Beiträge von Bruzzi

    Die aus Teak klingt etwas wärmer, was uns beide überrascht hat.

    Ansonsten war das nur eine kurze erste "Anprobe" der Anbauteile.

    Nach dem Lackieren sehen wir weiter, ist noch viel Arbeit weil...viel mehr Ecken als Schlagzeugkessel. ||

    Lieben Gruß

    Bruzzi


    Das Kompliment gebe ich natürlich gerne weiter

    Hi,

    mal keine Drums.

    Zwei tolle Gitarren von einem Bekannten gebaut im Ricky-Style.

    Die eine aus einem alten Teakholzbett vom Sperrmüll und die andere war vorher eine Eicheschrankwand.

    Da ziehe ich den Hut.



    ?size=large


    ?size=large


    Gruß

    Bruzzi

    Hi Roli,

    vielen Dank, das ist eine 14 x 8 mit 8er Teilung und integrierten Verstärkungsringen, also keine eingeleimten!

    (Das lässt den Kesselton noch etwas besser zur Geltung kommen.)

    V4A Edelstahlschrauben zur Befestigung der Beavertail-böckchen und einem Teppich mit 28 x 0,3mm!! Spiralen.

    Die Snarebeds sind sehr weit und flach, daher sehr sensibel in der Ansprache und bereit auch breitere Teppiche aufzunehmen.


    Wow, die würde ich ja sofort nehmen, am liebsten noch mit der schönen alten Werkbank dazu ;)

    Aber mal ohne Spaß, falls mich doch noch das Bedürfnis nach ner tiefen Holzschnarre überkäme, wo liegt man bei dir da aktuell preislich in etwa?

    Das würde dir so passen, die Werkbank bleibt schön hier.

    Die 14 x 8er gehn bei ca. 700€ los.


    Lieben Gruß

    Bruzzi

    alle reden hier von alten schweren Eichenschränken.


    Wir haben letztens sehr günstig alte Multiplex Schreibtischplatten in 40 mm Stärke ergattern können auch höllisch schwer. :)


    Könnte man die auch upcyceln? Oder kommt es da durch die Fassbauweise und der Multiplexschichtung zu Problemen?

    Hi,

    das geht auch, macht aber meiner Meinung nach mehr Arbeit als Sinn, dann lieber Vollholz.

    Anders sieht es aus wenn man daraus Ringe schneidet und aufeinander leimt. Das kann ganz nett aussehen mit den waagrechten Linien.

    Gruß

    Bruzzi

    Hi,

    die meisten Kunden tendieren bei mir zu der 20er statt 22".

    Wenn man die BD nicht mit Decken, Schaumstoff oder sonstigem Geraffel vollstopft, reichen die vom Schub her auch für Rock.

    Die Ergonomievorteile beim Aufbau mit Toms ist bei 20" (gerade bei klein gewachsenen Drummern) nicht zu verachten und der Transport auch entsprechend einfacher.

    Von der Tiefe reichen mir 14" bei der 20er.

    Gruß

    Bruzzi

    Hallo Gemeinde,

    ich schaue total gerne Filme über altes Handwerk (wen wunderts).


    Hier mal eine paar Sahnestücke:


    Ziegel brennen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auftrennen von Holz per Hand (bei den Jungs würde ich keinen halben Tag durchhalten)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ansonsten noch die Dokureihe "Der letzte seines Standes"


    Handwerk-Zeitreise
    Wer kennt sie noch, die alten Drechsler, Nagelschmiede, Brokatweber oder Kupferstecher? Die Filmreihe wirft einen lebendigen Blick auf Wurzeln unserer Kultur.…
    www.youtube.com


    Gruß

    Bruzzi

    2. Kann der Reifen bei zwar ebener Gratung, aber einfach blöder Spannungsverteilung verbiegen?

    3. Spielt speziell bei Floortoms die Stelle der Verbiegung nicht doch eine Rolle, weil durch die 3 Beine weitere Symmetrie-Faktoren reinspielen?

    2. Ja, das kann er. Mann muss sich nur doof genug anstellen.

    Ich glaube kaum, dass hier jemand mitliest, der so schusselig ist.

    Das ist dann eher denen vorbehalten, die sich nullkommanull auskennen, also z.B. wenn der Papa am Set seines Zwerges meint mit einer Verlängerung am Stimmschlüssel drehen zu müssen, als würde er seine Winterreifen aufziehen.


    3. Ob an dem Kessel jetzt ein Rim-System, drei Beine oder garnix an Halterung dran ist, sollte auf die Stimmbarkeit mit verbogenem Hoop keinen Einfluss haben. Zumindest fällt mir spontan nix ein.


    Eine Ausnahme stellt da eventuell die BD dar. Wer ein Loch im Reso hat würde u.U. merken, dass der Frontreifen an einer Stelle mehr Probleme macht, ist jetzt aber auch weit hergeholt. In der Regel wird das Loch ja immer zwischen zwei Stimmschrauben positioniert, das dürfte aber auch bekannt sein.


