Beiträge von dani808

    Ich habe ein Paar Sweet Ride in Benutzung und beide Sticks klingen interessanterweise von Beginn an total unterschiedlich. Bei gleichem Gewicht. Ein zweites Paar davon tönt wiederum anders, dafür allerdings beide Sticks gleich.

    Ich feiere das. Inwiefern ist das von Interesse? Ich glaube ja gar nicht. Aber das wollte ich mal loswerden. 😀

    imho: ich weiss nett wirklich ob man stereo bei ugs. Trommeln wirklich braucht, und wenn Wo bei welcher Anwendung bzw. Darbietung. :/

    Kommt darauf an was für ein Bühnenbild man akustisch darstellen will.

    Wie nah sitzen die Hörenden vor der Band? Oder gar mittendrin?

    Ich zB freue mich sehr über solche Feinheiten, sie sind Teil des Hörerlebnisses.

    Und dann gibt es noch Stücke/Stilistiken die bewusst auf realistische Raumdarstellung verzichten und abgefahrene Spaces darstellen. Durch den Raum wandernde Hihats, Tomläufe über die gesamte Stereobreite und darüber hinaus.

    So einen Mono-Horizont hätte ich dir gar nicht zugetraut. 😄 (scnr)


    Irgendwie werden hier mehr als ein Thema besprochen. 😀

    Ich finde keineswegs, dass es nervt. Vielmehr schätze ich diese „Nerderei“ sehr. Es ist technisch total unnötig, aufwändig und ineffizient. Liebe an der Sache. Eine Facette des Mensch-Sein. Wunderbar. 😍

    Oh ja, die Spielereien mit Schriftfarben. Das machen ja so einige. Wer sich angesprochen fühlt, wechsle mal zum Dark Mode, oder umgekehrt, und versuche seine Beiträge zu lesen.

    😀

    Es ist die Art und Weise, zumindest empfinde ich das so. Selbstgefällig und aggressiv finde ich.

    Also ich habe mich in meinem Thread hier größtenteils als informativ und auch nett (zu DrumBee z.B.) wahrgenommen. Auf Beleidigungen und komische Vorwürfe habe ich insgesamt durchaus gelassen reagiert, bzw. sie geschluckt. Kannst du mir vielleicht die selbstgefälligen und aggressiven Stellen von mir in diesem Thread zeigen? Würde mir helfen zu kapieren, was genau man mir hier vorwirft.

    Müsste ich jetzt alles nochmal lesen, mag ich gerade nicht.

    Ich bezog mich diesmal auch mehr auf DRUMK

    Ich finde, bei dir hat sich das in der Vergangenheit etwas, oder auch etwas mehr gelegt. Und das teils reisserische „das ist der echte Shit“ verbuche ich für mich als grosse Begeisterung.

    Bitte, es darf nicht nur eine Meinung gelten und Meinungen und Ansichten, muss man Aushalten!

    Da hast du recht.

    Es ist die Art und Weise, zumindest empfinde ich das so. Selbstgefällig und aggressiv finde ich. Muss nicht sein. Bei mir löst das trotz aller Sachkompetenz grosses Unbehagen aus.

    Zitat

    Onkel Zahnlos und Renfield

    Das übrigens auch. Ich empfinde das als respektlos und provozierend. Zur Deeskalation trägt es eher nicht bei.

    Auf mich hatte es so gewirkt, dass du nicht so recht weißt was du tust, weil du eine manuelle Latenzkompensation in der DAW machst. Dass dir also der Umstand nicht bewusst ist, wie effektiv DAWs die Latenz ausgleichen.

    Wenn ich sehe, dass die Spuren zeitlich nicht ganz passen, dann schiebe ich. Ganz unkompliziert.

    Die DAW war dann wohl nicht effizient genug. Wie das DAW intern umgesetzt wird, welche Informationen der externen Hardware dort ankommen ist ja geräteabhängig. Deine Beispiele mit dem 18i20 zeigen ja, dass es gut funktionieren kann. Und auch tut.

    Und es gibt Geräte deren Design in dieser Hinsicht weniger gut ist. Wie anscheinend das L20 auch.

    Vielleicht ist ja jemand unter uns der oder die so ein Gerät hat. Dann wäre ein Testaufbau wie von @mtree beschrieben damit möglich. Klicktrack aus der DAW durchs L20 und wieder rein in die DAW. Dauert keine fünf Minuten. Ob und wieviel da an Versatz bleibt, fände ich nach der ganzen Debatte noch sehr interessant.

    Beeble

    Hast du einen Link zu der von dir genannten Diskussion über diese Gerät. Mich interessiert, wie der Messaufbau realisiert wurde, bzw. welche Software zum Einsatz kam.