Beiträge von Hochi

    Zitat

    Wie viele (Crash-/Splash-/Ride-)Größen gibt es von den Paiste 2000?


    Crash: 14"-20" (edit: evtl. schon ab 13"?); Splash: 8"-12"; Ride: 18"-22". Nichts sonderlich außergewöhnliches also... :)


    Zitat

    Kann man sie vom Sound her mit den 3000ern kombinieren?


    Jawoll.


    Zitat

    Gibt es Paiste Serien, die auch optisch und klanglich dazu pasen? Irgendwie gibts nicht viele Paiste Serien, die so ein klares Brilliant Finish haben wie die 2000er?


    2000er sind nur dann im Brilliant Finish gehalten, wenn es sich um die "2000 Sound Reflections" handelt. Ebenso gab es die 3000er wahlweise auch als "3000 Reflector", also im Prinzip dasselbe. Auch andere brilliantgefinishte Paiste-Serien sind ähnlich glänzend.


    Zitat

    Hat jemand von euch ein Paar Cymbs aus der 2000er zu verkaufen oder tauschen?


    Ich hätte ein 18" 2000 Mellow China anzubieten. In den Kleinanzeigen steht mehr über dieses Ding. Am besten unterhalten wir uns ggf. per ShortMessage darüber weiter.

    Zitat

    Ich hatte die Brilliant A Zildjians. Erstmal macht das Brilliant den ganzen Sound hin, aber ich wollte unbedingt einen Beckensound wie Lars Ulrich der olle Stümper auf der S&M. Naja, aber meine Einstellung gegenüber Ulrich wankt seit Längerem und mir gefiel der Sound einfach nicht mehr.


    Verstehe. :D


    Tja - Avedis ist halt nicht gleich Avedis...


    Paiste spricht man übrigens aus, wie man es schreibt. Zildjian spricht man "Sildschen", aber ganz geschmeidig und stimmhaft. Ich sage meistens "Zildschn". :D

    Zitat

    Ich habe bis vor einem halben Jahr nur Aveden gespielt, habe sie aber alle verkauft. Sicherlich waren die toll, aber diese HiFi Sound passt einfach nicht zu der Rockmusik. Das sollte schon ursprünglicher sein.


    Darf ich fragen, um welche Aveden es sich dabei handelte? Es gibt übrigens keine "ursprünglicheren" Rocksounds als Zildjian Avedis und Paiste 2002.

    Keine Ahnung, was du unter "Rock" verstehst, SPF, aber die Stagg VB's gehören wohl mit zu den rockuntypischsten Beckensounds, die es überhaupt gibt.


    Dasselbe gilt übrigens auch für die "Black Metal" Reihe; die heißen nur so, weil sie so aussehen. Mit Heavy Metal als deren Einsatzgebiet hat das nichtmal im Entferntesten was zu tun.

    Zitat

    Sind die Wuhans auch aus der doppler Drums "Schmiede"?


    Wenn, dann umgekehrt. Das in dieser obigen Auktion allerdings nicht.


    Die "guten" Wuhans sind handgehämmerte Becken. Die Chinas sind vom Markt nicht wegzudenken, die Gongs ebenso.

    Unter "Rauschen" versteht man dieses crash-artige Zischen, welches beim Riden dünnerer Becken entsteht. Ein schweres Ride rauscht kaum. Dieser "Lärm", so wie du es empfindest, sind die lauten, lebhaften Obertöne, die ein schweres Becken mit stärker gewölbtem Profil hervorbringt. Beispiele: Paiste Power Ride; Zildjian/Sabian Rock Ride.


    Wenn man von einem "trockenen" Ride-Sound spricht, dann ist der Ping zwar definiert, aber diese lärmigen Obertöne wirken gedämpft. Ob der Grundsound des Beckens dabei eher tief oder hoch, fein oder erdig, klar oder trashig klingt, steht auf einem anderen Zettel. Beispiel: div. Paiste "Dry"-Modelle oder das alte Sound Creation Dark Ride; div. Zildjian K-Custom Modelle, Avedis Earth Ride usw. - alles trockene Kameraden, aber völlig unterschiedlich im Soundcharakter.


