Die Oberfläche wird langsam richtig gut.
Beiträge von Bruzzi
-
-
Hi,
tolle Aufgabe hast du dir da gestellt.
Ich denke die technische (Weiter)entwicklung des Schlagzeugs hat mit Sicherheit auch die Spielweise beeinflußt.
Bissel was kann man hier erfahren.Viel Erfolg mit deinem Projekt.
Gruß
Bruzzi -
Hi Leute,
mittlerweile hat die Palettensnare Zuwachs bekommen.
Ich hatte von den Paletten noch genug hier und hab noch ein paar Kessel gebaut.Echt Wahnsinn wie ein bissel Öl die Maserung und Farbe des Meranti zum Vorschein bringt.
Rechts ein Snarekessel ohne und links ein Standtom mit Öl. Ganz normales Hartöl ausm Baumarkt.Hier die Leimfugen im Detail, sieht alles gut aus, keine größeren Spalten zu sehen.
Ich denke ich werde bei diesem Set das Selbermachen mal versuchen auszureizen und sowohl die Spannböckchen, als auch die Spannreifen selbst herstellen.
Schon verückt, dass die das Holz normalerweise für teures Geld entsorgen lassen.
Gruß
Bruzzi -
Super cool.
Aber einige Fragen bleiben.Wie das Tier von den Muppets jetzt ohne Bart aussieht.
Gibt es spezielle Cases für Staubsauger?
Klingt ein Standtom mit Dauerwelle fetter?Absolut klasse Idee.
Gruß
Bruzzi -
Wer jetzt immer noch nicht genug Ansporn duch Frau Nilles hat mehr zu üben.
Fast so hübsch wie Anika,....
Thomas "Lui" Ludwig...spielt am kommenden Samstag mit den Jazz Pistols in Heppenheim.
Wirklich sehens- und hörenswert die Herren.[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß
Bruzzi -
Hi Gargamel,
freut mich, dass es dir gefällt.
Ich würde den Zeitaufwand bisher auf ca.100 Stunden schätzen für 10" + 12" TT, 14" + 16" ST, 20" BD und die Snare.
Die großen Kessel sind schon auch etwas aufwendiger aufgrund der größeren zu bearbeitenden Flächen.
Mir gefällt das Set auch gut, vor allem das matte Finish kommt bei der Eiche gut.
Gruß
Bruzzi -
Der "Vorwurf"
an Bruzzi, eine Verkaufsveranstaltung zu initiieren,
ist falsch,
Hi,
ich hatte auch lange übrlegt, ob ich die Rods überhaupt mitbringen soll, da ich schon befürchtete das könnte jemand in den falschen Hals bekommen.Allerdings sind die Rods ja schon für den Verkauf in naher Zukunft gedacht, ich wollte nur die Gelegenheit nutzen, euch die Teile vorab zum Sebstkostenpreis zum Testen zur Verfügung zu stellen, bevor ich sie anderweitig anbiete.
Sorry, dass ich nicht einfach jedem ein Pärchen schenken konnte, die sind (leider) durch das Alurohr recht aufwendig und auch teuer in der Herstellung, das kann ich mir leider nicht leisten.
Dem Gastgeber hatte ich ja welche da gelassen für seine Mühe mit der Orga.
Sorry nochmal, da stand wirklich nicht der Kommerz im Vordergrund.Mit den Kesseln hab ich es auch nur gut gemeint und die Teile ja auch erst mal im Auto gelassen.
Von denen verkaufe ich auch keinen, die hab ich selbst viel zu lieb
Ich dachte nur der ein oder ander würde sich evtl. auch mal eine bauen wollen und Bautipps sind am lebenden Objekt leichter zu erklärenAlso nochmal danke für die geile Veranstaltung und nix für ungut.
Gruß
Bruzzi -
Hi Georg,
besser oben 2mm und unten 1mm.
Ist am Anfang einfacher und sicherer, einmal zu weit rein und die Gratung ist hin.
Bleib also lieber bissel weg und schleife den rest per Hand rund.
Noch ein Grund ist, dass du mit 13 ja keine 20 Jahre Erfahrung im Stimmen haben kannst, das geht mit runderer Gratung finde ich etwas leichter, weil weniger Sustain.
Gruß
Bruzzi -
Hi,
dem kann ich mich nur anschließen, danke Maddin, danke Anika, danke Frau Premier (wobei, der Herr Premier hat ja die Äppel geschält)
Klasse Trommeltag, nächstes mal gerne bei uns in Rheinhessen, Räumlichkeiten sind vorhanden.
Gruß
Bruzzi
PS Die hübsche blaue von Moigus hätte ich trotzdem gerne noch gehört, die geht mir nicht mehr ausm Kopp. -
Hast Post.
