Hi Marcus,
das freut mich zu hören, dass der Klebebandunfall noch zu beheben war.
Laß uns doch mal über einen Hybrid (Holz,GFK) nachdenken das fände ich echt spannend.
Ansonsten steht das Angebot fürn WE vorbei zu kommen und dann machst du dir mal eine aus Holz.
Freu mich schon auf das Endergebnis, wenn die so klingt wie deine andere
Gruß
Bruzzi
Beiträge von Bruzzi
-
-
Was sind denn "Skateboardkessel"?
Hi,
na eben die Schichtverleimten Kessel, wie bei Skateboards und Multiplexplatten.Du findest Kessel mit 6mm Wandstärke dick??
Ich hätte das durchaus nicht zu den dicken Kesseln gezählt. Ich habe ein Signia mit Re-rings und das finde ich schon recht dünn.
Für Stavekonstruktionen kann die Wandstärke ruhig etwas dicker sein, da die Kessel von natur aus schon resonanter sind als Skateb...als normale Kessel..
Zu dünn und die Stavedinger brechen bei Belastung, Re-Rings sind bei Stave auch Kacke, weil Lang- an Querholz geleimt auf dauer auch nicht gut geht.
Für die Stavekessel zu verstärken verwende ich integrierte Re-Rings, d.h. die Kessel sind an den Enden Dicker, nur eben ohne etwas einzuleimen, das ist zwar aufwendig aber klanglich wie statisch top.
Gruß
Bruzzi -
-
Was wiegt denn das Teil in Summe?
Hi Tarzan,
Es ist nicht schwerer als ein normales Schlagzeug mit Skateboardkesseln.
Das Set hat ja recht dünne Kessel, das lag natürlich zum einen daran, dass die Holzstärke durch die Schrankwand ja vorgegeben war und zum anderen
wollten wir das auch so, da dünnere (Stave) Kessel bei leichtem Spiel resonanter sind und haben vor allem einen tieferen Grundton wie so dicke Dinger.
Das Set macht gerade tief gestimmt einen unglaublichen Druck.
Und nochwas ist mir beim testen aufgefallen.
Oft hat man bei Besen (auf den Toms gespielt) nur den Oberton vom Schlagfell, dieses Set setzt aber schon leichte Besenschläge in einen richtigen Kesselton um.
Gruß
Jane -
-
Hi,
ich war 2014 nach bestimmt 15 Jahren Abstinenz mal wieder auf der Messe...war echt super, ...nur dass mittlerweile die Mädels an den Ständen meine Töchter sein könnten.
Die PA-Show in der Festhalle war hammergeil und schon alleine den Eintritt wert.
Ich war auch mit paar Kumpels da und in der Gruppe macht das echt Spaß.Für 2015 gibts jetzt erstmals zwei Publikumstage, Samstags war da immer die Hölle los.
Ich war am Händlertag da und da wars recht angenehm.
Gruß
Bruzzi -
Sieht aus wie ein Hobbit Schlagzeug!
Der Satz fiel mir gestern auch schon ein als ich die Fotos sah.
Und nein, ich bin keine zwei Meter groß (müßte ich bei meinem Gewicht aber eigentlich sein...lassen wir das)
Ein gebrauchtes Unter-/Mittelklasseset aus der Bucht zum Ausschlachten
Da ist sicherlich die preislich günstigere Variante, wobei die Hardware von ST-Drums schon echt ne andere Liga ist als z.B. die hauchdünnen Druckgußböckchen der Billigsets.
Hätte ich solche Billiglugs genommen, auf RIMS verzichtet, 1,6mm Spannreifen statt der 2,3er, einfachere Bassdrumbeine, Wachsoberfläche und Billigfelle...wäre das Set wohl deutlich unter 1000€ gekommen.Gerade die Hardwarebeschläge summieren sich bisweilen nach oben
Deshalb möchte ich bei dem Merantiset aus den alten Überseepaletten das DIY ja mal auf die Spitze treiben und versuchen (fast) nix zuzukaufen.
Selbstgemachte Spannreifen aus Holz, die Lugs aus gebürstetem Edelstahl, metrische Standartschrauben (Inbus in VA) und eigene Snareabhebung wären so die Eckdaten.
Mal sehen, ob man da mit unter 300€ Materialkosten nicht auch ein professionelles Schlagzeug auf die Beine stellen kann.genau das richige Drumoutfit für pfeiferauchende, Volvo fahrende Studienräte welche auf Jazz Mucke stehen.
LOL
Gruß
Bruzzi -
Ich hoffe du hast deinen Erfolg direkt mit einem Cuba Libre begossen
Mit einem begieße ich normalerweise die Snaredrums....das ist aber ein Set mit 6 Kesseln...
macht doch noch gleich ein paar Aufnahmen ohne Effekte
Aufnahmen werde ich bei Gelegenheit noch nachreichen, ebenso gescheite Bilder.
Mit was soll ich denn aufnehmen, (ich hab nur ein Zoom H2N, wenn dir das reicht)?Ansonsten:
Danke für die netten Kommentare, ich bin auch echt richtig stolz auf die Arbeit.
Es hat aber auch eine ganze Weile gebraucht, bis ich alle Vorrichtungen zum Kesselbau soweit zusammengeschraubt hatte, dass alles fehlerfrei funtioniert hat.
Einige Rückschläge gabs auch, da sich speziell die Innenbearbeitung der großen Kessel als schwierig erwies.
