Beiträge von JesusCulture

    Mich bekehren? Du bist ja witzig :D


    Ist schon klar! So ist das eben überall. Jeder nutzt die Dinge (und das Leben) auf andere Art und Weise. Nichts dagegen, wenn 10 Leute dem Themenstarter aktuelle Hirngespinste unerschieben. Dadurch werden die gelaufenen Diskussionen auch nicht schlechter!


    Gute Nacht!



    <>< Daniel

    Ich hatte vorhin schon ein paar Zeilen geschrieben, hatte aber dann den Schlepptop wieder zugeklappt. Nils hat es (viel kompetenter und kürzer) formuliert. Alles drin!


    Zum Thema Dissonanz noch folgender ergänzender Beitrag. Wenn nach viel Schrauberei immer noch ein schräger Ton heraus kommt, drücke ich mit vollem Gewicht meine Faust in die Mitte des Fells. Dadurch egalisiert sich einiges und ich brauche nur noch Nuancen zu verstellen. Manchmal habe ich diese Methode mit vollem Körpergewicht angewendet und habe mich voll mit der Zehenspitze auf das Fell gestellt.


    Für die "Restdissonanz" verwende ich Moongel :D

    Zitat

    @taktmozart
    Man foerdert bis zu 7 Jahre alte Threads zutage mit Statements die vielleicht aus heutiger Sicht nicht mehr tragbar sind
    weil jedes Jahr -zig neue Beckenserien auf den Markt kommen und andere Serien verschwinden oder in anderer Qualitaet
    neu aufgelegt werden.


    Das war wie gesagt die 3 Minuten Schnellsuche ohne Prüfung auf Qualität und Inhalt. Mit ein bischen mehr Mühe kann man in den letzten zwei Jahren mindestens 20 relevante Threads finden wenn es um komplette Beckensätze geht. Ich habe selbst in einigen davon auch Tipps gegeben. Agean Becken sind z.Bsp immer noch ein echter Geheimtipp! Zum Thema preisWerte Becken allgemein gibt es dann nochmal gefühlte 50 Threads.


    Es geht immer wieder um das gleiche Thema: wie gehe ich an ein Forum ran? Ich selbst bin in einigen Foren unterwegs. In den Meisten bin ich Leser und Sucher! Das reicht in der Regel auch aus um an alle Infos zu kommen. Hier bin ich aktiv und helfe auch gern. Aber Hilfe zur Selbsthilfe scheint mir meist die richtige Strategie.


    Wir hatten hier mal eine Member mit dem Nicknamen "Paiste". Die hat regelmäßig zu jeder Frage 5-10 relavante Threads ausgegraben. Die Reaktion der Fragesteller darauf war in den meisten Fällen, dass sie die Hinweise übersprungen haben und "direkte" Hilfe haben wollten. Dabei waren in den Linklisten der jungen Dame IMMER die passenden Antworten enthalten. Leider ist sie nicht mehr dabei. Ich reiche an ihre Qualität nicht heran, aber ich verfolge die gleiche Linie.


    Gruß



    <>< Daniel

    Wieder was gelernt, danke! :)


    Ich kopiere hier mal den Steger Text rein:

    Zitat

    Super Constantinople wurden von UFIP von 1950 bis Mitte der 60er Jahre für die französische Firma Dolnet hergestellt. Sie sind identisch mit der maschinengehämmerten Ritmo Linie.

    Ich wollte nur mal wissen, was passiert wenn man relevante Threads zum Thema "Beckensatz" im Drummerforum sucht:


    B8 Sabian Beckensatz, empfehlenswert?
    Welcher Beckensatz.....???
    Beckensatz
    Beckensatz gesucht!
    Welcher Beckensatz ? Hilfe !
    Beckensatz gesucht
    MEINL-Beckensatz /
    Kennt jemand Cymbals von Troy??? (Masterworks)
    Fame Becken
    Gutes Beckenset bis ca. 330 Euro!?


    Das ist nur eine kleine AUSWAHL ! Dazu noch den Wissensschatz in Kai's wunderbarer Becken-FAQ.....


    Zeitaufwand: 3 Minuten

    Hier die fehlenden Smileys :D :P


    ;)


    Der "Arschabwischer" ist mittlerweile einer meiner Standardsprüche weil ich diese Haltung bei sehr vielen Menschen (nicht nur im Netz) wahrnehme. Das ist so eine wachsende "Fertigmahlzeit- Mentalität". Karton in die Microwelle und fertig ist das 3 Gänge Menü.


    Du hast ausführliche und umfangreiche Hilfestellung für Dein Anliegen bekommen. Viele Leute haben Dir kompetent, hilfreich und freundlich geantwortet. Wenn Dir das Thema in irgend einer Weise wichtig ist, darfst Du Dich auch selbst damit beschäftigen.


    Wenn Du einen Thread eröffnen würdest mit dem Titel: "Welche Stahlsnare bis 200,- Euro" würde folgendes passieren. 20 Forenteilnehmer würden Dir 30 Modelle empfehlen und jeder würde schwören, sein Vorschlag wäre der Beste. Je nach Erfahrungshintergrund, Geschmack, Hörvermögen, spielerischem Können usw. usw. würdest Du völlig verschiedene Marken und Typen aufgelistet bekommen, manche entscheiden auch wegen Optik oder Signatur....und dann? Dann musst Du immer noch selbst entscheiden!


    Bei der Auswahl einer Digicam oder einem Handy kann die Internetsuchstrategie funktionieren. Zwei bis drei Testergebnisse ansehen, ein paar persönliche Erfahrungsberichte lesen und man hat das passende Kameramodell für die persönlichen Bedürfnisse. Ein Musikinstrument hat andere Gesetze!


