Hi,
also grundsätzlich kann man jedes Holz verwenden, rissiges Holz geht aber garnicht, Astlöcher bzw. Äste können sehr dekorativ sein, sollten aber genauestens begutachtet werden.
Oft ist man geneigt für den Anfang mit Weichholz üben zu wollen, tatsächlich lässt sich Hartholz (Buche, Eiche, Ahorn, Kirsche, Nuss) sehr viel besser verarbeiten. Ich kenne das, dass sich Kollegen eine Drechselbank kaufen, ein Stück Fichte mit Ästen einspannen und sich wundern wenn das Teil durch die Werkstatt fliegt. Geht alles mit Hartholz viel einfacher finde ich.
Sägewerk aufsuchen und ganz nett fragen, Buche kostet echt nicht viel, in der Bucht gibts auch immer mal schönes Holz zum kleinen Kurs.
Wenn es nicht die eigene Schrankwand sein soll...irgend ein Kumpel schmeißt doch bestimmt grad was weg.
Alte Merantifenster sind auch okay.
Mal auf dem örtlichen Wertstoffhof die Container plündern, auch ne Lösung.
Zum Hobeln und Besäumen reichen eigentlich normale Handsägen und Hobel.
Ich würde die Bretter auf den Bildern nicht zum Trommelbau benutzen, du hast damit wahrscheinlich nur Probleme.
Lieben Gruß und viel Erfolg
Bruzzi
Bei Fragen zu Handwerkzeugen helfe ich gerne.