...oder natürlich Sonor Phonic Plus. Gebraucht (natürlich ) oft recht günstig zu bekommen!
Beiträge von LostProphet
-
-
hmm, würd ich glaub ich nicht unbedingt sagen. denn theoretisch könnte man das fell ja auch komplett schief sehr stramm spannen. naja ok, vielleicht gehört dieser vorgang zum zentrieren dazu, aber ich achte trotzdem noch immer darauf, dass es gleichmäßig sitzt und erst dann fest angezogen wird. weiß jetzt auch grad gar nicht so genau, wie es in der DTB steht!!
-
was ich nur unbedingt empfehlen kann: spannt neue felle (NACH dem zentrieren) einmal bis zum erbrechen hoch und lasst die trommeln so mindestens 12 stunden stehen (oder föhnt 3 mal relativ gemächlich über der gratung entlang). oder am besten beides! dadurch passt sich das fell der gratung an und nachher klingts alles in der tat besser. war selbst erstaunt, wie groß der positive effekt war!
-
Zitat
Original von rapid
Brost, du bist der erste hier, der seinen Raum offener gestalten will...Jau, das hab ich mir schon fast gedacht
Naja, werde mal in Erfahrung bringen, inwiefern ich da "gestalterisch" etwas wirken darf. Der Raum wird leider noch von 'nem Pianisten (dem Hauptmieter) mitbenutzt, von daher wird da sicher nicht viel drin sein
. Aber fragen kostet ja nüscht.
-
Ich wärm den Thread mal wieder auf, da ich folgende Frage hab: ist es irgendwie möglich, die akustische Trockenheit im Proberaum irgendwie zu vermindern? Unser neuer Proberaum in HH befindet sich in dem Aufnahmeraum (ca 24 m²) eines ehemaligen Tonstudios, was zur Folge hat, dass der Nachhall nahe 0 ist. Ist auf der einen Seite super - es ist alles sehr differenziert hörbar :). Aber dadurch klingt das Schlagzeug gänzlich mickrig und drucklos! Die Bassdrum klingt von vorne nur nach "flap" (in meiner Ecke hinter'm Set ist es etwas(!) besser). Ich hab bereits unendlich viele Stimmungen ausprobiert und es mit 'nem Powerstroke 3, EMAD und dem Superkick 1 getestet. Da kommt bei DER Raumakustik einfach nichts, aber auch gar nichts, rüber! Achja, die Bassdrum ist eine 22x18" PHONIC PLUS!! Die Wände sind mit so seltsamen Textilplatten bedeckt, die Decke mit Noppenschaumstoffplatten und richtig, es liegt natürlich Teppich auf dem Boden.
Die Wandverkleidung muss so bleiben, von daher hab ich selbst keine große Hoffnung. Würde es evtl. schon etwas bringen, wenn ich für das Set einen Holzboden bastele? Oder wäre dies nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Ich meine, etwa 90 % der Oberfläche wären dann immernoch extrem schallschluckendIch betrachte meinen Beitrag glaub ich selbst mal lieber aus Ausdruck des Frustes, oder so...
Aber: zum Aufnehmen ist der Raum sehr super (klar, bei dem ursprünglichen Verwendungszweck
)! Das ist ja schonmal gar nicht schlecht!
-
Zitat
Original von KickSomeAZZ
Hat zwar nichts mit dem zu tun, was in Gottesdiensten gespielt wird, aber
"Jesus Freak" von DC Talk ist sehr geil und auch nicht "peinlich"ha, davon hatte ich gerade heute noch 'nen ohrwurm
-
Zitat
Original von soonoor
hmm, daran hab ich in der hektik garnicht gedacht, ich habs ja noch nicht überwiesen, wie kann man bei so einer transaktion sicher gehen? kann man verträge auch per mail klarmachen, da ich kein faxgerät besitze...Du könntest ihn bitten, das Set nochmal bei Ebay einzustellen, mit Sofort Kaufen-Option zum vereinbarten Preis. Der Trick: sobald er auf "Artikel einstellen" geklickt hat, ist der Artikel die nächsten paar Minuten noch nicht zu finden, es sei denn, man kennt die Artikelnummer. Ihr müsstet halt einen Zeitpunkt abmachen (am besten kurz vorher nochmal telefonieren, damit alles klar ist und keiner es vergisst!!) und sobald er das Angebot erstellt hat, sagt er Dir umgehend die Artikelnummer, Du gibts in die Suche die Nummer ein und kaufst sofort. So wäre das z.B. möglich. Geht schnell und läuft auf Vertragsbasis ab
Einziger Nachteil für den Verkäufer: die anfallenden Ebay-Gebühren... (aber psst).
