Nabend.
Klick' mal auf "SUCHE" und gib' Begriffe wie "ocdp" oder "orange" ein.
Viel Spaß hier.
Nabend.
Klick' mal auf "SUCHE" und gib' Begriffe wie "ocdp" oder "orange" ein.
Viel Spaß hier.
Der Text ansich ist ja wirklich klasse - aber trotzdem hab ich bei dieser abschließenden Spendenansage inkl. Kontodaten eher gemischte Gefühle. Hmm...
Achja: "... vom Einsetzten eines mittleren Landregens..."
Zitatwo steht, dass ich das alles mit einem Ride-Becken realisieren möchte?
Dein Ausgangspost lässt den Leser nunmal zu dieser Vermutung gelangen:
ZitatIch bin auf der Suche nach nem neuen Ride. [...] Meine Musik richtung: von jazzy über satten rock mit jazzy/pop - ausschweifungen bis hin zu "leichtem" Metal.
"nem" ist in der deutschen Umgangssprache die Abkürzung für "einem".
Im Übrigen verzichte ich aufs Posten, wenn ich es für richtig halte. Klar?!
Mal ne Gegenfrage: Wie kann ein 21" AA Rock Ride "jazzy" klingen?
Ganz klar: oben Ambassador Coated, unten Ambassador Snare.
Wenn's etwas mehr funkig knallen soll, wäre als Schlagfell das CS Snare (Coated mit Dot auf der Unterseite) noch eine gute Alternative.
Zieh' beide Felle fester an.
Oder: Probier' als Reso-Fell ein Remo CS Black Dot.
Jölle, das ganze Zeug ist doch viel zu teuer. Es wäre dasselbe, wie wenn ein 18-jähriger Fahranfänger gleich zum Autohaus rennt und nen nagelneuen Golf bestellt.
Kauf' was günstiges, gebrauchtes für ein paarhundert Euros. Die Marke ist in deinem Fall eher zweitrangig.
Solche Toms klingen eigentlich so ähnlich wie normale Concerttoms aus Acryl: Trocken, superperkussiv, total attackbetont, offen und laut. Die Teile knallen ohne Ende, vor allem mit Remo CS Dot Fellen.
Ziemlich geil für 70er-/80er-Klamotten in der Rock-, Fusion- und Disco-Abteilung. Für sensibles, differenziertes Spiel uninteressant, wie bei Concerttoms generell der Fall.
Die Bass Drum klingt knackig und trocken.
Zitat"das brauch ich - und das - und das auch noch!"
Klingt ja nach einem richtig zielstrebigen Einkauf - zumindest für jemanden, der sich (nach eigener Aussage) mit dem ganzen Krempel überhaupt nicht auskennt...
Lächerliche Nummer, das ganze hier!
Außerdem ist ein 20" RUDE Crash/Ride nicht gerade ein Allerweltsbecken für Hinz und Kunz.
Schade, dass das SC Performer keine 24er BD hat - somit hat's den ehrenvollen Titel des Männerschlagzeugs knapp verpasst.
Nicht mein Ding.
Zitatsehr geile snares ... die is geil ... in nem geilem finish ... super geiler klang meiner meinung nach ... sau geil ... gut ... auch geil ... infos unter http://www.mapex.de ... das wars auch schon.
Hervorragende Auskunft, ehrlich!
Vielleicht weiß noch jemand über die offensichtlich geilen Klangeigenschaften der Black Panther Snares zu berichten?
ZitatHochi, ein becken würde ich mir immer im laden holen, so das ich die möglichkeit habe es mit anderen zu vergleichen. dabei stelle ich immer wieder fest, dass zwei becken aus einer serie unterschiedlich klingen
Bei maschinengefertigten Paiste-Becken halten sich die Klangunterschiede verschiedener Exemplare weitestgehend in Grenzen.
Gebrauchtkäufe sind IMMER lohnenswerter. Wenn das Becken nicht gefällt, wird es eben wieder verkauft, meist ohne finanziellen Verlust. Im Laden klingt außerdem jedes Becken völlig anders als am eigenen Set, von daher sind die im Laden gewonnenen Klangeindrücke nur oberflächlich und nur bedingt ausschlaggebend.
ZitatCrash-Becken von Paiste klingen irgendwie meist nicht gut (Ausnahmen 602 und 2002).
Da ist durchaus was dran - obgleich in die Klammer noch einige andere Becken hineingehören wie die guten 3000er, die neuen Dark Energy Crashes (sensationelle Becken!!), Sound Creations sowie diverse einzelne Modelle anderer Serien.
Vor allem die Signature Line Crashes kosten einfach zuviel. Während die "Fast"- und "Mellow"-Modelle eigentlich gar nicht übel klingen, sind die "Full"- und "Power"-Teile total für die Katz', jedenfalls meiner Meinung nach. Total stumpfer, glatter, lebloser Klang, absolut null Dynamik. Erinnert fatal an Avedis Brilliant.
2002er kosten nicht nur weniger, sondern klingen meines Erachtens auch um Klassen besser. Da kommt einfach ein amtlicher, schengelnder Rocksound raus, der richtig saftig sprüht und voll klingt. Warum die Sig. Full Crashes dennoch weggehen wie warme Semmeln, ist mir absolut unverständlich. Aber brillante Aveden werden ja auch gekauft, von daher...
Das Alpha klingt - wie auch das Innovations - "normal und gut". Je nachdem, wer hinter dem Set sitzt, kann das Becken uninteressant bis super klingen.
Wenn die eBay-Auktion preislich im Rahmen akzeptabler Gebrauchtkurse bleibt, würde ich dort zuschlagen.
Die Preise sind - verglichen mit den Ladenpreisen der billigsten Versandhäuser - natürlich ziemlich okay. Obgleich ich diese Kackbecken selbst dann noch zu teuer finde, in Anbetracht der klanglichen Aspekte.
Ein 19" 2002 Crash rockt ordentlich. Das 20er Ride hingegen ist eher ein liebliches Becken. Ich würde die beiden ehrlich gesagt nicht kombinieren.
Entweder das von macmarkus vorgeschlagene 17er Crash - oder (was mir gerade eingefallen ist) ein 18" Thin Crash.
Wobei mich persönlich das 16er China in diesem Setup am meisten stören würde...
@ Flori
Was kann deiner Meinung nach das Innovations Medium Ride, was das Alpha Full Ride nicht kann?
Irgendwie muss sich der Aufpreis ja rechtfertigen, ne?
Mit einem Alpha Full Ride bist du auf jeden Fall gut bedient.
Behalt' am besten das hier im Auge:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3744680784