Pinstripes sind defintiv nicht lauter als Emperors oder Ambassadors. Im Gegenteil - ich empfinde sie sogar als leiser, weil damit überhaupt kein TON rüberkommt.
Keine Ahnung, was du da zusammengestimmt hast...
Pinstripes sind defintiv nicht lauter als Emperors oder Ambassadors. Im Gegenteil - ich empfinde sie sogar als leiser, weil damit überhaupt kein TON rüberkommt.
Keine Ahnung, was du da zusammengestimmt hast...
@ hubba: Das war ne Marching-Beckenserie.
Ein einzelnes K Hi-Hat Top-Cymbal: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3780699970
Evtl. interessant für Besitzer einer Z Dynobeat oder für Leute, die ihre K Hi-Hat immer kaputthauen.
ZitatOriginal von storm
Was ist der Unterschied zwischen einem China und einem Swish China?
Ein Swish ist generell selten kleiner als 20", eher größer. Es hat meistens einen sanft-hauchenden, flächigen Klang sowie (im Vergleich zu normalen Chinesen) einen längeren Ausklang, einen weniger bissigen Attack und ist auch nicht so trashig. Sehr beliebt sind auch gesizzelte Swishes.
Prinzipiell sind sie in erster Line als "crashbares Ride in Form eines Chinas" zu betrachten, also weniger für herkömmliche "BÄSCH"-Akzente, wie man sie aus Rock-/Metal-/Pop-/Fusion-Musik kennt, mehr für jazzige Geschichten. Wobei auch das keine Regel ist. Man kann natürlich auch wie auf ein normales China draufcrashen, aber es klingt halt etwas anders.
@ hubba
Schau mal, was das Ding regulär kostet.
@ wafi
Interessant, ich hab' bei dem schon 2 Paiste Sound Creation Becken ersteigert - das waren jedenfalls beides sehr seriöse Deals. Im Prinzip ist es ja wurscht, woher er's hat, solange er keinen über'n Tisch zieht...
ZitatIch hätte gerne ein DW Set in Vintage Marine Pearl in folgenden Größen:
24x14 Bassdrum
13x9 Hängetom
2x 16x16 Standtom
14x5 Woodsnare
Das überkultige Buddy-Rich-Setup als langweiliges DW?
Gegenvorschlag: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3779574592
Wenn du hauptsächlich Rockmusik machst, wäre das normale 18" 802 Crash sicherlich sinnvoller.
ZitatDas Drumset dient zunächst doch ausschließlich den häuslichen Übungen.
Also keine Transporte, keine öffentlichen Auftritte und noch keine
Einbeziehung des Instruments in eine Band o.ä..
Allein schon deswegen dürfte ein Set wie das von heizer vorgeschlagene "Global Beat" völlig ausreichen.
ZitatDie eine hatte die angewohnheit völlig ohne Kraft zu spielen und die andere spielte total verkrampft und groovte kein bisschen.
Die anderen beiden, die ich gesehen hab, waren ausser Konkurrenz schlecht.
Von dieser Sorte gibt's bei den männlichen Trommlern genausoviele, glaub' mir...
@ Ludwig Drummer: Bitte spar' dir solche Sachen.
Lumpi, geht jetzt das beknackte Scheissgequatsche wieder los?
sorry, offtopic:
ZitatPiece of Mind wurde (wie die Tour) mit einem weißen Phonic Plus mit Resofellen gespielt
Das Album wurde mit Concerttoms aufgenommen, dieser Sound ist absolut unverkennbar. Hör' dir mal das Tomfill bei "Still Life" [1:23] oder "To Tame A Land" [2:58] an - einen typischeren Concerttom-Sound gibt es gar nicht.
- Die Marke heißt "ZILDJIAN".
- Becken putzen macht den Klang nicht besser.
- Wenn du den vollen Sound willst, solltest du dir irgendwo gute Becken leihen.
Der Name "Superstar Custom" war marketingtechnisch eine clevere Idee. Das Rockstar war bisher immer das von oben herab betrachtete Einsteigerset - jetzt mit dem neuen Namen nicht mehr.
ZitatIron Maidens Nicko McBrain mit seinem Phonic Plus, tief und perkussiv,
sehr schön rauszuhören auf "2 minutes to midnight", der totale Gegensatz zum damals weit verbreiteten 80er Jahre Gaffa-Tempo-Muffsound.
Auf den Alben "Piece Of Mind", "Powerslave" und "Live After Death" hört man übrigens Concerttoms.
Ich steh' ja total auf sowas...
Und gottseidank klingt ein Signature in natura nicht so zum kotzen wie auf den Genesis-/Collins-Livescheiben Anfang der 90er.
ZitatIch suche Becken, die definiert und brilliant klingen und nicht rauchig oder "dirty".
Behalt' deine Alphas.
Charly Antolini - Finale.
Ich hab noch kein gut klingendes 16" Rock Crash gehört, egal von welcher Serie, egal von welchem Hersteller.