-
Super Idee, drumloop!
Meine Snare (14x6 delite) klingt (mit 1 Overhead abgenommen) jedenfalls SO
(Ja, ich weiß, das ist kein Funk
)
-
die gibts glaub ich eh nur bis 14x6"
eben diese hab ich nämlich auch. hab noch beide werksfelle drauf (schlagfell ist ja ein ambassador und das reso sicherlich das übliche remo snare-reso). erstmal das schlagfell runter, dann den teppich so weit lösen wie nur möglich. dann stimmst du das reso auf einen möglichst klaren ton und zwar auf den tiefsten (klingt jetzt vielleicht erstmal widersprüchlich, bringt aber die beste teppichansprache und klingt meiner meinung nach auch am besten!). schlagfell wieder drauf und langsam und gleichmäßig fest anziehen (bei mir sehr fest). dann teppich wieder spannen und einstellen. so sollte sie eigentlich am ehesten so klingen, wie du es dir wünschst. und das mit dem "schlagfell FEST anziehen" meinte ich auch so! (trotzdem bitte keine zange zur verstärkung der hebelwirkung einsetzen!!
). ich persönlich spiele die snare komplett ohne dämpfung.
probier's einfach mal aus!
ps: rimshots nicht ganz mittig könnten dir auch gefallen
-
tach.
ich hab auch (noch) das MBC. mit emperors machst du nichts verkehrt
diplomats hatte ich als reso allerdings nicht, sondern ambassadors, aber ausprobiert hätte ich es auch gerne mal!
und mit der hardware hab ich bis jetzt noch gar keine probleme gehabt. hab das gerät seit etwas über einem jahr. ok, verarbeitet ist es wirklich nicht sonderlich gut. es lösen sich tatsächlich gerne mal die schrauben der spannböckchen und dann helfen auch nur noch neue schrauben. mit dem gewinde der alten schraube ist dann nichts mehr anzufangen. die snare hab ich aber auch als erstes ausgetauscht (neben der fußmaschine), ungedämpft klang die aufgrund einer nicht wirklich gut gearbeiteten gratung nicht so dolle.
denk halt unbedingt dran, die felle "richtig" aufzuziehen (drum tuning bible!)
-
BOAH, geil! Das haben wir beim Zeltlager und Pfingstjugendtreffen immer gesungen!! Hätte nicht gedacht, sowas hier wiederzufinden
Sorry für (fast) offtopic...
-
HA, niemals! Erstrecht nicht, wenn das Bild so winzig ist. Aber sowas muss man an sich eh immer in Natura sehen und auf sich wirken lassen, find ich
(und ich freu mich schon auf's nächste mal
)
-
Stegner hat sein Foliensortiment erweitert. Mir ist fast das Herz stehengeblieben, so begeistert war ich von den vielen Effekt-Folien! Aber ich stehe eh auf alles, was nicht "normal" ist
http://www.stdrums.de/covering/samples.htm
Hätte ich doch nur 50 Sets und viel zu viel Geld über...naja, Träumen ist ja auch schön
-
Irgendwie läuft hier grad wat ziemlich parallel in 2 verschiedenen Threads. Naja, sehr ähnlich jedenfalls...
Suche Verstärkungsring für BD Resoloch
Mal davon abgesehen finde ich das Thema im Hardware-Bereich etwas fehl am Platz!?
-
Zitat
Original von seppel
nutzt du deine BD als kleiderschrank, ist son ring aber sicher sinnvoll.Siehst du
Nee, also letztens war unser Herr Gitarrist mit dem BD-Mikro da am rumfuhrwerken, als ob die Bassdrum seine Ex wäre, an der er sich mal gehörig rächen will. Das war nicht mehr schön... Bin froh, dass das Fell noch ganz ist. Jaja, ich weiß...was hat der Gitarrist am Set zu suchen....