    Gruß

    Bruzzi

    Wenn man also vorrangig bei großen Toms beim Fellwechsel nicht aufpasst, dass der Reifen in Bezug auf Löcher und Böckchen wieder gleich drauf kommt, kann es nachträglich evtl. zu Problemen kommen?

    Guten Morgen,

    wenn ein Spannreifen verbogen ist, führt das unweigerlich zu Stimmschwierigkeiten.

    Aber es ist dabei wurscht, ob ich den versetzt oder wieder an der gleichen Stelle montiere.

    Die Gratung ist ja im Normalfall eben und das Problem wandert einfach nur im Kreis.


    Deshalb ist doch die Snarebed-Diskussion überhaupt entstanden:

    Das Snarebett ist der einzige Bereich der Trommeln, wo eine Verbiegung der Hoops auch bei normalem Gebrauch denkbar wäre.

    Logo, dass die Reso-Hoops immer gleich montiert werden, das ergibt sich ja schon alleine durch die Schlitze für den Teppich

    und somit "wandert" das Problem (Verzugsstelle) eben nicht.


    Unabhängog von der Form des Snarebeds ist auch zu bedenken, dass bei unterschiedlicher Teilung (8er vs. 10er) der Bereich zwischen den Stimmschrauben in der Länge variiert. Muss aber passen mit einer Aussage, ob sich 14er Reifen bei 8er-Teilung eher verbiegen, als mit 10er.



    Gruß

    Bruzzi


    PS Zum geraden, gleichmäßigen Aufziehen der Felle (und damit sich nix verbiegt), verwende ich eine kleine selbstgebaute Lehre, kann ich bei Interesse gerne mal vorstellen. Eventuell grade für Anfänger interessant, um die Hoops nicht zu ruinieren.

    BTT: Die S-Hoops wurden, glaube ich, noch gar nicht in den "Ring" (welch Wortspiel) geworfen. Auf Snares meine absoluten Favoriten, die, zumindest für mich, einen tollen Kompromiss zwischen Stimmstabilität und "atmendem" Ton abgeben.

    Jepp, dabei. Ich mag die auch, nur halten manche Mikroklammern nicht gescheit.


    Die steifsten Spannreifen für das Reso sind Gussreifen mit der Brücke dran für die Parallelabhebungen. Also ein größeres Loch statt nur ein Schlitz. Funktionieren aber auch prima mit normalen Abhebungen.

    "snare bed" kann auf Deutsch übrigens mit "Schnarrenbett" übersetzt werden. Das hat nichts mit "Beet" zu tun. Eher damit, den Teppich zu "betten".

    Ja und nein.


    Guten Morgen Kollegen,

    nochmal zum Snarebed oder Teppichbettung.


    Ein kleines Experiment als Erklärung:

    Wenn man eine Schnur zu zweit entlang einer geraden Tischplatte spannt, wird jedem klar sein, dass man da ziehen kann wie ein Ochse, die Schnur aber nie fest an der Tischplatte anliegen wird.

    Macht man das gleiche jetzt an einem Gymnastikball...logo die Schnur liegt jetzt fest an dem Ball, der hat ja auch eine konvexe Krümmung.


    Auf einer ebenen Gratung wird ein gespanntes Fell immer eine ebene Fläche (so wie der Tisch) ergeben.

    Ein darauf gespannter Spiralteppich wird nie sauber anliegen und damit eher unkontrolliert rascheln.


    Um dem etwas vorzubeugen, wäre es ganz prima, wenn das Fell entlang des Teppichs eine konvexe Krümmung (so wie der Ball) hätte.

    Die Lösung ist recht einfach, man macht einfach rechts und links des Teppichs zwei höhere Bereiche an die Gratung und schon macht das Fell einen "Buckel".


    Das ist aber blöd herzustellen ... :cursing:


    :?: :/ ... 8|


    Man könnte aber auch die Gratung fräsen und an den beiden Enden des Teppichs Vertiefungen in die Gratung machen, das ist recht einfach und hat die gleiche Wirkung...und schon hat man das Snarebett erfunden. 8o


    Diese kleinen Snarebeds mit scharfen Radien finde ich nicht so dolle, da merkt man, dass das Resofell kaum die Gratung an der Stelle berührt und in dem Bereich fast keine Fellspannung entsteht. (hat Niles ja auch schon erkannt)

    Oft sparen sich die Hersteller auch die Gratung (also die Auflagekante) im Bereich der Snarebeds wieder herzustellen und lassen den Bereich einfach eben.


    Das geht mir nicht so gut rein und bevorzuge daher sanft auslaufende Vertiefungen an der Gratung, welche man erst bei genauem Hinschauen als Snarebed erkennt und stelle die Gratung in dem Bereich auch wieder her. Die sind dann auch "sanfter" zu den Hoops und leichter zu stimmen. ;)


    Ansonsten hat der gute m_tree hier schon alles gesagt, das kann ich so unterschreiben. :thumbup:


    Lieben Gruß

    Bruzzi