Gruß
Bruzzi -
Hi Georg,
Wie "groß" die Auflagefläche sein muß, darüber entscheidet dein Wunschsound.
Mehr Auflagefläche = mehr Kesselsound weniger langes Sustain.
Weniger = weniger Kesselsound und längeres Ausschwingen der Kessel.
Mach besser 1mm und runde dann die Kanten etwas.
Oben eher mehr Auflagefläche, unten weniger für bessere Teppichansprache.
Du denkst auch dran, dass bei den Kesseln die nominelle Größe nicht das tatsächliche Außenmaß ist?
Also eine 14" Snare ist nur 13 7/8" also bei jedem! Kessel wird ein Achtel (0,125") Zoll abgezogen.Nochmal 14" x 25,4mm/" = 355,6mm
Du brauchst aber 13,875 x 25,4mm/" = 352,5mmDie 3mm Außenfase sind okay, 2mm reichen auch.
Soweit klar?
Gruß
Bruzzi -
So Mädels,
Butter bei die Fische!
(Unn ich sach noch gibb dat Kind kein Fisch, dat Kind gricht Schuppen!)An die Schrankwand kommt jetzt ein Rims-System in Black Nickel von Gerd, darauf die Tom Brackets von Pearl in Chrom, da sich das Schwarz von Pearl mit dem Nickel etwas beist.
Die übriggebliebenen ISS-Halter kommen an das frisch gegratete Bühnenflittchen namens Sonor Performer dran.
Bei der sehr flachen Sonorhalterung muß lediglich die Fixierschraube entfernt und die ISS darüber montiert werden.
Das drite im Bunde, ein Sonor Designer hat schon Pearlhalter und somit ist alles auf Pearlhardware abgestimmt.
Gruß
Bruzzi -
Meint ihr, dieser unserer klasse Kollegin schmeckt Apfelkuchen?
Wehe, wenn einer ihr die Figur ruiniert. -
-
Hi (Benny) Greb fruit
,
danke für den Tipp, das System sieht richtig gut aus und scheint auch aus technischer Sicht zu funktionieren.
Ich bin mir etwas unschlüssig wegen der Black-Nickel-Hardware, ob da was Verchromtes dazu passt?
Besser als die klobige Klammer wär es auf jeden Fall.Blöd ist, das es die Pearl-Halter (wo der Arm reinkommt), welche mein Freund ja unbedingt verwenden will, leider nicht in schwarz gibt.
Ich hatte ja ursprünlich an RIMS in Black-Nickel, mit den Haltern von den Tombeinen ebenfalls in BN gedacht.
Das hätte dann ein sehr stimmiges Bild ergeben.Ich persönlich tendiere zu einer zweiten, ganz anderen Lösung:
Ich denke an einen Doppel-Snare-Ständer, also ein Dreibein mit Querholm und zwei Snarekörben (DIY) oder fix und fertig von Gibraltar.Bei den recht kleinen und flachen Toms wirkt fast jede Halterung bissel "oversized" finde ich.
Wie gesagt, meinem Freund muß es letztendlich gefallen.Gruß
Bruzzi
PS Der Kumpel ist beim MHD auch dabei.
Also an alle Teilnehmer des MHD am Samstag, unterstützt mich:
"Freiheit für die Toms!" -
Zu Schränken und Trommeln fällt mir nix ein
Gute Idee mit dem Regal, muß demnächst auch bissel für Stauraum sorgen, nur kauf ich dort prinzipiell nix.
Gruß
Bruzzi -
-
-
Haha, ich lach mich schief, genau das hab ich ihm auch gesagt, wir konnten uns dann auf weiß coated als Kompromiss einigen.
Fiberskyn als Reso ist richtig cool, besonders ohne Loch.
Ich war schon froh die Ambassadors auf den Toms durchgesetzt zu haben.
Gruß
Bruzzi
PS
Das nächste Set bau ich dann am besten für dich, da gäbe es ja praktisch keine Diskussionen. -
Hi Panikstajan,
ich hab nur drauf gewartet bis jemand über das ISS meckert.
Mir gefällt das Teil auch nicht, da das Set aber für einen Freund ist (von dessen Vater auch die Schrankwand war) und er es unbedingt so wollte, hab ich das dann auch so umgesetzt.
Unabhängig von den technischen Nachteilen finde ich es optisch auch richtig... schlimm.Es ist ja nichts verbohrt worden, evtl. kann ich ihn ja doch noch von RIMS überzeugen, die gefallen mir persönlich auch besser.
Das Gewicht des 12 x 7 hält sich in Grenzen und sonst gibts ja nur noch ein 10 x 6 was hängt.
Gruß
Bruzzi
PS Der bekommt die zwei RIMS von mir zu Weihnachten---- zwei Fliegen mit einer Klappe