Oh, und beim Aufnehmen klang die Bass mit vorgedämpftem SuperKick I und ebenfalls vorgedämpftem Regulator-Reso ziemlich scheiße, als nichts weiter reingestopft war. Pulli und dicken Wollschal rein und fertig war der schöne BD-Sound. Akustisch ist das natürlich nicht nötig, falls du das meintest.
Hier nochmal 'ne kleine Sache, die man berücksichtigen sollte: da dieser Kantenschutz im Moppedzubehörladen SEITLICH aufgerollt ist, also nicht so, wie er im BD-Loch gebogen wird, hat er den Drang dazu, in eine Richtung "wegzuklappen". Also entweder zum Kesselinneren oder eben nach außen. Das hängt davon ab, wierum ihr das Stück ansetzt. Ihr versteht kein Wort? Gut, ich auch nicht! Deswegen mal ein kleines Bildchen zur Veranschaulichung:
Da klappt der Kantenschutz nach VORNE raus und sieht so etwas dicker aus. Andernfalls sähe es etwas flach aus.
-
Also, doch, ich finde schon, dass das Ding deutlich mehr Schutz bietet. Ob man den unbedingt braucht, ist die andere Frage ;). Ich bräuchte ihn nicht unbedingt, finds aber halt optisch sehr nett. Aber da machts wirklich gar nichts mehr aus, wenn man mal mit dem dicken BD-Mikro dagegenkloppt oder das Notfall-Dämpfmaterial "Jacke mit Reißverschluss" lieblos herausrupft (das hab ich gleich ausprobiert. Das flutscht nur so!!
Kein fieses Kratzgeräusch mehr). Von daher denke ich schon, dass es nicht NUR optische Auswirkungen hat.
Aber ansonsten stimme ich natürlich dir voll und ganz zu, dass die "alternativen Lösungen für überteuerte Kosmetik" befürwortet werden sollten :]
² Spongebob: ich hoffe, das "danke" ging an slowbeat, DER hatte ja die Idee!
Wünsche allen übrigens auch viel Spaß beim Basteln! Und vergesst den Föhn nicht, sonst könnte das Zeug etwas widerspenstig sein (v.a. bei so kleinen Löchern)!!
-
So, hier mal die Bilder. Muss dazu sagen, das die Lücke in Natura irgendwie nicht so krass aussieht. Auf Bild 2 kommt's dem schon sehr nahe - da sieht man die Lücke ja kaum. Nächstes mal schneid ich das Stück auch nicht 2 Millimeter zu kurz ab!
Ganz unten noch ein Bild vom Querschnitt durch den Kantenschutz (original vollgefusselt von meiner Hosentasche!).
-
Und die Idee war super!
Die Stegner-Ringe sehen natürlich sehr schick aus! Wobei die ja hauptsächlich für den optischen Teil sorgen. Aber wen das nicht stört...
-
Also, ich kann natürlich noch keinen Langzeitbericht abgeben, aber ich behaupte schon mal, dass es nie klappern wird bzw. dies auch gar nicht KANN ;). Grund: dieses Kantenschutz-Band ist aus moosgummiähnlichem Material (nur wohl Witterungsfester, schließlich wird es ja eigentlich auf die Kante der Scheiben bei Motorrädern geklebt), die chromfarbene Weichplastik-Schicht ist nur die oberste. Alles, was Kontakt zum Fell hat, ist also weiches Material. Dazu kommt, dass der Kleber in der Kante einen wirklich beständigen Eindruck macht. Das ist so'n gummiartiger, zäher Kleber, der sich schön überall anschmiegt. Also keine Art Klebestreifen oder ähnliches.
Gleich mach ich mal Photos!!
-
nee, im ernst! wer sich irgendwas neu kaufen will und nach etwas konkretem sucht, der sollte sich erstmal HIER durchklicken. und die beckenfrage ist
1. hier vollkommen fehl am platz und
2. schon tausendmal behandelt worden. das wirst du schon selbst finden! (tipp: es ist übrigens hier im forum!! echt!)