sehr gut lesbar. Auch das helle Blau der Titel der ungelesenen Themen.
Schwierigkeiten habe ich jedoch häufig mit farblichen Hervorhebungen in Rot und Blau, die dunkel sind und anscheinend im hellen Modus erstellt wurden. Das ist für mich fast nicht lesbar.
Und diese Hervorhebungen sehen für mich (im hellen Modus) wirklich altbacken aus. 90ies Style. Und wirken auf mich ein bisschen wie viele Ausrufezeichen oder auch bunte, reizüberflutende Websites aus den Frühzeiten des Internets. 😀
Fett, kursiv, und unterstrichen sind mE völlig ausreichend zum Hervorheben einzelner Textstellen.
Das ist natürlich nur meine subjektive Meinung und soll auch kein Angriff auf jemanden sein.
Macht wie ihr es für richtig haltet, wir sind alle sehr unterschiedlich, auch im Alter. Was mE auf dieses Thema einen nicht zu unterschätzenden Einfluss hat.
Worauf ich wirklich verzichten kann, sind Textfarbänderungen von Default zu Schwarz. WTF! Im hellen Modus bewirken diese ja keine Änderung, im dunklen Modus kann man es nicht lesen. Es sei denn man markiert den Text.
Solche Beiträge lese ich aus Prinzip nicht.
🙂
tl,dr
Dark Mode gut, Textfarbe ändern doof. 😂
Team Dark Room, ähm Mode.
Spitze! Eine schöne, kompakte Anleitung. Finde ich gut gemacht. 👍
Vielen Dank für dein Engagement, das für das Forum eine grosse Bereicherung ist.
Der Großteil unserer Mitmenschen und Lenker sind mittlerweile leider des Stammes Nimm angehörig.
ich weiß zwar nicht genau, was du damit meinst, aber ich finde es akkurater, wenn man sagt, dass wir menschen anscheinend so ticken.
Nö, finde ich nicht. Mensch-Sein ist etwas anderes. 🙂
Der Behringer Studio M kann auch zwei Quellen auf zwei Outs routen und ist passiv.
Aha! Sehr interessant. Tatsächlich fänd ichs noch gut, wenn es einen Ausgang für Kopfhörer gibt (wo ich dann meinen Kopfhörervorverstärker zwischenschalten kann), sowie einen zusätzlichen optionalen Input, wo ich einfach nur eine Stereominiklinke dranhängen kann, falls jemand mal Musik von seinem/ihrem Telefon präsentieren möchte.
Dann wäre der JBL M-Patch bzw. der M-Patch 2 Monitorcontroller was für dich.
Passiv, 2 Inputs, 2 Outputs, umschaltbar von einem der Inputs auf einen der Outputs. *
Funktioniert ohne Netzteil.
Einen separaten KH-Ausgang gibt es auch, dann muss das Teil mit Strom versorgt werden.
Das Teil habe ich im Proberaum, funktioniert seit vielen Jahren super.
Ist aber neu bei den üblichen Verdächtigen nicht mehr verfügbar.
* meint, dass man einen der Inputs auf einen der Outputs routen kann
Ich habe dafür einen Palmer Monicon seit Jahren im Einsatz. Funktioniert für mich bestens.
Überlege vorher ob du vielleicht auch mit Kopfhörern hören willst. Dann braucht’s eine Lösung die einen KH-Verstärker mitbringt, bzw. die Möglichkeit des Anschlusses eines solchen.
Ja ok. „Freier Markt“ kann man unterschiedlich interpretieren. 🙂