    Viel Spaß noch. Um bei dem Bild zu bleiben, das Papier und ein Lappen wurde Dir hier gereicht, aber den A.... musst Du schon selber.... ;)


    <>< Daniel

    Zitat

    Ich habe Becken zu verkaufen! Ein bisschen sparen oder so... wenn du Interesse hast, kannst du mich ja anschreiben!

    So etwas bitte per PN oder in die Kleinanzeigen!


    Wie weiter oben schon gesagt ist dies tatsächlich und verwunderlicherweise nicht der erste Thread zu dem Thema. Ich empfehle Google Seitenbezogene Suche. Auch mit der Zeitbeschränkung 1 Jahr sollte man eine Menge zu dem Thema finden.

    Mein "Wissen" über Lautsprecher kommt nicht aus der Musik. Meine Firma baut Medizintechnische Geräte. Die Aktivierung eines solchen Gerätes wird durch einen Lautsprecher angezeigt. Unsere Techniker stellen die Anfangslautstärke deutlich höher als die Norm ein weil der Lautsprecher über die Lebensdauer eines solchen Gerätes (>10 Jahre) nachläßt.

    Hallo !


    Groovig !


    Irgendwie fühle ich mich bei Dir etwas getrieben. Nach dem Break setzt Du einen Yps früh an. Die Fills enden einen Mü vor dem Punkt. Oder kommt mir das nur so vor? Etwas lässiger könntest Du meiner Meinung nach agieren bei der Mucke.



    Gruß,



    Daniel




    (Mit Nero nachbearbeitet? ;))

    Den Tipp werde ich mal versuchen. Gute Idee! Als Tiefstimmer sind meine Hängetoms Aufhängebedingt immer schnell verstimmt.


    Loctite? Ist deutlich teurer. Hält das auch noch wenn man nachträglich doch mal höher oder tiefer stimmt??? So wie ich das Zeug verstanden habe, reißt man dann die Klebeschicht wieder auf, oder!?


    Du schummelst Nils ! Wenn ich unsere Jugendband einrechne dann ist das ähnlich! ;)



    Bevor jetzt alle hier nur aufzählen. Ich hatte ja gehofft, dass hier noch ein paar Erfahrungen gepostet würden....


    Lass mich raten:
    Und Deine Traumfrau sollte so sexy sein wie Kate Beckinsale, so intelligent und angesehen wie Angela Merkel, so engagiert wie Mutter Teresa und sollte kochen können wie Mama!? Richtig !? :P :D

    Zu 1)
    Es gibt kaum leise Snares. Es gibt welche, die sind besonders laut. Aber leise? Nein, kenn ich nicht! Man kann aber leise spielen lernen ;)


    zu 2a) Viele viele viele Möglichkeiten ! Kann aus Holz (diverse Sorten) Bronze, Stahl oder Alu sein. Geschmacksfrage!
    Rockig? Dieser Punkt widerspricht eigentlich Anforderung 1. Leise UND Rock, wie denn das????


    Zu 2b)
    Warum 13 Zoll? Das wäre auch tendenziell mehr eine Funk- Größe. Wobei, erlaubt ist was gefällt und es gibt einige Rock- Drummer mit 'nem Kleinen Ding.


    Bei Rock würde ich tendenziell zu einer knackigen 14" Zoll Stahlsnare tendieren. Als 13" er fällt mir spontan die Peace Phosphor ein. Die hatte ich selbst noch nicht unter den Sticks, aber die wurde diverse Male sehr hochgelobt. Wenn Du hier eine Weile herumliest, findest Du sicher heraus warum dieser oder jener Drummer eine bestimmte Snare bevorzugt. Das kann dir auch schon mal Orientierung geben.


    Am Besten Du gehst auch erst mal los und testest ein paar Geräte an. Für 200,- kannst Du schon was erträgliches neu bekommen. Im Gebrauchtmarkt ist 200,- schon die Tür zur oberen Mittelklasse bis zur gehobenen Klasse!


    Viel Spaß !



    <>< Daniel



    Edit kommentiert den Beitrag unter mir:
    Genau ! Meine 10"er Tamburo Maple mit Gussringen knallt alles andere weg :D

    In unserer Gemeinde bin ich seit einiger Zeit in einem Team (Band), in der
    ein 20 jähriger Gitarrist,
    eine 24 jährige Sängerin,
    ein 34 jähriger Basser,
    eine 40 jährige Sängerin,
    ein 49 jähriger Keyborder und ich
    der 50 jährige Drummer zusammen spielen.
    Ab und zu hilft uns ein 27 jähriger Keyborder aus.


    Die jungen Leute bringen neue Songs und Ideen ein, fordern uns heraus etwas auszuprobieren. Wir Oldies bringen Beständigkeit, Erfahrung usw. ein. Musikalisch und auch von der Atmosphäre in der Band sind wir uns gegenseitig eine Bereicherung. Das sehen auch die Jungen so.


    Insgesamt bin ich absolut dankbar und froh über diese Konstellation und möchte diese Zusammenstellung überhaupt nicht anders haben.


    Habt Ihr ähnlich gute Erfahrung? Gibt es bei Euch andere ungewöhnliche Band-Konstellationen die toll funktionieren? Wäre schon interessant zu hören.



    Gruß,


    <>< Daniel

    Zitat

    Die Herstellerseite sieht jedenfalls ziemlich seriös aus. Von den Drums gibt es ja einige Testberichte in rennomierten Drummerheftchen..
    Ich würde jedenfalls nicht nein sagen wenn die mir gratis ein paar Pfannen zu Verfügung stellen wollen.

    Ist mir egal wie seriös etwas aussieht! Wer wahllos irgendwelche Freizeitdrummer als mögliche Endorser anschreibt gehört in den Spamordner! Kannst meine Mails von der Firma gerne haben! :rolleyes: