Schneider hat ein Schlagzeug aus dieser Serie. Laut seiner Aussage ist das ein Mittelklasse-Teil.
Wie dem auch sei - der Preis jedenfalls zu hoch.
Schneider hat ein Schlagzeug aus dieser Serie. Laut seiner Aussage ist das ein Mittelklasse-Teil.
Wie dem auch sei - der Preis jedenfalls zu hoch.
Bill Bruford beispielsweise spielt laid back. Stewart Copeland hingegen spielt nach vorne.
Wer sind eigentlich Horti und Dave Wackl ?
ZitatIch werd mir demnächst auch neue Beckenständer zulegen und tendiere auch zwischen den Pearl 800 und Stagg 1000. Von dem was ich bis jetzt gehört habe scheinen die Stagg ja besser zu sein.
Da hast du offensichtlich falsch gehört...
Also gibst du ja quasi selbst zu, dass du falsch spielst und Gewalt anwendest...
"Close to the edge" (der Song, nicht das ganze Album) ist eine der ganz wenigen Sachen, wo ich das Bruford-Schlagzeug auch ganz cool finde. Das ist tight und passt zur Musik.
Ansonsten: *plöng*
Auch mit dem Eintippen der Preise haben sie's nicht so recht im Griff:
Z.B. ist dieses Becken exakt um 100 Euro günstiger als andere 20" Modelle innerhalb dieser Serie. Ein Schnäppchen also...
Nimm unbedingt ne 14er Hi-Hat!
Ansonsten: frohes Gelingen!
edit: wurde schon alles gesagt...
Selbstverständlich!
Projection Crashes kommen aus einer anderen Serie (A-Custom) und haben demnach einen anderen Sound. Die Entscheidung, ob du diesen oder jenen Sound willst, kann dir keiner abnehmen. Im Übrigen empfehle ich dir, den ganzen Krempel mal selbst anzutesten, dann weißt du auch, wovon hier die ganze Zeit gefaselt wird.
@ Emperor
Du hast kein einziges solches Modell in deinem Setup, möglicherweise reden wir von unterschiedlichen Becken?
Avedis Brilliant und A-Custom sind übrigens 2 Paar Schuhe (nur um einer eventuellen Verwechslung vorzubeugen).
Brillante Aveden klingen nicht schärfer als reguläre, sondern einfach nur glatt, stumpf, blass, charakterlos - jedes Paiste Alpha hat da mehr zu bieten und kostet gleichzeitig weniger!
Zitatkennt sich jemand en bisschen mit den avedis rock crashs aus?
sind die extrem heavy?
Jo, die sind schon sehr kräftig. Solche fetten Apparate haben den Nachteil, dass man sie nur laut spielen kann. Bei sanfterem Anschlagen sprechen diese Becken sehr träge an, außerdem ist der Gesamtsound nicht sonderlich musikalisch, eher schon etwas metallisch.
Unter 18" sind diese Teile unbrauchbar - andererseits sind sie ab 18" so laut, dass man damit im Proberaum alles platt macht.
Mit einem Medium Crash oder Medium Thin Crash hast du wesentlich mehr Musikalität und Dynamik.
Zitatwas ich schon hinbekomme is den tackt von dem punkkover ich muss halt nur noch wissen welche trommel sag ich mich ich schlagen muss.
Kann das bitte mal jemand übersetzen!?
ZitatAlso Bill Bruford ist wirklich der Hammer - das ist unbestritten!
Okay, dann wird es aber höchste Zeit, das mal zu bestreiten.
Was ist denn deiner Meinung nach so "der Hammer" an seinem Gestopsel?
Brilliant und Regular würde ich bei den K's nicht mischen. Brillante K's würde ich ohnehin meiden, die sind genauso überflüssig wie brillante Aveden.
Welche Musik willst du überhaupt machen?
Die Kombis 15"/17" und 16"/17" funktionieren übrigens auch sehr gut; das ist dann halt eher was für Pop, Fusion, Funk usw.
Carl Palmer deshalb, weil er meiner Meinung nach schlichtweg nicht grooven kann. Was den Mann berühmt gemacht hat, waren seine schnellen Arme und seine Riesen-Setups. Nur turboschnelles Rumgebolze ohne Feeling und manchmal sogar ohne Taktstrich. Quasi die Rockausgabe von Buddy Rich, nur mit schlechterem Timing und Kacksound. Gibt es in der gesamten ELP-Diskographie eine einzige Stelle, wo die Band tight zusammenspielt?
Bill Bruford halte ich leider auch für überschätzt. Ich habe hier nicht wenige CDs und Platten rumliegen, bei denen er mitgewirkt hat (alles von Yes bis '72, Squire solo, Wakeman solo, Genesis live '76 usw.) und finde sein Spiel in 80 % aller musikalischen Situationen total unpassend.
Erstmal immer dieser penetrant obertönige Blechkübel-Snaresound mit ultrafest angezogenem Teppich, der vielleicht zu Funk und Fusion passt, nicht aber beispielsweise zu atmosphärischen Balladen.
Auch sein Getrommel ist mir zu steif und technisch. Die Band treibt voran, Bruford schleppt. Oder: Die Band spielt ein langsames, grooviges Riff, Bruford stopft alles mit irgendwelchen vollkommen unpassenden Breaks und Paradiddle-Licks zu. Wahrscheinlich hab ich einfach ne andere Vorstellung von Groove und Feeling. Dieses Gefummel hat für mich überhaupt keinen Flow, da rollt gar nichts. Sehr schön zu beobachten, wie bei "Yessongs" (Tour von '72, gespielt von Alan White) plötzlich alle Lieder an Schwung gewinnen. (Dass Alan White sich mittlerweile ebenfalls zur langweiligen Schlaftablette verwandelt hat, steht auf nem anderen Zettel...)
Vielleicht ist "Close to the edge" in der Studioversion eine der wenigen Ausnahmen, das passt sein Stil irgendwie.
Mit seinen E-Drum-Ausflüge in den 80ern kann ich auch überhaupt nix anfangen.
Später (90er bis heute) hat er dann tatsächlich doch ein paar interessante Sachen gemacht. Ich glaube, Bruford ist einer der ganz wenigen Schlagzeuger, die mit zunehmendem Alter besser geworden sind...
Während das Brilliant Finish bei den A Customs zu funktionieren scheint, sei bei Aveden dringend zum Regular Finish geraten! Brilliante Aveden klingen leblos und steril, das ist meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld.
Ob du ne Newbeat oder ne Mastersound Hi-Hat nimmst, musst du selbst wissen, das ist reine Geschmacksache. Diese Modelle sind gleichermaßen ganz gut für das geeignet, was du machen willst. Zieh' auch ruhig ne 15er in Erwägung, daran könntest du möglicherweise sogar noch mehr Spaß haben (klingt voller und souveräner).
Was du im Hardcore-/Punk-/Metal-Kontext mit einem 16er Crash anfangen willst, bleibt mir allerdings verschlossen. Da investierst du ne Menge Geld in ein klägliches "Klirr", das weder zur Musik passt noch sonst in irgendeiner Weise nach was klingt. Kleine Becken funktionieren bei Pop und Fusion (aber dann nur in "Thin" oder noch dünner!), nicht aber bei der Musik, die du machen willst. Teste mal ein 19" Medium Crash (oder Medium Thin).
Fibes... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3770564198
Zitatvon N. Ollig ("magicdrum"):
einfach supergut, kein Vergleich mit allem was es bisher und auch heute noch in acryl gab und gibt, wie z.B. von Sonor oder Ludwig, Pearl u.a.
Sonor... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3770566435
Zitatvon N. Ollig ("magicdrum"):
Der sound ist der absolute Hammer,wesentlich besser als alle Ludwigs, Fibes oder andere!!!