Warum sind all deine Videos so kurz?
Beiträge von JohnDrum
-
-
Och, der war doch gefühlt immer da.
Ich habe ihn in den frühen 90ern mal auf der MuMe live gehört.
Das war soweit ich mich erinnere in einem kleinen, gerammelt vollem Kabuff.
Ich habe sogar noch das Selfie von ihm.
Ich erinnere mich auch noch an das Kabuff auf der MuMe! Sehr klein. Nicko äußerst sympathisch!
-
Mich nerven die “warum verkaufst Du das? Ist es kaputt?“
Mich interessiert schon auch die Frage, warum einer verkauft!
Das ist u.U. sehr erhellend!
-
Ich vermute, dass die gewa edrums irgendwann eingestellt werden! Sie verbrennen zu viel Geld!
-
Ok, danke. Kann ich gut nachvollziehen wenn es um elektronische Musik geht. Also beim musizieren. Beim Konsum sowieso.
Sowas kannst du bei jeder Art von Musik verwenden.
So ein Teil ist gerade auch auf kleinen Bühnen sehr interessant, weil du durch einen shaker nur eine sehr geringe Monitorlautstärke brauchst. Den Rest erledigt still und leise der shaker!
Tactile Drum Monitoring Systems | Porter & DaviesPorter & Davies are the company behind the BC2, BC2rm and Gigster patented tactile drum monitoring system, used by hundreds of musicians worldwide.www.porteranddavies.co.uk -
Worin liegt der Nutzen eines solchen Gerätes?
Ist das analog zu einem teuren, lauten Auspuff am Auto? So irgendwie geil, aber fahren geht auch ohne? Mehr gibt mein Horizont gerade nicht her.
Schwer zu beschreiben, wenn man es noch nie erlebt hat.
Ich beschreibe es mal so:
Die Vorstufe dazu ist, wenn man zu seinen Studioabhören auf einmal einen Subwoofer dazu schaltet!
Die nächste Steigerung ist dann, dass du die tiefen Töne in deinem Gedärm stärker spürst. Wobei das nichts mit Lautstärke zu tun hat.
Also vollen „Tonumfang“ bei geringer Lautstärke!
Eigentlich ein gamechanger. Ich habe aber so ein Teil auch nicht. Weil teuer.
-
Einen DX1 zu diesem Preis muss man erst einmal losbekommen!
Ich habe, glaube ich, einen mal für ca. 35.000.-€ gesehen.
-
749,--€ sind ja geschenkt, wenn man das Geld nicht mitrechnet...
Deutlich günstiger als porter & davies!
-
-
Ich vote auch noch!
-
Ich hatte mal 3 x 421er. Leider verkauft. Aber sie waren zu selten in Gebrauch.
-
Habe im Moment 3 Favoriten!
-
Habe mir alles angehört. Sind gute Sachen dabei!
Was mir aber auffällt:
Bei den meisten höre ich kaum die Hihat heraus! Wäre für mich zur Beurteilung aber sehr wichtig!
Liegt das an den Aufnahmen? Oder habe ich es nur mit meinem Kopfhörer nicht gehört?
Ich würde die Hihat eher überbetont abmischen.
So wie z.B. bei Jonathan Sugarfoot Moffett.
Wir sind Drummer...da sind die hohen Töne das Erste, was verlorengeht...
Ja, das vermute ich bei meinen Ohren schon auch!
-
Nicht jeder hat ein voll abgenommenes Set zuhause oder die notwendige Hard/Software. Da muss es dann auch mal ne einfache Aufnahme tun. Das da dann eine oder andere verschluckt oder überbetont wird....
Verstehe ich. Mann könnte ja mit dem EQ noch Höhen rausholen!?
Der „Spielwitz“ auf der Hihat wäre für mich für eine Beurteilung schon wichtig!
Das was die eine Hand an ghost notes auf der Snare macht, kann/ könnte die andere Hand auch irgendwie auf der Hihat!
Ich habe halt da so ein Hihat- Fetisch!
-
Habe mir alles angehört. Sind gute Sachen dabei!
Was mir aber auffällt:
Bei den meisten höre ich kaum die Hihat heraus! Wäre für mich zur Beurteilung aber sehr wichtig!
Liegt das an den Aufnahmen? Oder habe ich es nur mit meinem Kopfhörer nicht gehört?
Ich würde die Hihat eher überbetont abmischen.
So wie z.B. bei Jonathan Sugarfoot Moffett.
-
Guten Morgen,
auf dem Schild fehlen die Seriennummer und die Unterschrift.
Damit ist doch alles klar.
Die Trommel dazu wird erst in der Zukunft gebaut.
Grüße
Jürgen
Posthum kann Horst Link eher schlecht unterschreiben!
-
Hardware echt vergoldet:
Eigentlich nichts besonderes!
Galvanisches Vergolden durch Elektrolyse.
Viel Gold haftet sich da nicht an.
Meine DW Snare ist auch vergoldet und korrodiert schon immer vor sich hin.
-
Erinnert mich an einen griechischen Tempel!
-
So ein Schild habe ich noch nie gesehen!
Dieser Schriftzug!
Ob das echt ist?
23.000.-€ ! 🤢🤮
-
Man könnte es auf die Spitze treiben:
Nehmen wir das Pearl GLX. Das ist innen und außen mit einer Menge Lack beschichtet!
Dazu kommt noch: Lack besteht ja aus irgendeiner Art von Kunststoff!
Also haben viele Trommeln einen Wrap aus Kunststoff!