Meinung zu gebrauchten Becken

  • Hallo zusammen,


    Habe aktuell gebraucht ein älteres Pearl MLX Set samt Beiwerk erstanden und bin bzgl. Becken noch sehr unerfahren.

    Kennt Jemand diese Serien? Kann mir jemand was zu diesen Becken sagen? Was wäre ein realistischer Preis für den Gebrauchtmark?


    Danke schonmal und viele Grüße.


    Ps.: es gibt ja so einen „ist das noch was Wert?“ Post…hab ich aktuell nicht gefunden.


    - Zildjian ZBT plus Medium 14 Hi Hat (Botton hängt am Clutch, Top aber auch vorhanden) 14“,36cm

    - meinl Lightning Crash (steht 15“ drauf, ist aber kleiner als die Hi Hat die mit 14 betitelt ist. Ca 31,5cm also 12 Zoll, was hat es denn damit auf sich?)

    - 12 Zoll Becken mit rotem Meinl Emblem. Schwer zu erkennen (2 Bilder)

    - Sabian Ride 20 Zoll (2 Bilder)

  • meinl Lightning Crash (steht 15“ drauf, ist aber kleiner als die Hi Hat die mit 14 betitelt ist. Ca 31,5cm also 12 Zoll, was hat es denn damit auf sich?)

    Das Becken hatte am Rand sicher einen Riss und wurde gekürzt. Unabhängig davon, wie der Sound vorher oder nachher war / ist, reduziert das den Gebrauchtwert natürlich deutlich.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Die Becken sind durch die Bank minderwertig, und die Meinl-Becken tatsächlich unverkäuflicher Schrott.

    Wenn die ZBT & Sabian Becken vollkommen intakt sind, könnte man sie an Bedürftige spenden.

    Das ist fein beobachtet!

  • Danke, das hatte ich befürchtet. Der gesamte Kauf ist in der Schublade „Erfahrung gesammelt“. Sitz grad an der gut gemeinten Restauration mit Fissler Edelstahlspflege, WD40, Staubwedel, Glasreiniger und 0000 Stahlwolle 🫣 Irgendwann muss man ja anfangen…und wenn ich das Set verschlimmbessere ist auch nicht so schlimm…

  • Becken sind billiger Schrott, leider! Das BLX ist prima - aus eigener Erfahrung: lass die Gratungen machen und wenn mal Longlugs brechen sollten, kannst Du auf Drittanbieter Lugs mit 39 mm Lochabstand wechseln (oder auch die originalen Pearl Masters Lugs, aber die sind wirklich sehr sehr teuer geworden). Die Kessel der BLX und MLX sind top und klingen klasse!


    PS: Dein BLX ist eines der späten aus 1992 herum - es hat schon die Unterlagen unter den Badges, das hatten sie erst kurz vor auslaufen der Serie. Da waren die Böckchen auch schon etwas besser als bei den ersten Modellen.

  • Moin,hast du den jetzt die 500€ bezahlt,oder was handeln kōnnen? Die Becken mal als Stackˋs probieren.

    Das Set ist mit allen Stands sicher ok.

    lg

    formerly know as Dideldidel

  • Moin,hast du den jetzt die 500€ bezahlt,oder was handeln kōnnen? Die Becken mal als Stackˋs probieren.

    Das Set ist mit allen Stands sicher ok.

    lg

    Hab das Set für 400€ bekommen. Kann bestimmt nicht jammern. Hab mich eher geärgert wie desolat manches Gear abgegeben wird.

  • Was isses denn, 22/12/13/16? Wenn die Gratungen und die Kesselhardware OK sind ist das ein feines Rockschlagzeug. Finish sieht wie Sequoia Red aus. Schönes Teil für 400€.

    Und die Becken: Waren die irgendwo vergraben? Das Sabian kann ich nicht identifizieren, der Rest is fürs Alteisen.

    667 - The Neighbour Of The Beast!!

  • Von den Lightning von Meinl spielte ich früher massig (auch ein 15" war in meinem Besitz):


    3 Indizien bis Beweise, dass es kaputt war:

    1.) der kleinere Durchmesser der nicht mehr 15" entspricht

    2.) Der Schriftzug der zum Rand ragt

    3.) ganz wichtig: die Lightning hatten quasi einen "Sound-Edge" Rand. Die Schwingungen sollten durch die "Wellen am Rand" schneller ("Blitzschnell" - Lightning) "energetisch verpuffen". Dass Becken also nicht megalange Ausklingen war das Ziel, sondern etwas schneller. Diese spezielle Formgebung ist nun beim Becken gar nicht mehr sichtbar, ist weggefäst (weil zu 99,9 % ein Riß vorlag). Die Namensgebung "Lightning" macht so gar keinen Sinn mehr ;) ... wenn sie es denn je tat.

  • Zum Sabian 20"

    Jetzt bin ich 100% sicher (hatte ich auch mal)


    Pro Sonix 20" Ride Sabian

  • So Opferbecken im Keller zu bunkern kann ganz praktisch sein wenn man mal ein neues Putzmittel ausprobieren will. Oder mit dem Nachhämmern anfangen. Oder einen Deckel für den Wok braucht. 😀

    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

  • "Opferbecken", ist ein genialer Begriff. :thumbup:

  • Was isses denn, 22/12/13/16? Wenn die Gratungen und die Kesselhardware OK sind ist das ein feines Rockschlagzeug. Finish sieht wie Sequoia Red aus. Schönes Teil für 400€.

    Und die Becken: Waren die irgendwo vergraben? Das Sabian kann ich nicht identifizieren, der Rest is fürs Alteisen.

    Yes, genau die Maße. Jetzt hol ich mir noch ein solides Zultan Rock Beat Set welches ich bei Bedarf in Zukunft austauschen kann, dann kann’s los gehn 🤘

  • Ach du, für 400€ ist doch ok. Ärgerlich, wenn man dann natürlich trotzdem noch viel Arbeit reinstecken muss - aber so baut man ja irgendwie auch direkt eine Connectionn zum Instrument auf.

    Wenn du das Gefühl hast, dass die Böckchen schon sehr angefressen sind, lass sie am besten dran. Im Worst Case bricht dir sonst noch irgendwo ein Gewinde ab und dann kannste überlegen ob du dir für teuer Geld eins nachbestellst oder gleich alle wechselst.

    Insgesamt doch ein schickes Set und die Dinger, die mal Becken waren ersetzt du eben irgendwann :)

  • Jetzt hol ich mir noch ein solides Zultan Rock Beat Set welches ich bei Bedarf in Zukunft austauschen kann

    Erstens glaube ich nicht, dass ein Grund bestünde, die Rock Beats auszutauschen, eher peu a peu zu ergänzen. Und zweitens gibt's von Zultan ja auch noch andere sehr ordentliche Serien, die den Big Four außer im Preis in nichts wirklich nachstehen. Mag sein, dass du als Drummer in manchen Augen "cooler" bist mit P., Z., S. und M., das liegt aber wohl eher daran, dass häufig "teurer" mit "besser" assoziiert wird.


    Auf jeden Fall viel Spaß mit deinem Neuerwerb, und dass man erst mal etwas Liebe in ein gebrauchtes Instrument stecken muss, sollte nicht abschrecken. Wer sein Set selbst viel nutzt, macht früher oder später eh die Erfahrung, dass Spuren nicht ausbleiben. Hab gerade selbst ne olle Snare entrostet und etwas aufgehübscht, nun ist sie mit allen übrig gebliebenen Blessuren seit 2 Wochen im Probeneinsatz und macht sich gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!