Hallo,
womöglich ist das Schlagzeug aus der wirtschaftlichen Not entstanden, entweder keine oder kaum Percussion zu haben, oder für das Publikum nicht bezahlbar zu sein (Vollbesetzung), oder zwar mit Vollbesetzung zu spielen, aber den vielen Musiker fast nichts zahlen zu können.
Es hat aber auch viele schöne neue Spielmöglichkeiten und Rythmen erst initiiert. Typische Dorf-Blaskapellen mit "traditioneller" Besetzung (ohne Drumkit, mit kleinen Trommeln, Bass-Pauke, Becken) spielen ja recht simple Ryhtmen. Bass-Trommel vor den Bauch geschnallt, abwechselnd rechts-links alle Viertel, oder sowas. Keine Achtel oder gar Sechzentel auf der Bass-Trommel, garniert mit punktierten Acthel-Pausen o.ä.
Erst durch das Drum-Set, bei der die Bass-Drum mit dem rechten Fuß, die HiHat mir dem linken Fuß, kleine Trommel mit links und Achtel auf dem Ride mit rechts gespielt werden, ergaben sich doch erst die heutigen Jazz- und Rock-Rythmen. Dadurch, dass eine Person die einzelnen Drums am Set nicht quasi einzeln, als unabhängige Instrumente spielt, sondern als ein einziges Instrument.
Erst dadurch denkt man doch den Rythmus anders. Man fühlt den Offbeat dadurch doch ganz anders. Man setzt Achtel auf der Bass-Drum zwischen zwei gerade Achtel der HiHat, oder klatscht ein Sechzentel auf der Bass-Drum direkt vor einen geraden Snare-Drum-Schlag, usw.
Ich glaube, auf sowas kommt man gar nicht, wenn man nur die Bass-Pauke vor dem Bauch umgehängt hat.
MfG