Beiträge von LostProphet

    Hmm, wie schaut's denn wohl mal mit 'nem Sound-Sample aus? Hat irgendwer von den Besitzern die Möglichkeit, ein möglichst natürlich klingendes Soundfile aufzunehmen? Interessiert mich wirklich sehr und testen kann ich die Snare leider nicht.


    Danke im Voraus :)

    Ich tu das ja nicht gern, will aber auch niemanden unwissend lassen: das ganze ist ein Sketch. Unter http://www.indegloria.be sind die Macher auf den Bildern zu sehen:




    Die beiden jeweils rechts kennen wir ja schon ;)


    Aber ansonsten richtig: das Thema der "Talkshow" ist in der Tat "Mein Arzt hat mich krank gemacht" oder so ähnlich. Ziemlich gut gespielt, find ich! :D

    Moin!


    Ich mach seit August die Ausbildung zum Mediengestalter für Bild und Ton beim NDR in HH und hab schon das erste Ton-Seminar hinter mir und weitere werden folgen. Sehr schöne Sache bis jetzt und auch von allen Azubis aus den höheren Lehrjahren höre ich nur Gutes darüber.


    Wenn man diese Ausbildung machen möchte, sollte man schon beim schreiben der Bewerbung am besten immer etwas im Hinterkopf haben, dass man sich gegen ca. 1200 andere Bewerber durchsetzen muss. Also darf man gerne auch mal mehr als die 3 Standard-Sprüche schreiben (ohne rumzusülzen) ;)
    Und dass man schon irgendwie mal ein Praktikum oder ähnliches gemacht haben sollte, erklärt sich dabei denke ich auch von selbst.


    Wenn du dich eher auf Live-Abmischen spezialisieren möchtest und weniger auf Produktionen, dann wäre auch der Veranstaltungstechniker beim NDR sicher interessant. Die haben neuerdings das gleiche Ton-Programm in der Ausbildung wie die MGs und zusätzlich noch eben die Live-Beschallung, also wirklich 'ne Menge interessanten Stoff!


    Davon abgesehn ist das ein wirklich toller Arbeitgeber! :)

    Hab auch vor einiger Zeit was ähliches gebastelt und mich dann an den Thread hier erinnert.




    Allerdings sind die (batteriebetriebenen) LEDs immer an (wenn Schalter an ;) ) und nein, die eine rechts neben dem Reso-Loch fehlt nicht, sie ist nur verdeckt.

    Moinsen. Vielleicht ist es auch was ganz anderes und es ist so, wie's bei mir mal der Fall war: und zwar haben die Federn in den Spannböckchen (bzw., generell die Böckchen inkl. Innenleben) der Bassdrum so sehr mitgeschwungen, dass ein relativ lautes, nerviges "rriiiiing" zu hören war. Da half natürlich auch kein Dämpfen der Felle. Also hab ich alle Böckchen abgeschraubt und überall etwas Schaumgummi hineingestopft. Danach war's gut.
    Das kann man glaub ich am besten testen, indem man die Felle abnimmt und dann mal gegen den Kessel klopft. Wie gesagt, bei mir war dann eben dieses "ring" sehr deutlich zu hören (auch bei den Toms, aber da hat es mich nicht so gestört).

    Zitat

    Original von Chrizz
    hi.
    Danke für die zahlreichen Meinungen und Danke für die Glückwünsche :) Bei diesen schweren Zeiten bin ich echt froh n klasse Job gefunden zu haben.


    Jepp, da kann man echt froh sein (mache seit gestern 'ne Ausbildung zum Mediengestalter Bild/Ton beim NDR). Und diese Freude sorgt dafür, dass mir das Aufstehen (noch) recht leicht fällt, jedenfalls mindestens solang noch kein Alltag angesagt ist. Ständig irgendwelche Rundgänge durch TV- und Hörfunkstudios....mmmhhh ja, lecker! :D . Aber die Sache mit dem Wecker außer Reichweite praktiziere ich sonst auch erfolgreich ;)

    Viel wichtiger ist ja auch erstmal, dass das Posen sitzt:




    :D



    Naja, ich glaub der Großteil hat mal so Angefangen. Wobei es schon haarig ist, bei DEM Stand des Könnens gleich auftreten zu wollen. Nun denn...

    Irgendwie kommt mir grad die Idee, mein BD-Resofell dezent mit LEDs zu verzieren. Kleine Löcher rein und von hinten/innen durchstecken und mit Heißkleber oder ähnlichem befestigen. Hmm ja, das werd ich wohl spaßeshalber mal in Angriff nehmen. Und ja, ich weiß, dass sich das in gewissem Maße auf den Sound auswirken kann ;)

    Interessant. Da ist mir lange kein Thread dieser Art begegnet und kaum ist man selber in der unglücklichen Lage, ist man nicht allein ;)


    Ich hatte am Freitag Abend meinen ersten Gig am Set (es war großartig!) und auch mir ist ähnliches passiert. Während der Umbaupause vor unserem Auftritt hat eine Schlagzeugerin einer anderen Band meine neue Sonor Delite-Snare mitsamt Stativ umgekippt. Dabei ist sie auf ein Böckchen gefallen. Ich werde den Kessel dann auch wohl mal auf Beschädigungen untersuchen, um dann evtl. nochmal an die Trommelkollegin heranzutreten. Da die Delite-Serie ja aus recht dünnen Kesseln besteht, könnte ich mir schon vorstellen, dass die Höhe gereicht hat...was ich natürlich nicht hoffen will. Gibt es vielleicht noch irgendetwas, worauf ich achten muss, wenn ich den Kessel untersuche (außer Risse und diverse Verformungen)? Danke!

    Genauso hab ich's auch gemacht. Hab jetzt dieses kleine Gerät neben dem Set stehen und der eingebaute Kopfhörerverstärker reicht dicke (!!!) für meine Hörer (diese haben 16 Ohm. Weiß nicht, wie groß der Lautstärkeunterschied zu deinen Hörern wäre). Und die Vorteile sind ja ganz klar: EQing, Hinzumischen weiterer Signale (CD, etc.), ... ;)