    Es kann auch ein rauschiges Ride gewissermaßen auch trocken klingen, wie beispielsweise viele traditionelle Jazz-Rides. Da liegt ein dezenter, aber bestimmter Ping über einem wohligen Rauschen, lärmige Obertöne sind weniger vorhanden. Also auch hier: Je weniger Obertöne, desto trockener der Klang. Durch das geringe Gewicht und das vorhandene, dezente Rauschen lassen sich diese Becken meist auch wunderbar crashen.



    @ mad-drive
    Das 22" RUDE Power Ride ist ein reinrassiges Metal-Teil, noch lauter als sein jetziges 20er Alpha Power Ride. Das macht tierisch Alarm, sowas ist echt zu krass für sein Einsatzgebiet - vor allem klingt das auch nicht unbedingt trocken.

    @ pay & hubba
    Wenn ihn die Obertöne seines Beckens nerven, dann helfen ihm keine Nylon-Tips weiter. Nylons machen den Ping heller, klarer, dünner und farbloser - mit der Reduzierung der Obertöne hat das allerdings überhaupt nichts zu tun.


    @ macmarcus
    Spanky hat nen solchen Apparat. Ist natürlich keine Durchsetzungskanone, eher ein Fusion-Teil.

    Zitat

    Mein Problem ist einfach nur, dass nach 3 Anschlägen die restlichen in einem Brei untergehen und nicht mehr definiert rüberkommen...


    Seltsam... das kann ich bei einem Power Ride einfach nicht nachvollziehen.


    Wie kommst du mit der allgemeinen Lautstärke dieses Beckens parat?

    Hm... das Power Ride pingt doch tierisch... ?(


    Ich denke, dich stört weniger das "Rauschen" als eher diese Obertöne, gell? Dann wäre was Trockeneres sicherlich das Richtige für dich. Du solltest aber wissen, dass ein Dry Ride um einiges weniger an Durchsetzungskraft besitzt als ein Power Ride.


    Vielleicht ware ein "Dry Heavy Ride" oder "Heavy Bell Ride" eher was für dich.
    Oder (wenn du es irgendwo finden solltest) - ein RUDE Ride/Crash in 22" oder 24". :D

    Zitat

    Jetzt habe ich mir überlegt ein Dry Ride der Signature Serie zu holen, aber ich habe bei der Suche gefunden, dass dieses auch viel rauschen soll. Stimt das?


    Nein, wer sagt das? Das Dry Ride klingt wie es heißt: trocken und definiert. Es gibt übrigens auch ein Alpha Dry Ride, das wäre preisgünstiger.


    Hattest du vorher ein Full Ride? War das (mal abgesehen von den "Rausch-Eigenschaften") auch lautstärkemäßig das was du suchst? Welchen Sound soll das Becken generell haben? Welche Musik willst du damit machen?

    Diese Südstaaten-Boogie-Ausbrüche sind natürlich nicht jedermanns Sache. Auch ich tu' mich da stellenweise etwas schwer, wobei Little Feat gewissermaßen schon was Besonderes sind. Ich hab die 78er Liveplatte "Waiting for Columbus" und muss schon zugeben, das ist wirklich ganz großes Tennis.

    Colosseum II - Strange New Flesh
    Miles Davis - We want Miles
    Al Di Meola - Casino
    Al Di Meola - Splendido Hotel
    Greenslade - Greenslade
    Iron Maiden - The Early Days (DVD)
    Jethro Tull - Songs from the Hippodrome (DVD)
    Kalkofes Mattscheibe Vol. 1 (DVD)
    Soft Machine - Third
    Weather Report - Weather Report '82
    Frank Zappa - Baby Snakes (DVD)