Die flache 14"-Snare hatte es auch gleich am Anfang zerlegt
Da kam zwischenzeitlich schon mal ganz schön Frust auf.Für alle die so ein Projekt auch mal verwirklichen wollen:
So ganz billig isses nicht, obwohl das Holz für umme war, sind mit Hardware (1200€), Fellen (250€) Lack, Leim, Schleifpapier usw. (150€) doch einige Kosten aufgelaufen.
Das war aber alles gestern nach fünf Minuten trommeln vergessen, bin einfach nur happyGruß
Bruzzi -
-
Der Teppich liegt gleichmäßiger auf. Korrekte Spannung vorausgesetzt.
Seh ich genauso.
Da die Schnüre weiter außen an den Endplatten befestigt werden kann man die Spannung an den äußeren Spiralen exakt (oder eben auch falsch) zueinander einstellen.
Bei sehr präzise gefertigten Teppichen funktioniert das auch mit den innen liegenden Plastikbändern ganz gut, die sind dann quasi selbstzentrierend.
Ungleichmäßige Teppiche sind damitallerdings kaum vernünftig zu spannen.
Ich persönlich komm mit den Schnüren einfach besser klar.
Nur mein Erfahrung.
Gruß
Bruzzi -
Spaßmodus an:
Wann gab es den letzten Relaunch der DF Seite? Vor 5 Jahren? Das sind Lichtjahre
"VINTAGE/alles über 30 Jahre alt" und gut ist
Sorry Hilite Freak, die Zitate hab ich etwas aus dem Zusammenhang gerissen
Spaßmodus aus:Nicht böse gemeint, ich finde den Vintagebereich besser zu bedienen grundsätzlich eine sinnvolle Idee, allerdings mit Arbeit verbunden, welche die Mods leisten müssen.
Spaßmodus an:
Einem Forum turnusmäßig ein neues Äußeres zu verpassen...da bin ich etwas vintage.
Warten wir also mit dem Relaunch enfach noch 25 Jahre dann isses ganze Forum ...vintage.Gruß
Bruzzi -
Hi,
Warum nicht einfach eine Ecke "Schlagzeug-Werkstatt"?
Eigentlich ist das ja alles in der DIY-Ecke zu finden, den Begriff "Schlagzeug-Werkstatt" finde ich allerdings sehr ansprechend.
Eventuell wäre ja eine Unterteilung des DIY-Bereichs in Unterrubriken (Vintage, Neubauten, Restauration, Tuning) für den Suchenden übersichtlicher.Ich hab ja auch noch ein paar Oldtimer hier und fände es etwas unpassend neue Gratungen als DIY zu deklarieren, mir fehlt da irgendwie auch noch die Rubrik.
Es muß halt auch richtig eingestellt werden, eine alte Kiste nen Samstag lang mit Neverdull zu putzen und dann in der Restaurationsrubrik postenirgendwie auch blöd.
Mehr Rubriken sind wohl auch mehr Arbeit für die Moderatoren.
An dieser Stelle übrigens mal ein ehrliches Dankeschön an alle, die diese Plattform am Laufen halten.
Gruß
Bruzzi -
Frohe Weihnachten euch allen!
Ich habe nichts geschenkt bekommen.Das kann man unmöglich so stehen lassen
, bitte deine Adresse als PN an mich.
Frohe Weihnachten
BruzziPS Bei mir gabs das ultimative Trommlersalatbesteck
-
...Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldne Becken blitzen...
-
Noch besser, ich mach euch demnächst mit der ersten Gucci-Beckentasche neidisch, wenn man so zwei, drei von den Dingern aneinander näht...
Nach dem Motto:
Besser D+G als DW
Gruß
Bruzzi -
@ Moe
Alter Schwede das is mal geil, den kannte ich noch nicht, toller Sound.Hier mein Favorit
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Gruß
Bruzzi
Für alle die auch zu blöd sind Videos einzubetten Anleitung DF Videos einbetten -
oh Mann, das ist echt traurig.
-
Update
Ein schönes Fest euch allen
Gruß
Bruzzi -
Hi,
Christbaumaufstellen ist bei uns Frauensache...weil ich das ja eh nie richtig mache.
Als ich aber heute sah, was meine ehemalige Verlobte angestellt hat, da war ich echt sprachlos.Da der Baum dieses Jahr etwas kleiner ausfiel als sonst und die Decken doch recht hoch sind...musste sich die Dame des Hauses was kreatives einfallen lassen, damit der Baum höher steht.
Ist ja nicht so. dass ich keine Holzreste, Böcke, oder Wasserkisten zu hause hätte.
Nimmt die doch glatt einen 20" Bassdrum-rohkessel und stellt die Tanne drauf
Oh mann, Weiber.Frohe Weihnachten euch allen
Besinnliche Grüße
Bruzzi -
Hi Marcus,
bei aller gegenseitiger Lobhudelei hier in der DIY-Ecke ist es wohl die größte Anerkennung, die ein Selbstbauer bekommen kann,
dass ein anderer Drummerkollege das Teil für Studioaufnahmen haben möchte.
Ein größeres und ehrlicheres Kompliment gibts nicht.Kleiner Kritikpunkt von mir:
Wenn eine Snare schon so gut klingt wie deine, dann könnte die wenigstens scheiße aussehen....
Okay, das Problem hat Beyonce auch....
Hammer das Teil.
(also die Trommel
)
Gruß
Bruzzi